Seite 2 von 2
Re: MSD Impulsgeberrad
Verfasst: Do 8. Mär 2018, 06:44
von Raptor
Danke für den Tipp. Ich habe mir das JB Weld mal bestellt. Versuchen kann man es ja mal.
Das Kleben hatte ich bisher ausgeschlossen weil ich schiss hab das sich das Teil wieder löst und sich dann vielleicht verkeilt und meinen Motor zur Sau macht.
MfG
Fabio
Re: MSD Impulsgeberrad
Verfasst: Fr 9. Mär 2018, 07:35
von machmeter1
Wenn sich das Teil löst liegt es im Verteiler, dem Motor tut das sicher nichts.
mfg Wolfgang
Re: MSD Impulsgeberrad
Verfasst: Fr 9. Mär 2018, 08:17
von Raptor
Im besten Fall gebe ich dir da Recht Wolfgang. Aber im schlechtesten Fall verkeilt sich der Zahn und blockiert den Verteiler. Die Nockenwelle, welche den Verteiler weiter antreiben will, wirds freuen.
Deswegen meine Sorge.
MfG
Fabio
Re: MSD Impulsgeberrad
Verfasst: Fr 9. Mär 2018, 08:23
von shar-k-iller
Raptor hat geschrieben:Im besten Fall gebe ich dir da Recht Wolfgang. Aber im schlechtesten Fall verkeilt sich der Zahn und blockiert den Verteiler. Die Nockenwelle, welche den Verteiler weiter antreiben will, wirds freuen.
Deswegen meine Sorge.
MfG
Fabio
Ich denke mal dann wird nur der Verteiler noch mehr beschädigt.
Wobei ich denke das ein verkeilen total unwahrscheinlich ist.
Die Materialpaarung Nockenwelle/Ritzen ist immer so ausgelegt das das Ritzel aufgibt...sollte zumindest!
Re: MSD Impulsgeberrad
Verfasst: Fr 9. Mär 2018, 08:57
von Raptor
Naja mal schauen wie ich es mache. Das JB Weld kommt heute und dann werde ich es erstmal kleben. Wenn es ausgehärtet ist kann ich ein paar "Belastungstests" machen und mich entscheiden.
MfG
Fabio
Re: MSD Impulsgeberrad
Verfasst: Fr 9. Mär 2018, 09:52
von machmeter1
Verteiler gegen Nocke = David gegen Goliath, wobei hier der David den Kürzeren zieht.
mfg Wolfgang