Seite 2 von 4
Re: Suche 71er Cabrio
Verfasst: Fr 1. Sep 2017, 12:45
von stang-fan69
Schraubaer hat geschrieben:Hier wertet doch keiner ab!
Gummibootfahrer sind Mimosen!
Das ändert sich, wenn schrauben statt kleben angesagt ist, VIELLEICHT!

Der Heiner ist hier im Forum bekannt für seinen nordeutsch-trockenen Humor und nimmt kein Blatt vor den Mund
Also nimm´s locker, muß ja nicht immer bierernst zugehen!
Re: Suche 71er Cabrio
Verfasst: Fr 1. Sep 2017, 12:50
von SUSI
Hallo Manuel !
Gut, dass der Ford Mustang jetzt schon über 50 Jahre gebaut wird und jede Version ihre Liebhaber gefunden hat.
Im FMCoG findest Du eine kleine Auswahl an Besitzern der Baujahre 71-73 auf der Clubhomepage, siehe:
http://www.mustangclub.de/club/fahrzeuge/baujahr1971
In den letzten Jahren haben gerade die "groß" gewachsenen Freude am "Big Body" Mustang gefunden.
Also jeder wie er mag und viel Glück bei der Suche !
SUSI
Re: Suche 71er Cabrio
Verfasst: Fr 1. Sep 2017, 13:13
von schoenma
stang-fan69 hat geschrieben:Schraubaer hat geschrieben:Hier wertet doch keiner ab!
Gummibootfahrer sind Mimosen!
Das ändert sich, wenn schrauben statt kleben angesagt ist, VIELLEICHT!

Der Heiner ist hier im Forum bekannt für seinen nordeutsch-trockenen Humor und nimmt kein Blatt vor den Mund
Also nimm´s locker, muß ja nicht immer bierernst zugehen!
Hab ich schon gemerkt, find ich auch gut so und hab überhaupt kein Problem damit, solang's Wortwitz bleibt - hab das schon anders erlebt, und auf Glaubenskriege hab ich einfach kein Bock mehr. Dann fahr ich lieber allein durch die Gegend und erfreue mich meines V8-Oldtimer-Feelings... ^^
Und danke für die wirklich hilfreichen Einschätzungen Deines vorherigen Posts, is wirklich sehr viel wert für meinen weiteren Auswahlprozess!!!

Re: Suche 71er Cabrio
Verfasst: Fr 1. Sep 2017, 13:17
von Schraubaer
Es gibt keinen Norddeutschen Humor!
Wir leben Küstennebelernst!!!
Fahrer von Nintendostangs sind nur dann mental rettbar, wenn Sie Sich auch mit Rollschrott beschäftigen!
Aktivitäten in jeweils nur eine Fraktionsrichtung beinhalten das Abdriften in messiartige Ludolferie, oder lösungsmittelgeschwängerte Poserie gegen Mercedes- u. BMWmigranten!
Re: Suche 71er Cabrio
Verfasst: Fr 1. Sep 2017, 13:22
von Schraubaer
Abgesehen davon, wie HART im nehmen wir Nordlichter sind!
Ich mache gleichzeitig in Ford UND Mopar, und schraube noch an Chevy!
Das ist echt des Wahnsinns fette Beute!
DAS schafft kein Semmelknödelkneter!
Re: Suche 71er Cabrio
Verfasst: Fr 1. Sep 2017, 13:24
von schoenma
stang-fan69 hat geschrieben:schoenma hat geschrieben:
Fakt is natürlich, dass ab 72 die Leistung drastisch nach unten ging - optisch find ich den Mach 1 auch sensationell! Meine Erkenntnis is aber bis dato: lieber nen 71er 302cui und den weiter aufbohren, als nen 72er 351cui, der zwar mehr Hubraum hat, aber ansonsten schon von Haus aus weniger Leistung als der kleinere 5L-Motor des Vorgängers...
Individualismus war aber schon immer ne schwierige Sache! Freu ich auf die 1st Gen Szene und viele interessante Gespräche auf Treffen usw.
So long.

... Nur aufm papier...
Die Messmethode der leistung wurde 72 geändert, faktisch hatten die Motoren nur geringfügig weniger leistung, weil geringeres Verdichtungsverhältnis.
Abhilfe: einfach 70-71er Köpfe aufm Cleve draufbauen, Problem behoben. Wobei, wie gesagt das nur ein theoretisches Problem ist, die Motoren fühlen sich in der Praxis nicht wirklich schwächer an, besonders was die Beschleinigung abgeht, hier ist das drehmoment und nicht die Leistung der bestimmende Faktor.
Ich bin innerhalb einer Kaufbetratung mal einen 72er Q-code gefahren, das ist die abgespeckte Version vom 71er BOSS 351, mit 3.25er Hinterachsübersetzung. Das Ding war wirklich nicht langsam!
Wenn Du eh mal vorhaben solltest, den Motor zu überrabeiten (aufbohren geht nur in Grenzen, stroken, also Hubverlängerung ist das zauberwort

)
spricht das noch eher für den Cleve. Mit Hubraumerweiterung sind standfest 393ci möglich, auch 408ci kits gibt es, dann aber mit kleinen Abstrichen bzgl. ölverbrauch / Haltbarkeit. gepaart mit vernünftigen Köpfen (orig. 4V oder Aftermarket Alu) sind hier straßentauglich um die 400PS möglich, das sollte -vor allem bei einem Cabrio- alle Leistungswünsche befriedigen.
Konkret, was hältst Du von dem hier?
https://m.mobile.de/fahrzeuge/details.h ... medium=ios
Ford Mustang"Mach1"Cabrio 351Cleveland 157000 KM!!
Erstzulassung: 05/1972
Kilometer: 157.000 km
Kraftstoffart: Benzin
Preis: 19.999 €
Re: Suche 71er Cabrio
Verfasst: Fr 1. Sep 2017, 13:35
von schoenma
Alternativ den hier:
https://m.mobile.de/fahrzeuge/details.h ... medium=ios
Ford MUSTANG CABRIO V8 GUTE BASIS | MOTOR ÜBERHOLT
Erstzulassung: 07/1971
Kilometer: 215.330 km
Kraftstoffart: Benzin
Preis: 16.500 €
Re: Suche 71er Cabrio
Verfasst: Fr 1. Sep 2017, 13:45
von Schraubaer
Nur Andi's Einschätzung?
Re: Suche 71er Cabrio
Verfasst: Fr 1. Sep 2017, 13:59
von stang-fan69
Hi
der zweite hat nen 302, meine Meinung zu dem Motor, siehe oben, dazu Klima. Wenn sie funktioniert, gut und schön, macht aber meistens Ärger, braucht mann meiner meinung im Cabrio nicht, muss man aber selber wissen.
Den ersten find ich ganz gut, die Baumarkt-felgen gegen was schönes tauschen, dann sieht das vernünftig aus.
Hat einen km-Tacho und Zusatzinstrumente in der Mittelkonsole -> deutet auf euro-Exportmodell mit guter Ausstattung hin, was historisch gesehen recht interessant ist. evtl. sogar T5, müsste man noch recherchieren, oder evtl. Schweiz-Export Modell.
Die Sitzeinlagen in dieser Marmoroptik sind nicht original, muss man mögen, andererseits sind Sitze auch schnell neu bezogen...
Fotos, um den Zustand einschätzen zu können (Unterboden, etc) haben die wenigsten Anzeigen, so auch diese zwei, was aber wurscht ist. Einen Oldie schaut man sowieso immer vor ort mit Hebebühne an.
Wenns eine geschminkte Leiche ist, ist es für Dich als Oldie Neuling auch nicht schlimm, dann hast Du was gewonnen, nämlich Erfahrung beim Besichtigen!
Nochwas: km-Angaben sind bei Oldies Schall und Rauch, lieber ein Auto mit (übertrieben gesagt) 500.000km und gut dokumentierter Vollrestaurierung als eine Bstelbude mit (vermeintlich) wenig km aber nicht nachvollziehbarer Historie, was Instandhaltungsarbeiten / Resto angeht.
Letzterer Punkt würde auch für das (evtl.) Export-Modell oben sprechen, das Ding ist wahrscheinlich seit Neuwagen-zeiten in Europa. Da sind die Chancen auf eine gut belegte Historie besser als bei einem 0815 US-Import vom Händler.
ich persönlich würde ich private Angebote Händerlangeboten vorziehen, muss aber auch jeder selber wissen. Ich bin selber in der Kfz-Branche und traue mir eine Zustandseinschätzung eines Oldies zu, das gilt natürlich nicht für jeden.
Re: Suche 71er Cabrio
Verfasst: Fr 1. Sep 2017, 14:08
von Schraubaer
Eins und Zwei mal wieder die Lederlüge, Eins 'ne fette Felgenlüge!
Vorsicht beim Händler! Bei dem Preis, wie soll da Sein EK gewesen sein, bzw. was für einen Zustand kann einen da erwarten?
Allgemein, GUTE Convertible auch dieser Baujahre sprengen längst die 20K!!!!