Seite 2 von 2

Re: Welche Felgen / Reifen Kombination ist erlaubt bzw. TÜV fähig ?

Verfasst: Mo 20. Nov 2017, 18:43
von Schraubaer
Hast Du es lediglich bei diesem einen Prüfer versucht?

Re: Welche Felgen / Reifen Kombination ist erlaubt bzw. TÜV fähig ?

Verfasst: Mo 20. Nov 2017, 18:47
von MDG
Ich dachte, dass man nur für Alu's nen Traglast Gutachten braucht?

Re: Welche Felgen / Reifen Kombination ist erlaubt bzw. TÜV fähig ?

Verfasst: Mo 20. Nov 2017, 19:28
von Tom390HardtopCoupe
Hallo Heiner,

mit genau dieser Felgenfrage war ich einmal bei uns im Ort beim TÜV Süd.
Der freundliche Graukittel hat den Lärm gehört, die alte Karre gesehen und
kam dann gar nicht erst aus der Halle!
Von solchen Fahrzeugen haber er keine ausreichende Kenntnis! :lol:

Dann war ich in der Nachbarstadt beim TÜV Nord. Da kam nach einem längerem Gespräch eben dieser
Hinweis auf das fehlenden Tragfähigkeitsgutachten.

Warum man das für Stahlfelgen überhaupt braucht, kann ich nicht beantworten.
Zum Beispiel hat mein 450SL (Mercedes-Benz) ab Werk 14" Räder drauf. Ich habe MB Felgen
in 15" besorgt und montiert.
Seit ca. sieben(!) Jahren fragt kein Prüfer bei der HU danach, alle knien immer vor den Räder
und lesen fleissig die Daten vom Reifen ab, die Daten der Felge sind wegen der Radkappe gar nicht zu sehen.
Allerdings haben diese Felgen eine Teilenummer, unter der wahrscheinlich Daten hinterlegt sind.


Grüße: Thomas

Re: Welche Felgen / Reifen Kombination ist erlaubt bzw. TÜV fähig ?

Verfasst: Mo 20. Nov 2017, 22:12
von shar-k-iller
Ich hatte 15x7 Scott Drake SS Felgen und auch eingetragen!
Gab keine Probleme beim Tüv. Er hat auf die Felge geguckt, die eingestanzten Maße gesehen, kontrolliert ob alles gut aussieht und meinte dann fertig nur noch reinschreiben.
Keine 20 Minuten später war ich damit fertig wieder vom Hof.

Für Stahlfelgen braucht man kein Traglastgutachten. Jeder Prüfer der so nen Zeug redet sollte man seinem Ing. wieder abnehmen...

Re: Welche Felgen / Reifen Kombination ist erlaubt bzw. TÜV fähig ?

Verfasst: Di 21. Nov 2017, 15:17
von Ralfkruki
Hallo,

ich schliesse mich dem letzten Kommentar an und frage, ob jemand von euch die Felgen Reifen-Kombination ( 7 x 15 + 205 - 65 - 15) hat eintragen lassen und wenn ja, wie ?

Danke trotzdem für alle antworten bis jetzt :)
Gruss Ralf

Re: Welche Felgen / Reifen Kombination ist erlaubt bzw. TÜV fähig ?

Verfasst: Di 21. Nov 2017, 15:34
von MICHAGT66
Aha, jetzt verstehe ich das Problem, nachdem ich mir mal alle meine KFZ-Papiere angeschaut habe.
Alle Oldies sind mit Stahlfelgen unterwegs und da steht nix von Felgengröße sondern nur die Reifengröße.
Bis auf den Porsche, da habe ich vor zwei Jahren eine andere Reifenbreite eintragen lassen und damit wurde
auch gleich die entsprechende Felge (Art = Serienfelge und Größe) dazu im Schein angegeben, vorher stand da nix von Felgengröße.
Ich könnte dir nur mit der Reifeneintragung 205/65 R15 90H dienen.

Re: Welche Felgen / Reifen Kombination ist erlaubt bzw. TÜV fähig ?

Verfasst: Mi 22. Nov 2017, 14:15
von 68GT500
Hi zusammen,

die ganzen Rad /Räder Sachen sind so wie Roulette, von einer einheitlichen Handhabung kann überhaupt keine Rede sein. :? :?

In meinen Scheinen steht unter Punkt 15.x die std. Reifengröße drin, gar nix zu Felgen.

Erst bei den Zusätzen, wo die alternativen Reifen genannt werden wird es völlig undurchsichtig.
Bei manchen ist dann ein Vermerk dabei wie:
- LM Felge 15 x 7 und Reifen 225/60-15, od
- LM Felge (Marke) 15 x 7 und Reifen 225/60-15,
- ST Felge 15 x 7 und Reifen 225/60-15
- ST Felge 15 x 7 und Reifen 225/60-15 KBA 012345

Da soll einer mal durchblicken.

Aber Hauptsache unsere Bananen sind europaweit genormt... :evil: :evil:

mfg

Michael