Seite 2 von 3
Re: Sitze 68er mit Kopfstützen
Verfasst: Mi 30. Jan 2019, 09:28
von lordperth
Sehr gut, danke. Heiner hat ja meistens recht

Re: Sitze 68er mit Kopfstützen
Verfasst: Mi 30. Jan 2019, 09:58
von Braunschweiger
Ja hat er, danke für die Aufklärung.
Gruß Harald
Re: Sitze 68er mit Kopfstützen
Verfasst: Mi 30. Jan 2019, 12:35
von Idefix
fragt sich jetzt welche konstruktion besser oder stabiler ist im falle eines unfalls.
ob die 69 aus den fehlern von 68 gelernt haben?
Re: Sitze 68er mit Kopfstützen
Verfasst: Mi 30. Jan 2019, 12:39
von Schraubaer
Beide nahezu nutzlos
Re: Sitze 68er mit Kopfstützen
Verfasst: Mi 30. Jan 2019, 14:24
von Idefix
Schraubaer hat geschrieben:Beide nahezu nutzlos
ohje. warum genau? kopfstütze bricht ab oder lehne zu schwach?
Re: Sitze 68er mit Kopfstützen
Verfasst: Mi 30. Jan 2019, 15:06
von Schraubaer
Sowohlalsauch und zu niedrig.
Re: Sitze 68er mit Kopfstützen
Verfasst: Mi 30. Jan 2019, 19:29
von coco
und was ist mit den repro Teilen? Wie mir berichtet wurde, kann man diese zusätzlich mit Schweißpunkten an irgendwelchen Stangen innerlich fixieren.
Re: Sitze 68er mit Kopfstützen
Verfasst: Do 31. Jan 2019, 08:04
von T5owner
Idefix hat geschrieben:fragt sich jetzt welche konstruktion besser oder stabiler ist im falle eines unfalls.
ob die 69 aus den fehlern von 68 gelernt haben?
Wie bei allen Oldtimern, hat man jedes Jahr dazu gelernt und Sicherheit für Insassen fing beim Mustang ja nun ab Werk auch erst in dem Modelljahr 68 an Kopfstützen, Lenkstangenänderung, Pads im Innenraum an A-Säule, Armaturenbrett, Lenkrad-"Prallfläche" ...und und und. Jedes Detail hat sicher dem Kopf ein bißchen erspart im Fall der Fälle, aber eben nur ein bißchen.
Re: Sitze 68er mit Kopfstützen
Verfasst: Do 31. Jan 2019, 16:17
von Idefix
schon klar.
die frage ist: was kann man heute sinnvoll verbessern an den alten sachen?
Re: Sitze 68er mit Kopfstützen
Verfasst: Sa 2. Feb 2019, 13:43
von T5owner
...die Frage ist ja eher, wo man beim jeweiligen Oldtimer aufhört, was zu verbessern.
Aber sachlich - eingeschweißte verlängerte breite Stahlstreben in der Rücklehne sind besser und für Schweißer relativ einfach auszuführen mit Kenntnissen. Auch relativ unsichtbar.
Die 69er Version sieht so aus -da kann man sicher noch mehr Querstreben und längere Kopfstützenstrebe dranmachen, wenn man will.
https://forums.vintage-mustang.com/vint ... -rest.html
Zur Verbesserung der abreißfähigen Haken (Lehne/Sitzgestell)) hilft ein späterer (also modernerer) Mustang-Sitz (m.W. passen Mustang-Sitze bis in die 80er teilweise mit entspr. Adapter-Konsolen) oder die Procar-Seats (wobei die Lehnen bei manchen auch zu tief sind - siehe
https://www.youtube.com/watch?v=JhV3Qnh_w3M) und dann als Stufe 3 noch einen als historisch bewertbaren T/A-ähnlichen Käfig ist noch besser, dazu die Hosengurte, gegen die sicher kein Prüfer was hat. Was davon noch geschmacksmässig zum 68er paßt oder eingetragen werden muß, ist individuell verschieden und nur noch subjektiv zu bewerten.