Ihr habt vollkommen recht! Da hab ich Bockmist gemacht.
Hätte das Shopmanual schon beim Auseinandernehmen zur Hand nehmen sollen. Normalerweise tu ich das auch. Werde daraus lernen!
Habe den Balancer nochmal angeschaut und die Farbe etwas abgekratzt und das einzige was ca. 45Grad links von OT zu finden ist weiss ich nicht obs ne Markierung oder nur ne Beule/Kerbe ist. Jedenfalls kein xx. Werde dann beim Zusammenbauen mal auf die Kerbe Drehen und schauen wie die Stössel im ungespannten Zustand stehen
Hier ein Foto von der Feder, habe leider keine Ahnung welche Federrate die hat. Das was ich als innere Feder bezeichne sieht für mich wie die im SM Seite 8-110 Fig.35 ersichtliche Damper Spring aus. Die sollte aber nach dem Bild nur in 427 Engines vorhanden sein.


Da ich bisher vieles selbst hingekriegt habe dachte ich
ehrlich gesagt ich ich könne die Nocke einfach gemäss Anleitung hier aus dem Forum tauschen aber da bin ich wohl etwas zu ehrgeizig ran hab das etwas unterschätzt. Zu der eventuellen Änderung der Pushrod Länge und andere Federn hab ich mir zuwenig Gedanken gemacht. Ging davon aus der Hydro gleicht das aus.
Da ich mich mittlerweile nicht mehr so sicher fühle bei dem Unterfangen werde wohl besser Hilfe vom Automechaniker Kollege beiziehen. Hab jetzt Angst was kaputt zu machen.
Aber was denkt ihr jetzt wegen der Nocke?
Kann ich die compcams 252H verwenden auch wenn nicht ganz optimal oder nochmal neu bestellen. Wo liegen die Vor/Nachteile..
Sollte man die Federn auch tauschen da ich die Stärke nicht kenne?
Danke für die Hilfe
Thomas