Re: frage zum 427
Verfasst: Di 16. Aug 2011, 09:00
Nordlicht hat geschrieben:68GT500 hat geschrieben:...das es alle Teile für den 427er mittlerweile als gute Nachfertigungen gibt.
...
mfg
Michael
Hallo Michael,
was ist eigentlich dran an dem Gerücht, dass die 427er (ähnlich wie die Clevelands) wegen der dünnen Zylinderwände kaum aufgebohrt werden können für Übermaßkolben?
Das wäre eine wichtige Info für einen Kaufinteressenten für einen alten 60er Jahre Block. Mal davon abgesehen, dass das Einziehen von Laufbuchsen bei einem solch seltenen und teuren Tier wie dem 427 Sideoiler immer rentabel sein wird...
Gruß
Hartmut
Hi Hartmut,
das ist kein Gerücht, sondern Fakt.
Ganz besonders die frühen 427er haben sich schon oft in Serienform (bei höchster Belastung) mit eingebrochenen Zylinderwänden verabschiedet. Spätere Sideoilers haben so genannte Clover Leaf Zylinder, die wesentlich stabiler sind und dann mit ach und Krach .030" erreichen können.
Bei dem 427er wird meist als erstes Übermaß .017" genommen..
Besondere Vorsicht ist bei den ganzen Boots - 427er geboten - da ist selbst ein std. Zylinder, wegen der Salzwasser Korrosion oft unterhalb von der kritischen Dicke.
Aus dem Grund würde ich einen gebrauchten Sideoiler nur nach ausgiebigster Prüfung - wenn überhaupt kaufen.
Buchsen mag für ein normalen Motor ok sein, in so einem Monster - niemals.
Ich spare auf einen Pond Block.
mfg
Michael
...
mfg
Michael
Hallo Michael,
was ist eigentlich dran an dem Gerücht, dass die 427er (ähnlich wie die Clevelands) wegen der dünnen Zylinderwände kaum aufgebohrt werden können für Übermaßkolben?
Das wäre eine wichtige Info für einen Kaufinteressenten für einen alten 60er Jahre Block. Mal davon abgesehen, dass das Einziehen von Laufbuchsen bei einem solch seltenen und teuren Tier wie dem 427 Sideoiler immer rentabel sein wird...
Gruß
Hartmut
Hi Hartmut,
das ist kein Gerücht, sondern Fakt.
Ganz besonders die frühen 427er haben sich schon oft in Serienform (bei höchster Belastung) mit eingebrochenen Zylinderwänden verabschiedet. Spätere Sideoilers haben so genannte Clover Leaf Zylinder, die wesentlich stabiler sind und dann mit ach und Krach .030" erreichen können.
Bei dem 427er wird meist als erstes Übermaß .017" genommen..
Besondere Vorsicht ist bei den ganzen Boots - 427er geboten - da ist selbst ein std. Zylinder, wegen der Salzwasser Korrosion oft unterhalb von der kritischen Dicke.
Aus dem Grund würde ich einen gebrauchten Sideoiler nur nach ausgiebigster Prüfung - wenn überhaupt kaufen.
Buchsen mag für ein normalen Motor ok sein, in so einem Monster - niemals.
Ich spare auf einen Pond Block.
mfg
Michael