Seite 2 von 8

Re: Vollrestauration eines 1968 C Coupe

Verfasst: Fr 29. Mär 2019, 10:26
von Idefix
Karosse wird gesichtet. Bilder folgen, aber...

Bild

Öhm? Ja??

Re: Vollrestauration eines 1968 C Coupe

Verfasst: Fr 29. Mär 2019, 13:05
von diesunddas123
Wow, das nenne ich mal eine Aufgabe!
Respekt!
Ich finde es klasse, dass du dich dieser Aufgabe annimmst!

Viele Grüße

Michael

Re: Vollrestauration eines 1968 C Coupe

Verfasst: Fr 29. Mär 2019, 16:09
von Idefix
Bild

Ich habe das valance angepasst und die Flucht ist gut. Auch wenn die Endspitze nicht original ist ist sie doch solide gemacht und nicht gespachtelt. Ich werde das warscheinlich nicht ändern. Dazu sollte dann nämlich das ganze Seitenteil getauscht werden. (Oder gibts hier einen Freiwilligen? :roll: )

Re: Vollrestauration eines 1968 C Coupe

Verfasst: Fr 29. Mär 2019, 18:29
von coco
viel erfolg bei der resto. In der Ruhe liegt die Kraft!

Ich würde Schritt für Schritt vorgehen und immer einzelne Komponten fertig stellen und auch nur zu diesen Teile kaufen. Wenn du jetzt alles neu kaufst was fehlt und fehlen könnte, kommste wohlmöglich komplett durcheinander da zu viel stuff.

Freuen uns auf weitere Bilder

Re: Vollrestauration eines 1968 C Coupe

Verfasst: Fr 29. Mär 2019, 19:37
von Idefix
coco hat geschrieben:... Wenn du jetzt alles neu kaufst was fehlt und fehlen könnte, kommste wohlmöglich komplett durcheinander da zu viel stuff...
zu spät! schon passiert. und ja ich hab den vollen durchblick! :lol:

Re: Vollrestauration eines 1968 C Coupe

Verfasst: Fr 29. Mär 2019, 19:39
von Idefix
Habe mir die Rohkarosse mal genauer angeschaut und Kreuzvermessen. Sie ist tatsächlich grade! Rost hab ich auch (fast) keinen gefunden und die cowls sind auch knackig. Ein Schweller wurde getauscht und auch die torqueboxes. Die hinteren Seitenteile wurden unterhalb der Hüftkante neu angesetzt. Das hätte ich anders gemacht. Die Endspitzen wurden neu erfunden und sind gut gemacht aber falsch (s.o.). Die Schweissnähte könnten alle besser sein aber meine sind ja auch nicht wirklich gut ;-)). Insgesammt also recht erfreulich, aber weit entfernt von "lackierfertig", Und überall ist Sand! Massenweise Sand!! Strand!!! Wüste!!!!

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Vollrestauration eines 1968 C Coupe

Verfasst: Fr 29. Mär 2019, 21:02
von 390GTFastback
Sieht jetzt nicht so schlimm aus, ist zwar viel Arbeit aber hinzubekommen. Ich würde auch Stück für Stück die Sachen aufarbeiten, immer im Wechsel zwischen Blech und Technik so gibt´s immer etwas Abwechselung.
Michael

Re: Vollrestauration eines 1968 C Coupe

Verfasst: Sa 30. Mär 2019, 02:12
von Idefix
Die Hinterachse war ja tatsächlich dabei und sogar komplett! :roll: Die Halter für die Hinterachse habe ich mir schon für ein anderes Projekt mal gebaut gehabt. Da passt auch das Hinterachsgetriebe rein. Beides ist nämlich sehr unhandlich :lol: . Ansonsten: Zerlegen, schrubben, lackieren, zusammenbauen. Die Radlager waren grenzwertig und wurden erneuert. Die Trommeln und die Bremszylinder waren Schrott.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Re: Vollrestauration eines 1968 C Coupe

Verfasst: Sa 30. Mär 2019, 12:39
von Hugo89
Wunderschön!!!

Re: Vollrestauration eines 1968 C Coupe

Verfasst: Sa 30. Mär 2019, 13:14
von Grussi67
Das sieht doch mal nach guter Arbeit aus, dann machst Du aus dem “ Haufen” ja ein schönes Auto.
Hoffe Dir geht nicht die Puste aus.
Gruß Thomas