Re: Grüße aus Dortmund
Verfasst: Do 25. Apr 2019, 13:53
Hallo Maurizio,mado hat geschrieben: ...Die Instrumente werde ich auf jeden Fall in Ordnung bringen. Ich werde dann mal mit dem Öldruck anfangen. Ist hier eher das Instrument oder der Geber defekt? Ich hatte vor zuerst mal das Instrument auszubauen und einen Kollegen aus der Mess- und Regeltechnik zu bitten sich dieses anzusehen.
...
erstmal Willkommen und viel Spass mit Deinem Gaul...

Bzgl. des Anzeigeinstruments:
Ob die Anzeige defekt ist, kannst Du ganz schnell überprüfen, indem Du die Leitung, welche an den Öldruckgeber geht, gegen Masse hältst (nicht zu lange) - die Anzeige muss bei eingeschalteter Zündung voll ausschlagen.
Wenn die funktioniert, dann ist sowohl das Anzeigeinstrument, als auch der Leitungsweg zu dieser i.O.
Dann liegt es am Geber - dieser ist relativ trivial aufgebaut und liefert Widerstandsswerte von ca. 10 - 73 Ohm an das Anzeigeinstrument (Max. - Min. Ausschläge).
Wenn Du mit einem Kompressor Druck auf den ausgebauten Geber gibst, müssen sich die Widerstandswerte ändern (Mit einem Ohmmeter messen).
Der Betriebsdruck sollte je nach Drehzahl und Temperatur des Motors zwischen 35 - 55 PSI liegen - einfach den Kompressor auf ca. 3,5 bar einstellen und Widerstandswert messen, sollte also Richtung 10 Ohm gehen...