Metallabrieb im Öl

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Pferdeflüsterer
Beiträge: 188
Registriert: Do 2. Feb 2017, 12:54
Fuhrpark: Mustang 1965, 289 cui
Audi A6 TDI
Fahrrad Bauj. 1936
Rasenmäher

Re: Metallabrieb im Öl

Beitrag von Pferdeflüsterer »

68GT500 hat geschrieben:Zu aller erst den Ölfilter abschrauben, gut austropfen lassen und aufschneiden (nicht mit der Flex!) und Bilder davon Posten.Was sich darin gesammelt hat, entscheidet über die folgenden Schritte.
Hallo Michael,

ich habe es nicht ausgehalten, die Stimmung ist zwar zu Hause am Ar..., aber man muss Prioritäten
setzen.
Ohne Spezialwerkzeug ist es nicht ganz ungefährlich so ein glitschiges Ding gewaltsam zu öffnen.
Anbei die Bilder, ich hoffe, Du kannst was erkennen.


Gruß Jörg
Dateianhänge
000ölfilter2.jpg
000ölfilter2.jpg (668.76 KiB) 1129 mal betrachtet
000ölfilter1.jpg
000ölfilter1.jpg (532.37 KiB) 1129 mal betrachtet
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9382
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: Metallabrieb im Öl

Beitrag von 68GT500 »

Ahh, hat Dir keine Ruhe gelassen ... ;)

Das Filterpapier raus und ausstrecken und mit Sprit aus auswaschen. Dann sieht man was übrig bleibt.

Sieht alles fein aus, was für die Theorie von Lifter spricht.

Was ist nun mit der API Spezifikation von dem Öl?? SF? Oder was neueres??

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
Pferdeflüsterer
Beiträge: 188
Registriert: Do 2. Feb 2017, 12:54
Fuhrpark: Mustang 1965, 289 cui
Audi A6 TDI
Fahrrad Bauj. 1936
Rasenmäher

Re: Metallabrieb im Öl

Beitrag von Pferdeflüsterer »

Hallo Michael,

mache ich. API CC, API SE, mehr steht nicht drauf.
Wie gesagt, das Öl hat im Test für Oldtimermotoren, mit gut abgeschnitten. Ich glaube,
der Test war von Bild. Ist mir aber auch jetzt egal, ich wechsle auf jeden Fall wenn das hier fertig ist.
Ich werde das nehmen, was hier im Forum empfohlen wird.


Gruß Jörg
Benutzeravatar
Pferdeflüsterer
Beiträge: 188
Registriert: Do 2. Feb 2017, 12:54
Fuhrpark: Mustang 1965, 289 cui
Audi A6 TDI
Fahrrad Bauj. 1936
Rasenmäher

Re: Metallabrieb im Öl

Beitrag von Pferdeflüsterer »

So, die Waschung ist vollbracht.
Die Krümel im Filtergehäuse sind nicht magnetisch, ist wohl Kohle oder
so was. Hab mit dem Magneten mal in der Auswaschung rumgestochert
und alles magnetische rausgeholt.
Ich hoffe, Du kannst was erkennen.


Gruß Jörg
Dateianhänge
111filter3.jpg
111filter3.jpg (607.37 KiB) 974 mal betrachtet
111filter2.jpg
111filter2.jpg (652.76 KiB) 974 mal betrachtet
111filter1.jpg
111filter1.jpg (701.29 KiB) 974 mal betrachtet
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9382
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: Metallabrieb im Öl

Beitrag von 68GT500 »

Super Bilder!

Sieht nicht soo bedenklich aus -- ich würde nun Öl wechseln und die Prozedur in ein paar Tausend km wiederholen. :D

Wenn Du ein besonders gutes Öl versuchen möchtest, würde ich folgendes empfehlen:
http://zepf-classicline.de/shop/motoroe ... oel-20w50/

Der Hr. Zepf ist mir persönlich bekannt und er hat seine Öle selbst formuliert..

Ja, er kennt sich mit den Besonderheiten unserer US Motoren genau aus.

Werbemodus Aus ;)

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
Pferdeflüsterer
Beiträge: 188
Registriert: Do 2. Feb 2017, 12:54
Fuhrpark: Mustang 1965, 289 cui
Audi A6 TDI
Fahrrad Bauj. 1936
Rasenmäher

Re: Metallabrieb im Öl

Beitrag von Pferdeflüsterer »

68GT500 hat geschrieben:Sieht nicht soo bedenklich aus
Hallo Michael,

mir fällt Ein Stein vom Herzen. Das Öl werde ich direkt bestellen.
Ich möchte mich recht herzlich für Deine Hilfe bedanken.


Viele Grüße Jörg
Falcon
Beiträge: 178
Registriert: Sa 30. Aug 2014, 09:22
Fuhrpark: Ford Falcon HTC 64
Alfa Romeo Giulia GT bj 67

Re: Metallabrieb im Öl

Beitrag von Falcon »

Hallo
War nicht das Ravenol Öl der Weisheit letzter Schluss?
Gruss David
Time doesn`t exist.Clocks exist.
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Metallabrieb im Öl

Beitrag von Schraubaer »

Ist 'ne ewige Glaubenssache!
Kenn zumindest kein Triebwerk, dass am Ravenoler verreckt ist!
Benutz es seit 12Jahren, nix negatives!
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9382
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: Metallabrieb im Öl

Beitrag von 68GT500 »

Hi zusammen,

Grundsätzlich ist JEDES Öl was die API Spez. SF einhält für unsere Motoren geeignet.

--> Marke ist völlig, komplett und total WURSCHT!.

Da dieser Motor möglicherweise einen beginnenden Nockenschaden hat, kam meine Empfehlung für dieses spezielle Öl. (Was keiner bestimmten API Spezifikation entspricht)

In einem unauffälligen/gesundem Motor nicht wirklich nötig.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
BadBorze
Beiträge: 1122
Registriert: Do 22. Okt 2015, 13:05
Kontaktdaten:

Re: Metallabrieb im Öl

Beitrag von BadBorze »

68GT500 hat geschrieben:Da dieser Motor möglicherweise einen beginnenden Nockenschaden hat, kam meine Empfehlung für dieses spezielle Öl. (Was keiner bestimmten API Spezifikation entspricht)
hi,

klingt sehr homöopathisch :roll:

gruß,

chrisi
The horse needs to respect you,
but sometimes people confuse respect&fear.
And they're not the same at all!
- Buck Brannaman -

http://www.fordstrokers.de

Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“