Dezente Tieferlegung mit Komfort

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8948
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Dezente Tieferlegung mit Komfort

Beitrag von sally67 »

Braunschweiger hat geschrieben:Hier mit Shelby Drop, hinten Original Federn und rundrum die silbernen Gas-a-Just Gasdruckdämpfer.
Fährt sich straff, mit Komfort für schlechte Strecke, federt sauber alles weg.
2018072419351100.jpg
Gruß Harald
Off Topic:
Hi Harald,
die TTD sehen geil aus mit der Vinyl/Farbcombi. Schönes Coupé!
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Benutzeravatar
390cui
Beiträge: 171
Registriert: Di 26. Apr 2016, 22:10
Fuhrpark: ********

1966 Mustang Coupé
2020 Mustang Bullitt

Re: Dezente Tieferlegung mit Komfort

Beitrag von 390cui »

Ich danke euch für Fotos und input!
Jetzt wirds speziell: kann mir bitte jemand mit einer 1 Zoll tieferen Blattfeder das Mass von der Mitte der Felge bis zur Unterkante Kotflügel bei einem
Coupé 64,5 - 66 mitteilen?
Gruß Max
Benutzeravatar
BadBorze
Beiträge: 1122
Registriert: Do 22. Okt 2015, 13:05
Kontaktdaten:

Re: Dezente Tieferlegung mit Komfort

Beitrag von BadBorze »

390cui hat geschrieben: Jetzt wirds speziell: kann mir bitte jemand mit einer 1 Zoll tieferen Blattfeder das Mass von der Mitte der Felge bis zur Unterkante Kotflügel bei einem
Coupé 64,5 - 66 mitteilen?
hi,

gibt da ja verschiedene blattfedern und
vorallem was für stoßdämpfer da verbaut worden sind
könnte hierfür einen wesentlichen unterschied machen.
so pauschal lässt sich das wohl eher weniger sagen.

gruß,

christian
The horse needs to respect you,
but sometimes people confuse respect&fear.
And they're not the same at all!
- Buck Brannaman -

http://www.fordstrokers.de

Bild
Benutzeravatar
390cui
Beiträge: 171
Registriert: Di 26. Apr 2016, 22:10
Fuhrpark: ********

1966 Mustang Coupé
2020 Mustang Bullitt

Re: Dezente Tieferlegung mit Komfort

Beitrag von 390cui »

Hat jemand schon die progressiven Federn für vorne eingebaut und kann über Erfahrungen zu Fahreigenschaften und Tieferlegung berichten?

Meine Planung wäre der Shelby-Drop und hinten eine Blattfeder mit 4,5 Lagen und einer 1 Zoll Tieferlegung, kombiniert mit den silbernen KYB Dämpfern.

Bräuchte ich sonst noch etwas an Hardware bzw. was wäre bei dieser Aktion sinnvoll, gleich mit auszutauschen?
Gruß Max
Benutzeravatar
Jo1982
Beiträge: 474
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 09:59
Fuhrpark: 68er Mercury Cougar Bench Seat Coupé, 351W Umbau, Windsor jr. Köpfe, verstärktes C4 mit Shift Kit uvm.
Und immer wechselnde Firmenwägen

Re: Dezente Tieferlegung mit Komfort

Beitrag von Jo1982 »

Hi!

Kommt drauf an ob sonst noch etwas verschlissen ist. Ich würde mir auf jeden Fall schon mal zwei neue Coil Spring insulators einbauen. Die sind meistens nicht mehr brauchbar! Ein 1" Stabi ist auch immer zu empfehlen!

Bitte auch mal die Buchsen der Federwippen überprüfen. Die sind auch öfters mal dahin...
Grüße, Jo
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8948
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Dezente Tieferlegung mit Komfort

Beitrag von sally67 »

Jo1982 hat geschrieben:Hi!

Kommt drauf an ob sonst noch etwas verschlissen ist. Ich würde mir auf jeden Fall schon mal zwei neue Coil Spring insulators einbauen. Die sind meistens nicht mehr brauchbar! Ein 1" Stabi ist auch immer zu empfehlen!

Bitte auch mal die Buchsen der Federwippen überprüfen. Die sind auch öfters mal dahin...
Hi Max,
das mit dem1" Stabi kann ich auch bestätigen! Ist ne sinnvolle Ergänzung.
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Benutzeravatar
390cui
Beiträge: 171
Registriert: Di 26. Apr 2016, 22:10
Fuhrpark: ********

1966 Mustang Coupé
2020 Mustang Bullitt

Re: Dezente Tieferlegung mit Komfort

Beitrag von 390cui »

Stabi für Kurvenfahrten ohne Wanken?
Gruß Max
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8948
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Dezente Tieferlegung mit Komfort

Beitrag von sally67 »

Schiebt spürbar nicht mehr über die Vorderachse.
Habe ich am meisten in schnellen Autobahnausfahrten gemerkt.
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Benutzeravatar
390cui
Beiträge: 171
Registriert: Di 26. Apr 2016, 22:10
Fuhrpark: ********

1966 Mustang Coupé
2020 Mustang Bullitt

Re: Dezente Tieferlegung mit Komfort

Beitrag von 390cui »

Okay, ich denke, dass der bei meiner unsportlichen Fahrweise unnötig ist.
Die progressive Vorderachsfeder hat dann wahrscheinlich noch niemand verbaut?
Gruß Max
Benutzeravatar
BadBorze
Beiträge: 1122
Registriert: Do 22. Okt 2015, 13:05
Kontaktdaten:

Re: Dezente Tieferlegung mit Komfort

Beitrag von BadBorze »

390cui hat geschrieben:Okay, ich denke, dass der bei meiner unsportlichen Fahrweise unnötig ist.
Die progressive Vorderachsfeder hat dann wahrscheinlich noch niemand verbaut?
ein dicker stabi macht mehr sinn als die progressiven federn.
insbesondere in verbindung mit low-fi KYB eh quatsch
und mehr geldverschwendung als sinnbehaftet.
die richtige kombination zwischen fahrwerk, dessen einstellung, federn und dämpfern
ist entscheidend. zu harte federn und weiche dämpfer ist halt auch
nicht das salz in der suppe.

gruß,

christian
The horse needs to respect you,
but sometimes people confuse respect&fear.
And they're not the same at all!
- Buck Brannaman -

http://www.fordstrokers.de

Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“