Auswahl Öldruckinstrument

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
grexl
Beiträge: 719
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 19:07
Fuhrpark: Ford Mustang Fastback, 1967,
Setup: 5.0 HO / T5 world class / 8"rear (3.55)

Ford F250 XLT Pick-up, 1986, 460cui

Re: Auswahl Öldruckinstrument

Beitrag von grexl »

lg Gregor
vn800
Beiträge: 1924
Registriert: So 12. Dez 2010, 20:49
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: SOLD--> 1966 Mustang Convertible 289cui,4 Gang Toploader,Mild Tuning

Aktuell
1969 Dodge Coronet R/T 440cui

Re: Auswahl Öldruckinstrument

Beitrag von vn800 »

grexl hat geschrieben:I
gibt's da noch andere Adressen eventuell?
servus

https://www.summitracing.com/int/parts/ ... /overview/

gibs in versch.Längen.

gruß

Franz
Gruß Franz

1969 Dodge Coronet R/T 440cui
Bild
Benutzeravatar
grexl
Beiträge: 719
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 19:07
Fuhrpark: Ford Mustang Fastback, 1967,
Setup: 5.0 HO / T5 world class / 8"rear (3.55)

Ford F250 XLT Pick-up, 1986, 460cui

Re: Auswahl Öldruckinstrument

Beitrag von grexl »

daunkdasche Franz
lg Gregor
torf
Beiträge: 4511
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Auswahl Öldruckinstrument

Beitrag von torf »

grexl hat geschrieben:ja aber sicher
https://www.speedwaymotors.com/shop/ste ... 8-519-1488
Aber alle 3 3/8".... nix 2 1/16 ;)
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9401
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: Auswahl Öldruckinstrument

Beitrag von 68GT500 »

Hi Gregor,

die "Green Line" Serie wurde z.B. in Shelbys verbaut :D

Obwohl ich meine Leitungen meist selbst mache, bei Summit gibt es fertige Leitungen , so um den Meter lang, je nach Montageort.


oops zu langsam..
mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
grexl
Beiträge: 719
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 19:07
Fuhrpark: Ford Mustang Fastback, 1967,
Setup: 5.0 HO / T5 world class / 8"rear (3.55)

Ford F250 XLT Pick-up, 1986, 460cui

Re: Auswahl Öldruckinstrument

Beitrag von grexl »

torf hat geschrieben:
grexl hat geschrieben:ja aber sicher
https://www.speedwaymotors.com/shop/ste ... 8-519-1488
Aber alle 3 3/8".... nix 2 1/16 ;)
ich schau morgen mal.. ich bin sicher einen in52mm irgendwo gesehen zu haben

ebay oder summit
lg Gregor
Benutzeravatar
grexl
Beiträge: 719
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 19:07
Fuhrpark: Ford Mustang Fastback, 1967,
Setup: 5.0 HO / T5 world class / 8"rear (3.55)

Ford F250 XLT Pick-up, 1986, 460cui

Re: Auswahl Öldruckinstrument

Beitrag von grexl »

torf hat geschrieben:
grexl hat geschrieben:ja aber sicher
https://www.speedwaymotors.com/shop/ste ... 8-519-1488
Aber alle 3 3/8".... nix 2 1/16 ;)
du hast recht, ich hab mir da geirrt :(
lg Gregor
Benutzeravatar
grexl
Beiträge: 719
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 19:07
Fuhrpark: Ford Mustang Fastback, 1967,
Setup: 5.0 HO / T5 world class / 8"rear (3.55)

Ford F250 XLT Pick-up, 1986, 460cui

Re: Auswahl Öldruckinstrument

Beitrag von grexl »

Alle Anzeigen sind da!!!
ich kanns gar nicht erwarten die zu verbauen
B73C7377-3030-44A7-AE11-D277AB2C0AA3.jpeg
B73C7377-3030-44A7-AE11-D277AB2C0AA3.jpeg (84.52 KiB) 940 mal betrachtet
lg Gregor
Benutzeravatar
Twilight
Beiträge: 1083
Registriert: Di 24. Jan 2017, 13:51
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: .
EX 65er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Twilight Turquoise
EX 68er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Raven Black
EX 66er Mustang GT Convertible, 289er-A Code - Raven Black
BMW Z3 Roadster - 2.8er Reihensechser, 98er
Mercedes W124 - 300D - Petrol Metallic

Re: Auswahl Öldruckinstrument

Beitrag von Twilight »

Hallo Gregor,

Hast du die Anzeigen mittlerweile verbaut? Wenn ja, gibt es Fotos?

Ich habe nämlich auch den Instrumenten-Halter für unter das Armaturenbrett bekommen und möchte nun gerne passende Anzeigeinstrumente verbauen.

Wäre schön, wenn du kurz Feedback geben könntest… ;)
Bleibt gesund - es grüßt euch
Alex

Bild
Benutzeravatar
grexl
Beiträge: 719
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 19:07
Fuhrpark: Ford Mustang Fastback, 1967,
Setup: 5.0 HO / T5 world class / 8"rear (3.55)

Ford F250 XLT Pick-up, 1986, 460cui

Re: Auswahl Öldruckinstrument

Beitrag von grexl »

Hallo Alex
die Halterung hat nicht ganz gepasst.
Ich musste sie vorne ausdrehen um die Instrumente vorne einstecken zu können.
Leider passen die stabilen Halteklammern hinten auch nicht in die Halterung.
Ist alles etwas zu eng dimensioniert.
Am WE stelle ich Bilder von den installierten Irumenten ein
lg Gregor
Antworten

Zurück zu „Technik“