Seite 2 von 3

Re: Lichthupe nachrüsten ?

Verfasst: Do 19. Okt 2017, 15:26
von 67aquablue
Als Alternative gäbe es auch noch die Variante "Bundeskanzleramt".
Bei den 300èr Adenauer wurde grundsätzlich vor Auslieferung die Lichthupe über Signalring und die Hupe über Fußschalter geschaltet.

Re: Lichthupe nachrüsten ?

Verfasst: Do 19. Okt 2017, 16:30
von extra_stout
Hallo zusammen,

jetzt weiß ich ändlich warum bei meinem Mustang II so ein Relais nahe des Fußschalters verbaut ist. Hab mich schon gewundert, warum da so ein Relais von VW hängt...
Immer interessant was man alles lernt, wenn man hier im Forum was liest.

Grüße
Bernhard

Re: Lichthupe nachrüsten ?

Verfasst: Sa 21. Okt 2017, 12:22
von Blackstingray
von welchem Fahrzeug gibt es den gegen Masse schließenden Fußabblendschalter?

Re: Lichthupe nachrüsten ?

Verfasst: Sa 21. Okt 2017, 12:41
von AchimSabi
Blackstingray hat geschrieben:von welchem Fahrzeug gibt es den gegen Masse schließenden Fußabblendschalter?

Siehe SEITE 1

Re: Lichthupe nachrüsten ?

Verfasst: Sa 21. Okt 2017, 14:24
von T5owner
Hier der zeitgenössische Umbau von Performance Cars Ltd. 1967 an einem GT350, der nach D ausgeliefert wurde.
Das kriegt man sicher schöner hin, z.B. einfach mit einem zweiten Blinkerhebel oder einem Druckknopf auf dem selben.
Bild

Re: Lichthupe nachrüsten ?

Verfasst: Sa 21. Okt 2017, 18:01
von Blackstingray
AchimSabi hat geschrieben:
Blackstingray hat geschrieben:von welchem Fahrzeug gibt es den gegen Masse schließenden Fußabblendschalter?

Siehe SEITE 1
habe ich da was übersehen? Das Relais ist von VW aber wo der Schalter herkommt erschließt sich mir nicht der vom VW scheidet da ja wohl aus.

Re: Lichthupe nachrüsten ?

Verfasst: Sa 21. Okt 2017, 18:03
von Blackstingray
sollte jemand so ein Relais haben wollen könnte ich weiterhelfen, ich habe davon noch einige in meinem Teilefundus. PN an mich und wir kommen da schon zurecht.

Re: Lichthupe nachrüsten ?

Verfasst: Fr 27. Okt 2017, 15:53
von MichelM
Hallo zusammen,
ich habe jetzt durch einen Tip von Red Convertible (Danke nochmal an Mario) eine funktionale Lösung gefunden, die das Auto nicht verschandelt:
Man nehme einen möglichst flachen Taster (am besten V2A o.ä.) und setzt diesen in den Gummi des Fernlicht/Abblendlicht Fussschalters:
Lichthupe.jpg
Lichthupe.jpg (11.33 KiB) 660 mal betrachtet
Mit diesem Taster steuere ich das Relais für das Fernlicht an, also einen Kontakt an Plus (Zündung oder Dauerplus, je nach Gusto) und den anderen an den oberen Kontakt des Fussschalters.
Einmal leicht antippen: Lichthupe. Beherzt drauftreten: Umschalten Fernlicht/Abblendlicht . Da ich die original Kabel weiterverwende, geht sogar die Fernlicht-Kontrollampe mit an - perfekt.
Das einzige, was ich am Fahrzeug ändern musste, war ein 16er Loch in den Schaltergummi zu bohren, also beim evtl. Rückbau gäbe es einfach ein neues Gummi und alles ist wieder original. Damit der Gummi nicht runterrutscht, habe ich ihn unten noch mit einem breiten Kabelbinder zusätzlich verstärkt, das hält Bombe.
Sollte es jemand nachbauen wollen: das geht nur, wenn man die Lichter über Relais ansteuert. Für die 10 A, die 2 Fernlichtfäden ziehen, ist so ein kleiner Taster nicht ausgelegt und würde in kürzester Zeit verschmurgeln.

Nochmal Danke an alle, die mir mit Anregungen geholfen haben.

Cheers
Michael

Re: Lichthupe nachrüsten ?

Verfasst: Fr 27. Okt 2017, 18:31
von Schraubaer
Wofür braucht man eigentlich 'ne Lichthupe?

Re: Lichthupe nachrüsten ?

Verfasst: Sa 28. Okt 2017, 09:50
von MichelM
Ach weisst Du, Schraubaer, die Frage ist so sinnvoll wie die Frage, wozu man einen Mustang braucht .
Die Antwort lautet: I don`t need it, but I want it.
Ich wollte eine, jetzt hab ich eine, und zwar dank der Tatsache, dass es hier im Forum auch genug Mitglieder gibt, die mich mit sinnvollen Anregungen und Kommentaren auf gute Ideen gebracht haben.
Danke nochmals dafür !!!
Gruß
Michael