Seite 2 von 2

Re: 1989 Mustang GT Cabrio inkl. 351W - 427 Stroker Kit

Verfasst: Fr 1. Sep 2017, 11:29
von stang-fan69
Pferdeflüsterer hat geschrieben:Hallo Jan,

von mir hattest Du auch eine PN bekommen, aber vielleicht nochmal hier auf diesem Weg .....
Was hat der Wagen für eine Zulassung, bzw. welche Umweltplakette?


Gruß Jörg
Mit dem Originalmotor hat ein EFI-Fox (ab Bj. 86) immer grün, weil Euro 1, mit KLR auf Euro 2 nachrüstbar.

Re: 1989 Mustang GT Cabrio inkl. 351W - 427 Stroker Kit

Verfasst: Fr 1. Sep 2017, 14:52
von Pferdeflüsterer
stang-fan69 hat geschrieben:Mit dem Originalmotor hat ein EFI-Fox (ab Bj. 86) immer grün, weil Euro 1, mit KLR auf Euro 2 nachrüstbar.

Hallo Andi,

danke für die Info. Ich glaube aber, dass hat sich mit dem Wagen erledigt,
ich habe auf mehrere Anfragen zum Wagen keine Antwort bekommen.


Gruß Jörg

Re: 1989 Mustang GT Cabrio inkl. 351W - 427 Stroker Kit

Verfasst: Fr 1. Sep 2017, 16:09
von phudecek
Ohne Witz grün? Der hat doch noch einen Vergaser. Der nuckelt selbst im Leerlauf.

Wenn der Motor 1a ist und das Getriebe noch nicht geschrottete wurde, dann sind doch alleine schon die Bauteile mehr als 5K wert?!

Re: 1989 Mustang GT Cabrio inkl. 351W - 427 Stroker Kit

Verfasst: Fr 1. Sep 2017, 19:21
von stang-fan69
phudecek hat geschrieben:Ohne Witz grün? Der hat doch noch einen Vergaser. Der nuckelt selbst im Leerlauf.

Wenn der Motor 1a ist und das Getriebe noch nicht geschrottete wurde, dann sind doch alleine schon die Bauteile mehr als 5K wert?!
Deswegen hab ich ja geschrieben "mir original Motor" und der hat EFI. Mit dem Monster-427 gibts natürlich keine grüne Plakette. Mit der Anderson-Nocke würde der nicht mal eine AU für Vergaser bestehen.

auf dem Motor ist übrigens eine Zentaleinspritzanlage drauf. Technisch nettes Gimmick, aber natürlich nur schwer Tüv-bar.

Ich schätze mal den Motor auf einen Materialpreis von mindestens 6-8000, eher mehr, . Wenn man sowas bei deutschen Motorenbauer machen lässt, ist man locker 15K Euro los.

Re: 1989 Mustang GT Cabrio inkl. 351W - 427 Stroker Kit

Verfasst: Fr 1. Sep 2017, 19:48
von Schraubaer
Der Wagen bekommt richtig begutachtet, ohne wohlwollenes Vitamin B so NIE 'ne deutsche Strassenzulassung.

Re: 1989 Mustang GT Cabrio inkl. 351W - 427 Stroker Kit

Verfasst: Fr 1. Sep 2017, 19:57
von Jogy
Moin.
Schicker Motor im falschen Gaul 8-) 8-) ...
Grüße,
Jörg

Re: 1989 Mustang GT Cabrio inkl. 351W - 427 Stroker Kit

Verfasst: Mi 6. Sep 2017, 18:50
von FFM_GT390
Nabend Jungs,

der Wagen war für die 1/4 Meile gedacht, deswegen wurde auch der Motor in diesen Mustang verbaut. Sorry, dass ich nicht auf die PNs geantwortet habe, leider funktioniert hier ( Singapur ) meine Benachrichtigung über PNs nicht.

Der Wagen ist schon verkauft und wir geschlachtet, da er noch im US System gemeldete ist war das die einfachste Version für meinen Bekannten.

Trotzdem Danke für euer Interesse !

Re: 1989 Mustang GT Cabrio inkl. 351W - 427 Stroker Kit

Verfasst: Do 7. Sep 2017, 07:58
von Pferdeflüsterer
Einen Mustang schlachten?
.......... das ist Sakrileg!

Re: 1989 Mustang GT Cabrio inkl. 351W - 427 Stroker Kit

Verfasst: Fr 8. Sep 2017, 00:09
von mustang88gt
@ Pferdeflüsterer:

Was denkst Du, wie viele Foxbody wurden wohl geschlachtet, um Herz und 4-Gang-Automatik/5-Gang-Getriebe in einen Gen I oder eine Cobra-Replica zu verpflanzen..?

HAUFENWEISE!!!

En Gruess us Bennau / CH

Urs

Re: 1989 Mustang GT Cabrio inkl. 351W - 427 Stroker Kit

Verfasst: Fr 8. Sep 2017, 09:44
von stang-fan69
mustang88gt hat geschrieben:@ Pferdeflüsterer:

Was denkst Du, wie viele Foxbody wurden wohl geschlachtet, um Herz und 4-Gang-Automatik/5-Gang-Getriebe in einen Gen I oder eine Cobra-Replica zu verpflanzen..?

HAUFENWEISE!!!

En Gruess us Bennau / CH

Urs
Ich kenn da einen, der trotz mauem Zustand nicht geschlachtet wird ;)

Einerseits schade, andererseits wird das Angebot knapper (ok, die Nachfrage ist auch nicht so hoch wie bei 1st Gen.), was die Preise leicht steigen lässt. Schon für die, die einen (oder zwei ;) ) haben.

Ich beobachte die Preise für Foxies in D schon länger und gute, weitgehend originale Autos bzw. handwerklich gut und stilsicher getunt werden nicht mehr verschenkt bzw. stehen nicht lange im Netz.

In den USA gibt es schon seit ein paar Jahren einen regelrechten Fox-Hype und seltene Autos wie z.B. 7ups oder 93er Cobras gewinnen sehr schnell an Wert.