Seite 2 von 2

Re: 390 FE oder FT

Verfasst: Mi 3. Jul 2019, 06:19
von Fisch#23
Hallo David,

Vielen Dank für Deine Infos. Diese haben mir wirklich geholfen zu einer Lösung zu kommen.
Mein Berater vermittelt mehr zu möglichen Lösungen, da er die Kontakte zu den Werkstätten und Schraubern hat, kennt sich mit Oldtimern( speziell Amis) aus, aber wenig speziell mit Motoren. Ich muss die Entscheidung finden, deshalb mein Fragen hier.
Habe mich nun für einen 302er Motor entschieden. :D
Gestern sind bereits Kontakte zu zwei Motorbauern aufgenommen die 302er liegen haben oder aufbauen können. Einer, der Dragstermotoren baut, der wird sich auskennen und einen vernünftigen Aufbau hinbekommen. Jetzt hängt es nur noch am Preis :geek:

Tollen Tag Dir,
Bernd

Re: 390 FE oder FT

Verfasst: Mi 3. Jul 2019, 08:41
von Alternator
Das hört sich ja schon mal vernünftig an. Der 302 ist eine gute Wahl - die Big Blocks beschweren den ohnehin schon kopflastigen Mustang noch mehr. Zudem ist alles was Du im Motorraum machen (lassen) musste eine echte Qual weil kaum Platz ist.

Sei vorsichtig, dass der "Dragster-Motorenbauer" nicht über sein Ziel hinaus schießt. Solche Jungs (und wir selber oft auch) neigen dazu "Bench-Racer" zu sein. Das soll heißen, man denkt immer man bräuchte noch agressivere "performance" Teile...was wir aber in Wirklichkeit brauchen sind Motoren die sich schön fahren lassen, mit angenehmen Leerlauf, gutem Kaltstartverhalten und im unteren Drehzahlbereich ordentlich Drehmoment.

Dann kann man auch ohne Probleme mal eine oder zwei (je nach Dif.) schwarze Linien liegen lassen.

Also lass' dir nicht unbedingt Schmiedekolben, nen komplett neuen Kurbeltrieb oder ne super scharfe Nocke "aufschwätzen"...

VG David

Re: 390 FE oder FT

Verfasst: Di 12. Nov 2019, 21:12
von Must-have
Hallo Bernd, für welche Lösung hast du dich entschieden? Vielleicht magst du deine Erfahrungen mit uns teilen?

Grüße Hakan