Seite 2 von 3
Re: Motor springt nicht an
Verfasst: Mo 19. Sep 2011, 22:32
von immerfernweh
Also!
Ja, ich habe die originale mechanische Benzinpumpe verbaut.
Der Tank ist wirklich noch viertel voll, denn der war auch viertel voll als ich den Mustang in die Garage stellte.
Habe gerade am Ölmessstab geschnüffelt! Die Nase ist nun wieder frei.
Mit etwas Fantasie könnte der auch ein wenig nach Benzin müffeln.
Scheint also die Benzinpumpe bzw. deren Membrane zu sein.
Ist es richtig, dass diese nur mit den zwei Schrauben am Motorblock angeflanscht ist? Ich muss also nur die beiden Benzinleitungen - Zuführung und Ableitung - abschrauben, die Benzinpumpe tauschen und die Leitungen wieder anschließen, oder?
Hat jemand noch eine solche Benzinpumpe für einen 72er Cleveland 351-2V zu Hause übrig oder wäre eine Neue besser?
Danke für eure Hilfe!
Gruß
Frank
Re: Motor springt nicht an
Verfasst: Mo 19. Sep 2011, 22:45
von s.arndt
Hallo,
da die Gummimebran die Schwachstelle ist und altert würd ich keine alte einbauen. Grüsse Sylvio
Re: Motor springt nicht an
Verfasst: Mo 19. Sep 2011, 22:47
von immerfernweh
Danke an alle Helfer!
ich werde berichten, wenn die neue Pumpe verbaut ist.
Gruß
Frank
Re: Motor springt nicht an
Verfasst: Mo 19. Sep 2011, 22:49
von s.arndt
Neue Dichtung nicht vergessen.
Grüsse Sylvio
Re: Motor springt nicht an
Verfasst: Mo 19. Sep 2011, 22:59
von CandyAppleGT
immerfernweh hat geschrieben:Also!
Ja, ich habe die originale mechanische Benzinpumpe verbaut.
Der Tank ist wirklich noch viertel voll, denn der war auch viertel voll als ich den Mustang in die Garage stellte.
Habe gerade am Ölmessstab geschnüffelt! Die Nase ist nun wieder frei.
Mit etwas Fantasie könnte der auch ein wenig nach Benzin müffeln.
Scheint also die Benzinpumpe bzw. deren Membrane zu sein.
Ist es richtig, dass diese nur mit den zwei Schrauben am Motorblock angeflanscht ist? Ich muss also nur die beiden Benzinleitungen - Zuführung und Ableitung - abschrauben, die Benzinpumpe tauschen und die Leitungen wieder anschließen, oder?
Hat jemand noch eine solche Benzinpumpe für einen 72er Cleveland 351-2V zu Hause übrig oder wäre eine Neue besser?
Danke für eure Hilfe!
Gruß
Frank
Ja, es sind nur die 2 Schrauben. Ich würde unbedingt noch einen Ölwechsel machen. Wer weiß, wie viel Sprit durch das Orgeln ins Öl gelaufen ist...
So viel zu den e-Pumpen-gegnern (schielt Richtung Michael)... Falls meine E-Pumpe aufgibt, hab ich Ersatz im Handschuhfach, während ihr mit dem ADAC-Taxi heimfahrt
Grüße,
Daniel
Re: Motor springt nicht an
Verfasst: Mo 19. Sep 2011, 23:50
von Erft-Mustang
Hallo Frank,
bevor ich die Benzinpumpe wechseln würde, mach doch erstmal einen Funktionstest der Pumpe.
Einfach den Benzinschlauch am Vergaser ab, dann in einen entsprechenden Behälter (altes Marmeladenglas) halten.
Dann von einer 2.ten Person den Motor kurz starten. Wenn dann der Sprit in schüben kommt ist die Pumpe ok.
Wenn nicht muß nicht unbedingt die Spritpumpe defekt sein.
Bei meinem war es nur eine kleine Verstopfung lies mal hier:
/viewtopic.php?f=9&t=2310
MFG Rolf
Re: Motor springt nicht an
Verfasst: Di 20. Sep 2011, 12:11
von immerfernweh
Hallo zusammen
den Benzinschlauch beim Vergaser hatte ich weg und da blieb alles trocken. Kein Benzin! Weder in Schüben noch in Tropfen.
Eine Verstopfung kann zwar sein aber wenn ich die in den Leitungen suche kann ich auch gleich die Pumpe wechseln, oder?
An einen Ölwechsel habe ich auch gedacht. Kann ja nicht schaden mal nachzuschauen, was sich dort für ein Abrieb sammelt?
Gruß
Frank
Re: Motor springt nicht an
Verfasst: Di 20. Sep 2011, 14:53
von Mustang64
Hallo Frank
Benzinpumpe raus, neue rein und er fährt wieder! Ob sowas über Nacht kommen kann?...Bei mir kam es während der Fahrt, mitten in der Nacht, seit damals führe ich eine Reserve Pumpe mit!
Ein zusätzlicher Benzinfilter kann auch nicht schaden!
Liebe Grüsse
Martin
Re: Motor springt nicht an
Verfasst: Di 20. Sep 2011, 19:17
von Schraubaer
An einen Ölwechsel habe ich auch gedacht. Kann ja nicht schaden mal nachzuschauen, was sich dort für ein Abrieb sammelt?
Noch nie das Öl gewechselt? Wie lange hast Du den Wagen denn erst?
Heiner...
Re: Motor springt nicht an
Verfasst: Di 20. Sep 2011, 21:18
von immerfernweh
Schraubaer hat geschrieben:An einen Ölwechsel habe ich auch gedacht. Kann ja nicht schaden mal nachzuschauen, was sich dort für ein Abrieb sammelt?
Noch nie das Öl gewechselt? Wie lange hast Du den Wagen denn erst?
Heiner...
Nun ja Heiner!
Auto im November 2010 gekauft mit neuem TÜV und neu aussehenden Verschleißteilen (Zündverteiler, Unterbrecher, Luftfilter, etc.), am Ölmessstab frisch aussehendem Motorenöl, ordentlich schnurrendem Motor. Mir scheint, der Verkäufer hat bis zur Auslieferung ordentliche Arbeit abgeliefert; wie beim schon Kauf vereinbart.
ab Frühjahr 2011 in der Summe ca. 800 gemütliche Meilen gefahren - abgesehen von 2 x 3 Runden auf dem Hockenheimring bis damals die Trommelbremsen die weiße Fahne schwenkten.
Also diese Entfernung sollte das Öl doch abkönnen, oder?
Gruß
Frank