Seite 2 von 2
Re: Shelby drop vs. Originalität
Verfasst: Di 3. Okt 2017, 08:16
von canadian_red_maple_leaf
chrisi,
was du oft zusammenschreibst ist sehr sehr kryptisch.....
Re: Shelby drop vs. Originalität
Verfasst: Di 3. Okt 2017, 08:54
von sally67
canadian_red_maple_leaf hat geschrieben:chrisi,
was du oft zusammenschreibst ist sehr sehr kryptisch.....
Hi Chrisi,
kann ich auch so bestätigen!
Ab und an schreibst du auch mal sinnvoll,warum nicht immer

?
Wir täten uns alle viel leichter,auch mit den Antworten!
Gruß und
Re: Shelby drop vs. Originalität
Verfasst: Di 3. Okt 2017, 11:37
von T5owner
Bitte zurück zum Thema. Den Rest lösch ich wegen überzogener Diffamierung von Juroren.
Auf den guten Umgangs-Ton achten ist die Devise dieses Forums. In letzter Zeit entgleisen einige.
Re: Shelby drop vs. Originalität
Verfasst: Sa 7. Okt 2017, 01:13
von stang-fan69
Hi Schuschi
Gegenfrage: Wie gedenkst Du das Auto aufzubauen? Unterboden in Rotbraun, 14" Originalfelgen. matching Numbers Motorblock mit allen Original-Anbauteilen, ori-vergaser, alles lackiert im originallack entsprechend Marti-report, etc, etc...
.... Dann keinen Drop.
Soll das Auto hier und da zeitgenössische Extras und technisch sinnvolle Verbesserungen bekommen ?
.... Dann Drop.
Re: Shelby drop vs. Originalität
Verfasst: Sa 7. Okt 2017, 18:59
von schuschi
Hi Andy,
also, im Prinzip werde ich bei dem Auto nicht so wilde Sau spielen wie beim Cabrio.
Die originalen Stoßdämpfer und Federn fliegen raus, und werden vorne durch 1" tiefere Federn (die hab in noch übrig) und KYB Gasdruckdämpfer und Moog Querlenker ersetzt. Kann man ja alles zurückbauen. Hinten sind im Moment Hi-Jacker eingebaut die fliegen auch raus und werden ebenfalls gegen KYB Dämpfer ersetzt ebenso die Blattfedern gegen neue mit Standardhöhe.
Die Gummilager müssen den PU Teilen weichen. Originalack möchte ich eigentlich schon wieder nehmen, ich finde medium blue metallic gar nicht so schlecht. Vielleicht mit Shelby-Streifen, dass muss ich aber erst sehen wenn er soweit ist und die werden max. foliert. Innen kommen neue Bezüge aber gemäß originaler Spezifikation. UB keine Ahnung, war heute 3h beim Trockeneis-Strahlen und hab den UB Schutz entfernt. Ich bin mir fast sicher das er mit UB.Schutz ausgeliefert wurde, steht aber nichts drin im Report. Motor bleibt erst mal unangetastet, sieht recht gut aus der H-Code mit original 2V Vvergaser. Die Zündung würde ich schon gerne auf Kontaktlos umbauen.
Motoranbauteile ja, kommt alles wieder rein sogar der Klimakompressor, bin gerade am tüfteln wie der genau rein kommt, hab irgendwie zwei Spannrollen dabei kann aber nur für eine die Position zuordnen. Bzgl. dem Drop hab ich mich noch nicht festgelegt,ist eigentlich eine gute Sache.
Felgen 14" mache ich glaube ich nicht, ich hab mich in die Minilite Felgen vom 1970 Trans Am Boss verliebt, mir ist es nur noch nicht gelungen herauszufinden was die "Brexits" dafür aufrufen.
Re: Shelby drop vs. Originalität
Verfasst: So 8. Okt 2017, 16:21
von 70lime met
Re: Shelby drop vs. Originalität
Verfasst: So 8. Okt 2017, 20:27
von schuschi
In jedem Fall TipTop gemacht Respekt! Da aber der Motor bereits eingebaut ist und ich nicht beabsichtige den auszubauen kommen ich innen schon mal nicht zum verschleifen rann. Entschieden ist noch nichts, werde da aber auch keine Doktorarbeit draus machen. Warum hast du unten noch ein zusätzliches Blech eingeschweißt?
Re: Shelby drop vs. Originalität
Verfasst: Mo 9. Okt 2017, 08:33
von 70lime met
Zusätzliche Verstärkungen für die Doms um die ganze Geschichte zu verstärken und versteifen. Ich habe auch ein komplett anderes Fahrwerk. Sieht zwar wie original aus, ist es aber nicht

. Ist alles Kugelgelagert. Der User Thommes, Thomas heisst er, hat es hier auch angeboten. Ob noch welche da sind, kann ich nicht fragen, falls du interesse hast?! musst ihn dann selbst fragen. Die unteren machte er auch.
viewtopic.php?f=43&t=24285&p=257338#p257338