Seite 2 von 4
Re: Brandschaden.. wieder von vorne..
Verfasst: Mi 16. Aug 2017, 19:15
von vegas
Da bin ich jetzt glaub verstanden worden, natürlich würde ich auch einen Pulverlöscher verwenden, und habe ich auch schon mehrfach, nur wenn es irgendwie geht würde ich es vermeiden. Wenn sich jemand damit auskennt und ihn nur punktuell anwendet geht das sicher in Ordnung, nur gibt es viele Leute die in der Panik ganze 6kg Löscher „verpulvern“ und wenn ein zweiter zur Hand ist, und es grad so schön ist, den auch noch. Dann wird das ganze Fahrzeug gereinigt, was eine höllen Arbeit ist, danach wird repariert und auf der Probefahrt wird der Heizlüfter eingeschaltet und, ihr ahnt es, natürlich wurde der Heizungskasten vergessen zu reinigen, und die weisse Pracht wird dem Fahrer mit eine vollen Breitseite ins Gesicht geblasen und der Innenraum kann nochmals gereinigt werden. Alles schon öfters gesehen. Lustig ist auch wenn abrauchende Heizgebläse in einem Reisecar mit Pulver gelöscht werden, das bringt man nie mehr aus den ganzen Luftkanälen und stinkt ewig. Zudem ist das Löschpulver sehr aggressiv, und greift Metall an, wenn es nicht sofort aus allen Holräumen penibelst entfernt wird. Wir haben schon Fahrzeuge im Betrieb gehabt, die aus scheinbar unerklärlichem Grund an einer Stelle extrem gerostet haben, noch in der Rostgarantie, und der Sachverständige der Garantieabteilung herausgefunden hat das mit einem Pulverlöscher gelöscht wurde, und danach nicht fachgerecht gereinigt wurde.
Gruss Daniel
Re: Brandschaden.. wieder von vorne..
Verfasst: Mi 16. Aug 2017, 19:40
von BadBorze
mh,
der sachverständige der garantieabteilung wird sich wohl
eher das letzte sackhaar ausreissen anstatt kohle zahlen zu müssen.
und besser eine putzaktion als eine abgefackelte neue lackierung.
ich habe auch so einen löscher und möchte den nicht missen.
ist ein treuer weggefährte, was ich von versicherungen nicht behaupten kann.
gruß,
chrisi
Re: Brandschaden.. wieder von vorne..
Verfasst: Mi 16. Aug 2017, 20:00
von Mustangnobb
also ich lösche alles mit einem CO2 Löscher, Privat sowie in der Arbeit ich würde niemals so einen Drecks Pulverlöscher nehmen.
Ich hatte auch noch nie Probleme damit ( Glück ??!! ) funktioniert super und hab nachher keinerlei Sauerrei.
Das letzte war ein Vergaser der ordentlich überlief und bei der letzten Umdrehung schlug das 3 Zündkabel durch danach machte es ...wumm
Einmal mit dem CO2 Löscher in den Motorraum geleuchtet und gut wars.
Aber wurscht der Weg ist das Ziel.
Gruß Norbert
Re: Brandschaden.. wieder von vorne..
Verfasst: Do 17. Aug 2017, 10:52
von coupoli
Hi...beides geht. Pulver muss halt wieder abgewaschen werden und wenn es zum Innenraum dicht ist, hat man auch Innen nicht alles versaut...das Zeug staubt wie Hulle. bei Co2 musst du bei geschlossenen Räumen aufpassen...Sauerstoffverdrängend ...also die Nase nicht zu nahe dran ,sonst liegt du neben dem Pony.
Zu Halone:
Halone sind FCKW, die neben Chlor und Fluor auch Bromatome im Molekülgerüst aufweisen. Halone zerstören die Ozonschicht stärker als FCKW. Sie waren als Löschmittel, z.B. in Feuerlöschern, weit verbreitet. Die Produktion wurde bereits Anfang der 90er Jahre in Deutschland eingestellt. Die Verwendung von Halonen ist seit 1992 verboten.
Im Flugzeug noch genutzt wegen der exzellenten Löschwirkung.
Re: Brandschaden.. wieder von vorne..
Verfasst: Do 17. Aug 2017, 18:46
von Mazer
Wo wir gerade so schön bei Feuerlöschern sind: Kennst du auch dieses Halotron, was ein Ersatz für Halon in den USA gebraucht wird?
Das ist zumindest übern Teich noch frei verkäuflich. Hatte mir überlegt, son nen Teil schicken zu lassen. Will aber auch nicht Hauptverantwortlich für den Klimawandel sein...
VG
Matze
Re: Brandschaden.. wieder von vorne..
Verfasst: Do 17. Aug 2017, 19:08
von coupoli
Die frage ist, wofür brauchst du das??? Was du brauchst haben wir hier...Pulver, Wasser, Co2 etc.
Gruß Oliver
Re: Brandschaden.. wieder von vorne..
Verfasst: Do 17. Aug 2017, 19:30
von Mazer
Nun ja, vielleicht bin ich der Einzige hier aber ich möchte keinen 5kg Gloria in meinem mühevoll hergerichteten Innenraum unterbring. Dafür habe ich zu viel Geld in chinesische Nachbauteile investiert...
Ich mag die kleinen, verchromten Amerex Teile aus den Staaten. Und die haben meist dieses Halotron.
VG
matze
Re: Brandschaden.. wieder von vorne..
Verfasst: Do 17. Aug 2017, 19:32
von Schraubaer
Die reichen aber nur für'n brennenden Aschenbecher!
Re: Brandschaden.. wieder von vorne..
Verfasst: Do 17. Aug 2017, 19:36
von Mazer
Dit stimmt. Aber wenn das Halotron von der Löschleistung fast wie dieses Halon ist, dann reicht nen kleiner Löscher vielleicht schon für nen brennen Einweggrill auf der Rückbank aus...
Toll wäre es
VG
matze
Re: Brandschaden.. wieder von vorne..
Verfasst: Do 17. Aug 2017, 19:49
von Schraubaer
Selbst das abgeschaffte Halon ist für Einsatz im Freien ungeeignet. Ein offener Motorraum würde Unmengen benötigen.
Halotron ist ein flüssiger chemischer Löscher, und bei einem Motorbrand bedarf es nunmal einer gewissen Menge, die diese Dekospielzeuge nicht liefern!