Re: Überwintern
Verfasst: Mo 5. Dez 2011, 17:44
Hallo, ich bin auch kein Elektroniker,
also schreib ich hier einfach meine Erfahrungen (die müssen nicht richtig sein).
Die Batterie kannst Du im eingebauten Zustand laden, mache ich zumindest immer so ... und das schon sehr lange (bei geöffnetem Minuspol).
Allerdings lade ich meine Batterie eigentlich fast nie mit einem Ladegerät, sondern ich FAHRE regelmäßig und öffne nach jeder Fahrt den Trennschalter. So geht keine bzw. deutlich weniger Batterieladung "verloren"
GESTERN habe ich zwecks Restauration meinen kompletten Kabelbaum aus dem Auto gebaut, war eine Sau-Arbeit.
So wie ich mich bisher informiert habe, haben viele Ponys noch den 45 Jahre alten Kabelbaum drin,
die sind im Prinzip nicht besonders anfällig.
Wo es anscheinend Probleme gibt, ist bei den größeren Verbrauchern wie Fern/Abblendlicht, Hupe etc...
die werden gerne mal über zusätzlich nachgerüstete Relais betrieben, um die Schalter und Kabel zu schonen, welche ansonsten an den Kontaktflächen zu Erosion neigen.
Viel Elektronik gibt es in den alten Pony nicht, und wenn mal was verreckt, ist es gut zugänglich und einfach auszuwechseln.
Mach Dir darüber keinen Kopf.... Du wirst noch genug zu tun bekommen
))
kümmer Dich immer nur um die Dinge, die NICHT funktionieren, sonst wirst Du bekloppt *g*
also schreib ich hier einfach meine Erfahrungen (die müssen nicht richtig sein).
Die Batterie kannst Du im eingebauten Zustand laden, mache ich zumindest immer so ... und das schon sehr lange (bei geöffnetem Minuspol).
Allerdings lade ich meine Batterie eigentlich fast nie mit einem Ladegerät, sondern ich FAHRE regelmäßig und öffne nach jeder Fahrt den Trennschalter. So geht keine bzw. deutlich weniger Batterieladung "verloren"
GESTERN habe ich zwecks Restauration meinen kompletten Kabelbaum aus dem Auto gebaut, war eine Sau-Arbeit.
So wie ich mich bisher informiert habe, haben viele Ponys noch den 45 Jahre alten Kabelbaum drin,
die sind im Prinzip nicht besonders anfällig.
Wo es anscheinend Probleme gibt, ist bei den größeren Verbrauchern wie Fern/Abblendlicht, Hupe etc...
die werden gerne mal über zusätzlich nachgerüstete Relais betrieben, um die Schalter und Kabel zu schonen, welche ansonsten an den Kontaktflächen zu Erosion neigen.
Viel Elektronik gibt es in den alten Pony nicht, und wenn mal was verreckt, ist es gut zugänglich und einfach auszuwechseln.
Mach Dir darüber keinen Kopf.... Du wirst noch genug zu tun bekommen

kümmer Dich immer nur um die Dinge, die NICHT funktionieren, sonst wirst Du bekloppt *g*