Seite 2 von 2

Re: Festellbremse beim 66er

Verfasst: Sa 31. Mär 2018, 12:21
von Donna66
War auch am Verzweifeln mit der Handbremse. Nach dem ich alles gerichtet habe war die Betriebsbremse hinten Top aber Handbremse immern noch nicht. Der Fehler war ein zweites Loch im Equalaizer Lever in der Mitte, da war der Equalizer Rod eingehängt, so war der Hebelarm mehr als verdoppelt und die Bremskraft verringert. Umgehängt und das Ding kommt mit normaler Kraft zum Blockieren auf der TÜV-Rolle. Aber da muss man erst Mal drauf kommen.
Good Luck

Re: Festellbremse beim 66er

Verfasst: Sa 31. Mär 2018, 14:51
von Grussi67
[quote="68GT500"]Hi Hanns,

aha, Du hast doch einen Namen - cool! ;)

Der Trick ist es zuerst die Handbremsseile ganz zu lösen und sicherstellen, dass der Hebel in der Trommel ganz zurück stellt. Auf beiden Seiten!
Reinigen und schmieren ist oft angesagt, im Notfall neue Seile.

Erst wenn das so weit ist, kann die Trommelbremse normal eingestellt werden - so dass sie leicht schleift.

Zuletzt das Seil so weit spannen, dass es spielfrei ist - die Hebel müssen ganz zurückgestellt bleiben.

Mit der Einstellung Funktioniert dei Handbremse richtig ! So gut, dass ein losfahren bei angezogener Handbremse fast nicht möglich ist.


mfg

Michael[/

Hallo Michael,
Du glaubst nicht wie oft wir Autos in der Werkstatt haben, wo in anderen „ Fachwerkstätten“ die Trommelbremsen erneuert wurden und da keine richtige Grundeinstellung durchgeführt wurde, Handbremsseile vorher lösen und mal auf Gängigkeit prüfen ist bei manchen ein Fremdwort.
Gruß Thomas