Seite 2 von 2
Re: Frage zur Farbe Burnt Amber
Verfasst: Do 7. Sep 2017, 10:17
von MICHAGT66
HomerJay hat geschrieben:Ja da nutzt dir natürlich der Originalfarbton nicht viel. Da ist es wohl tatsächlich besser den Lack auszulesen in der Hoffnung, dass er dann wenigstens in dem Bereich halbwegs passt. Ganz 100%ig wird es leider niemals passen.
Das geht schon und auch perfekt!
Allerdings, wie ich schon schrieb, braucht's einen Lacker der auch Bock und Geduld dazu hat.
Re: Frage zur Farbe Burnt Amber
Verfasst: Do 7. Sep 2017, 21:21
von Rusty
Hallo Oliver,
wenn ich dich richtig verstanden habe, wurde das Pony 2005 schon einmal in D lackiert.
Somit bist du wohl abhängig wie genau der Lacker 2005 die Farbe getroffen hat.
Ich habe mir in einer Lackiererei ein Muster vom Amber lacken lassen.
Die haben Lack von Glasurit verwendet. Habe schon mehrfach gehört habe das dieser Hersteller den originalen Ton recht gut trifft.
Hier ist die Rezeptur von Glasurit für Amber:
Ist jetzt auf dem Foto nicht ganz aussagekräftig.
Falls du keinen Lacker in deiner Nähe hast der mit dem Lackhersteller zusammenarbeitet, kann ich dir das Muster per Post schicken. Die Versandkosten gehen natürlich dann auf deine Kappe

. Das Muster bräuchte ich dann natürlich auch wieder.
Aber wie ich schon erwähnt habe stellt sich die Frage was im Jahr 2005 lackiert wurde!
Falls der Ton von dem Muster passen sollte, hast du zumindest einen Anhaltspunkt.
Re: Frage zur Farbe Burnt Amber
Verfasst: Fr 8. Sep 2017, 08:17
von JMS Bavaria
Also ich finde die Farbe echt super genial
Wollte ich nur mal nochmal kurz los werden

Re: Frage zur Farbe Burnt Amber
Verfasst: Fr 8. Sep 2017, 10:23
von coupoli
shar-k-iller hat geschrieben:Und ich habe grade 2 Liter Burnt Amber weggegeben
Meine letzten Liter kostbarer Lebenssaft
Da stand auch die Rezeptur drauf...weiß ich leider nicht aus dem Kopf!
Aber besser ist es das du einen Lackierer findest der das ganze Fototechnisch anmischt.
Hi. das ware ja mal ein traum gewesen kostbarer Lebenssaft hätte ich gerne genommen.
werde die Tage das Lampengehäuse ausbauen und zum Lackierer rumbringen.
mal schauen was es bringt.
Re: Frage zur Farbe Burnt Amber
Verfasst: Fr 8. Sep 2017, 10:46
von coupoli
Rusty hat geschrieben:Hallo Oliver,
wenn ich dich richtig verstanden habe, wurde das Pony 2005 schon einmal in D lackiert.
Somit bist du wohl abhängig wie genau der Lacker 2005 die Farbe getroffen hat.
Ich habe mir in einer Lackiererei ein Muster vom Amber lacken lassen.
Die haben Lack von Glasurit verwendet. Habe schon mehrfach gehört habe das dieser Hersteller den originalen Ton recht gut trifft.
Hier ist die Rezeptur von Glasurit für Amber:
Ist jetzt auf dem Foto nicht ganz aussagekräftig.
Falls du keinen Lacker in deiner Nähe hast der mit dem Lackhersteller zusammenarbeitet, kann ich dir das Muster per Post schicken. Die Versandkosten gehen natürlich dann auf deine Kappe

. Das Muster bräuchte ich dann natürlich auch wieder.
Aber wie ich schon erwähnt habe stellt sich die Frage was im Jahr 2005 lackiert wurde!
Falls der Ton von dem Muster passen sollte, hast du zumindest einen Anhaltspunkt.
Hi Roland, super

mit der Rezeptur bin ich schon mal einen RIESEN Schritt weiter...cool.
2005 ist die Farbe laut Vorbesitzer aus Ami Land gekommen. Dein Foto sieht schon schon mal sehr ähnlich aus. Werde die Tage das Lampengehäuse ausbauen und zum Lackierer geben, mal schauen was dabei rauskommt.
Nachmal vielen Dank an ALLE für eure Tip´s und Vorschläge, wenn ich mehr rausbekommen habe melde ich mich wieder und gebe den stand der dine durch.
Gruß Oliver
PS JAAAA ist eine Geile Farbe finde ich auch

Re: Frage zur Farbe Burnt Amber
Verfasst: Di 12. Sep 2017, 21:07
von coupoli
Hi Leute, habe heute den Lampenträger ausgebaut und dabei ist ein Halter abgebrochen, liege ich richtig das es Aluguss ist??? Kann ich das irgendwie kleben??? Es gibt ja einiges auf dem Markt.
Gruß Oliver
Re: Frage zur Farbe Burnt Amber
Verfasst: Mi 13. Sep 2017, 14:06
von Rusty
Kommt vielleicht auch darauf an wo die Bruchstelle ist und wie stark sie belastet wird.
Mach doch amole a Bicktschor
