Flamethrower...unruhiger Leerlauf

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4933
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Flamethrower...unruhiger Leerlauf

Beitrag von HomerJay »

Alles klar, danke! Werde mal die Tage die Kerzen checken und ggf einstellen. Habe jetzt hier Einiges gelesen, das in der Kombination Flame Thrower und Pertronix der Elektrodenabstand etwas erhöht werden soll, damit er besser läuft. Zusätzlich werde ich die Kabel vernünftig verlegen und besseren Kontakt herstellen. Mal sehen was das Ergebnis ist.
Cheers Homer
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4933
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Flamethrower...unruhiger Leerlauf

Beitrag von HomerJay »

So, verbaut sind Autolite Platinum AP45. Diese kamen damals neu rein, sind also etwa 800km gelaufen. Das sollte ja grundsätzlich soweit passen. Die Kerzen sind alle rehbraun, was ja auch nicht so verkehrt sein kann. Die Kerze von Zylinder 1 saß locker, da pfiff es raus. :roll:
Laut Autolite haben sie einen Elekrodenabstand von 11,46mm, was ja ( wenn es denn so ist ) auch für die genannte Kombination passen sollte. Werde sie am Wochenende mal mit der Fühllehre messen und berichten.
Cheers Homer
torf
Beiträge: 4506
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Flamethrower...unruhiger Leerlauf

Beitrag von torf »

11,46mm :?:
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4933
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Flamethrower...unruhiger Leerlauf

Beitrag von HomerJay »

torf hat geschrieben:11,46mm :?:
1,146mm muss es natürlich heißen, sorry :lol:
Cheers Homer
Benutzeravatar
Tiemo
Beiträge: 34
Registriert: Di 4. Okt 2016, 16:11
Fuhrpark: Mustang Coupé 1967

Re: Flamethrower...unruhiger Leerlauf

Beitrag von Tiemo »

Du könntest nochmal die Eingangsspannung der Zündspule messen, ob da auch wirklich ~12V ankommen. Aus dem "resistor wire" liegen ja normal nur ~8V an.
Musste ich bei mir auch umbauen mit extra Leitung.
Tiemo

----------------------------------------------
Mustang Coupé 1967 289 cui 2V Brittany Blue
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4933
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Flamethrower...unruhiger Leerlauf

Beitrag von HomerJay »

Tiemo hat geschrieben:Du könntest nochmal die Eingangsspannung der Zündspule messen, ob da auch wirklich ~12V ankommen. Aus dem "resistor wire" liegen ja normal nur ~8V an.
Musste ich bei mir auch umbauen mit extra Leitung.
Blöde Frage, wie Messe ich das? :oops:
Cheers Homer
Benutzeravatar
vegas
Beiträge: 900
Registriert: Sa 2. Jan 2016, 19:18
Fuhrpark: Mustang Fastback 67 390 GTA
Mustang Fastback 66 289
Mustang Cabrio 67 289 Resto
Citroen 2CV 85
Mitsubishi Pajero
Renault Laguna 2.0
Renault Laguna V6 3.0
Peugeot Expert
Wohnwagen Eriba

Re: Flamethrower...unruhiger Leerlauf

Beitrag von vegas »

Wie wäre es mit einem Voltmeter? ;)
Gruss Daniel
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4933
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Flamethrower...unruhiger Leerlauf

Beitrag von HomerJay »

wollte eher wissen ob der Motor dabei laufen muss oder ob ich sonst was beachten muss
Cheers Homer
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4933
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Flamethrower...unruhiger Leerlauf

Beitrag von HomerJay »

Tiemo hat geschrieben:Du könntest nochmal die Eingangsspannung der Zündspule messen, ob da auch wirklich ~12V ankommen. Aus dem "resistor wire" liegen ja normal nur ~8V an.
Musste ich bei mir auch umbauen mit extra Leitung.
Wenn ich mit Motor aus Messe, dann komm ich mal gerade auf 4,5-6V. Batterie ist voll.
Cheers Homer
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4933
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Flamethrower...unruhiger Leerlauf

Beitrag von HomerJay »

Wenn ich das Rote Kabel von der Spüle abziehe und dann am Kabel Messe, kommen 10,8V an
Cheers Homer
Antworten

Zurück zu „Technik“