Seite 2 von 3

Re: Nach langer Standzeit schlecht zu starten

Verfasst: Do 6. Sep 2018, 18:05
von Schraubaer
Oliver70 hat geschrieben:Hi,
ich habe ein Fläschchen mit Benzin da stehen.
Bremsenreiniger nehme ich nicht so gerne wegen der entfettenden Wirkung.

Gruß Oliver
:shock: Seit wann müssen Vergaser und Ansauspinne gefettet sein?
Du glaubst doch nicht, dass im Brennraum noch was flüssiges ankommt!?

Re: Nach langer Standzeit schlecht zu starten

Verfasst: Fr 7. Sep 2018, 10:44
von Elhocko
Bild

Das hier ist die original Anleitung, welche bei Auslieferung (in dem Fall 67+68) an den Sonnenblenden hing.
In Abhängigkeit von den Komponenten, entwickelt wohl jeder seine eigene Variante.

Ich hab bei meinem Bock überhaupt nicht das Problem das das Benzin verdampft. Auch nach 4 Wochen kann ich sehen das er im Vergaser beim Pedal treten über die Beschleunigermembran Sprit reinschiesst.

Anspringen tut er trotzdem schlecht. Muss aber noch die P3 wieder einbauen und Choke sauber einstellen .. ;)

Angst vorm Absaufen brauchste auch nicht haben. Falls das passiert, einfach Pedal ganz durchtreten, gedrückt halten und länger anlassen... das pustet die Kerzen wieder frei. 8-)

Re: Nach langer Standzeit schlecht zu starten

Verfasst: Fr 7. Sep 2018, 11:02
von Schraubaer
Ohne Unterbrecher startet er in der Tat schlecht! :mrgreen:

Re: Nach langer Standzeit schlecht zu starten

Verfasst: Fr 7. Sep 2018, 14:08
von Elhocko
:P
Da würdest du sicher Augen machen ...
nee ist natürlich ein uralter Verteiler mit Kondensator drin.
Der doofe Chinaverteiler hats nicht gebracht. Weder mit P3 noch mit Kondensator... Lektion gelernt. :roll:
Und in den kalten Tagen werde ich die P3 auf den alten Originalverteiler schrauben.

Re: Nach langer Standzeit schlecht zu starten

Verfasst: Sa 15. Sep 2018, 18:00
von coco
so steht es im 68er users manual.

wenn die büchse mehrere Tage stand, 2-3 x das gas pedal durch drücken. released lassen und dann sofort motor starten. wenn ihr ehrlich bin, halte ich das gas pedal dabei doch etwas gedrückt... muss ich mal anders versuchen.
IMG_2585.JPG
IMG_2585.JPG (269.08 KiB) 670 mal betrachtet
IMG_2584.JPG
IMG_2584.JPG (288.24 KiB) 670 mal betrachtet

Re: Nach langer Standzeit schlecht zu starten

Verfasst: So 16. Sep 2018, 03:19
von Doc Pony
clint hat geschrieben:Probiere ich auch mal aus.
Was ist mit den speziellen Starthilfesprays?
Ist Bremsenreiniger besser?
mit dem Starthilfespray brauch man nichts abzubauen, einen kräftigen stoss in den Ansaugrüssel vom Lufi und das Auto springt an.
Bei einigen Benzinpumpen fällt der Druck nach längerer Standzeit ab und der Sprit läuft zurück, bis der Sprit dann wieder vorn ist muss der Motor dementsprechend lange Orgeln, bei manchen halt so lange bis die Batterie fast leer ist.
Es gab auch Kollegen hier die sich Elektrische Pumpen nachgerüstet haben.

Re: Nach langer Standzeit schlecht zu starten

Verfasst: Di 18. Sep 2018, 12:07
von clint
Danke für den Tipp. Probiere ich morgen Nachmittag gleich aus.

Re: Nach langer Standzeit schlecht zu starten

Verfasst: Mi 26. Sep 2018, 16:10
von Argyle
Hm.
Die Warmstartschuhe such ich auch noch.
;)

Re: Nach langer Standzeit schlecht zu starten

Verfasst: Mi 26. Sep 2018, 17:31
von sally67
Argyle hat geschrieben:Hm.
Die Warmstartschuhe such ich auch noch.
;)
Hi Stefan,
guck mal in den Schuhschrank deiner Frau,da steht nochn Paar :D
Gruß und

Re: Nach langer Standzeit schlecht zu starten

Verfasst: Mi 26. Sep 2018, 19:27
von Argyle
Schon probiert, :mrgreen:
Da pass ich nicht richtig rein. Kommen komische Sachen bei rum:
https://youtu.be/vQPp88lplVg