Seite 2 von 2
Re: Überhitzung
Verfasst: Di 15. Nov 2011, 23:57
von s.arndt
Hallo Daniel,
das wir heute nichts mit uns.
Ich war irritiert das danach gefragt wurde ob man mit Taps reinigen kann. Daraus habne ich geschlossen, dass der Kühler gereinigt werden soll. Das macht aber beim neuen Kühler kaum Sinn. Deswegen die Nachfrage ob der wie am Anfang geschreiben neu ist.
Grüsse Sylvio
Keiner versteht mich Geh jetzt im mein Bett
Re: Überhitzung
Verfasst: Mi 16. Nov 2011, 00:00
von CandyAppleGT
s.arndt hat geschrieben:Hallo Daniel,
das wir heute nichts mit uns.
Ich war irritiert das danach gefragt wurde ob man mit Taps reinigen kann. Daraus habne ich geschlossen, dass der Kühler gereinigt werden soll. Das macht aber beim neuen Kühler kaum Sinn. Deswegen die Nachfrage ob der wie am Anfang geschreiben neu ist.
Grüsse Sylvio
Ha ja macht´s keinen Sinn, da der Kühler ja neu ist . Der Bub ist lediglich verwirrt, weil er nicht mehr weiß, was er noch machen soll. Aber da es jetzt ja offensichtlich in Ordnung ist, soll er mal wieder seine Heizung anschließen und schauen, was passiert. Ich vermute nämlich, dass er bei seinen ganzen Umbauaktionen vorher den Fehler inzwischen unbewusst behoben hat.
Gruß,
Daniel
Re: Überhitzung
Verfasst: Mi 16. Nov 2011, 21:52
von Ronny
Hallo,
vielen Dank für die vielen Antworten. Das mit der Entlüftung habe ich noch nicht gewußt und werd das dann mal machen.
Die Anzeige bleibt im ersten viertel nicht stehen sondern geht durch bis zur mitte, wenn er in der mitte ist sehe ich dann wie an der Motorhaube schon Dampf aufsteigt. Ich werd dann mal die Heizung wieder anschliesen und fahr noch mal ohne Termostat. MfG Ronny
Re: Überhitzung
Verfasst: Do 17. Nov 2011, 19:46
von s.arndt
Hallo Ronny,
bist du sicher, dass das Termostat mit dem Stellelement zum Motor verbaut ist und dass der Bügel gegen den das Stellelement drückt nicht grissen ist. Wenn das Termostat arbeitet geht die Anzeige bis zu dem Punkt wo des öffnet und bleibt dort zumindest eine Weile.
Eine Ferndiagnose ist fast unmöglich aber außer Termostat würde ich höchstens noch auf Kopfdichtung tippen. Ein erster aber nicht sehr verlässlicher Test ist, wenn sich bereits wenige Sekunden nach dem Kaltstart Druck auf dem System aufbaut und sich die Schläuche sehr schnell hart anfühlen. Verlässlicher ist es mittels Abgasmessgerät zu prüfen ob deutlich höhere HC-Werte im Ausgleichsbehälter zu messen sind als in der Werkstattluft. Da der Mustang meistens keinen Ausgleichsbehälter hat, musst du die zum Beispiel aus einer Plasteflasche etwas bauen, was du an den Kühler stecken kannst.
Grüsse Sylvio
Re: Überhitzung
Verfasst: Do 17. Nov 2011, 20:23
von Ronny
Hallo Sylvio
die Kopfdichtung ist schon gewechselt kann es sein das sie schon wieder kaputt ist?
Mit der Flasche habe ich schon mal gesehen werde das auch noch mal versuchen.
MfG Ronny
Re: Überhitzung
Verfasst: Do 17. Nov 2011, 21:11
von CandyAppleGT
Hallo Ronny,
keine Sorge, die Kopfdichtung passt überhaupt nicht in dein Problembild. Du hast ja geschrieben: Mit Heizung und Thermostat -> Überhitzung. Ohne Heizung und ohne Thermostat -> Temperatur stabil und keine Überhitzung. Wenn´s die Kopfdichtung wäre, dann hätte sich da nichts geändert.
Mir ist sowieso schleierhaft, wieso du die Kopfdichtung überhaupt gewechselt hast. Auf irgendwelche Stammtisch-Expertos gehört? Die Tatsache, dass dein Problem danach nicht weg war, zeigt ja, dass es NICHT an der Kopfdichtung lag. Also immer mit dem einfachsten Glied in der Kette beginnen. Und: don´t panic und befolge meine Tipps. schließe die Heizung wieder an. Entlüfte dabei richtig und fahre ohne Thermostat. Dann berichte wieder.
Gruß,
Daniel
Re: Überhitzung
Verfasst: Mi 14. Dez 2011, 12:38
von CandyAppleGT
Was ist eigentlich hieraus geworden?
Re: Überhitzung
Verfasst: Do 15. Dez 2011, 16:47
von Ronny
Hallo,
ich habe noch nicht weitergemacht. Möchte den Mustang jetzt nicht mehr aus der Garage holen um eine Probefahrt zu machen. Habe Angst wegen den Salz.
Re: Überhitzung
Verfasst: Do 15. Dez 2011, 17:18
von 2Strokewheeler
Hallo, ein wichtiger Punkt bei Überhitzung ist auch:
Überhitzt das System eher im Stand, z.B. im Stau, dann musst Du den Fehler bei den Komponenten Lüfter und Fan Shroud suchen.
Überhitzt das System eher während der Fahrt, wenn Du den Motor forderst, dann musst Du am Kühler selbst suchen.
hast Du ein Überkochen, wo die Flüssigkeit am Kühlerdeckel über den Schlauch abgeblasen wird,
oder hast Du an einer anderen Stelle ungewollten Flüssigkeitsverlust ?
Ich hab selbst jahrelang bei meinem getunten Motor Kummer mit Überkochen im Stau gehabt, hab mir dann einen großen neuen Alukühler mit Elektrolüfter gegönnt, seitdem ist bei mir Ruhe.
Ich dachte, die Überhitzung könnte bei mir mit dem Motortuning zusammenhängen und habe entsprechend den Kühler "Aufgerüstet".
Allerdings muss ein völlig originales System, richtig zusammengesetzt und gereinigt, ebenso funktionieren.
Re: Überhitzung
Verfasst: Fr 16. Dez 2011, 22:00
von Ronny
Hallo,
der Motor drückt das Wasser über den Kühlerdeckel und den Schlauch raus.