Seite 2 von 2
Re: Einbau Windschutzscheibe
Verfasst: Sa 4. Mär 2017, 09:39
von TBHH
Am ALLERWICHTIGSTEN: Im originalen(!) Shop Manual die Einbauprozedur und vor allem die Dichtungs-Hinweise beachten, DAUERPLASTISCHE (nicht dauerelastische!) Dichtmasse benutzen und SEHR SORGFÄLTIG arbeiten.
Gruss
Theo
Re: Einbau Windschutzscheibe
Verfasst: Sa 4. Mär 2017, 09:54
von Rusty
@ Theo:
Wäre dann dieses Produkt das richtige?
Liqui Moly
Re: Einbau Windschutzscheibe
Verfasst: Sa 4. Mär 2017, 14:04
von TBHH
Rusty hat geschrieben:@ Theo:
Wäre dann dieses Produkt das richtige?
Liqui Moly
Korrekt!
Gruss
Theo
Re: Einbau Windschutzscheibe
Verfasst: Mo 27. Mär 2017, 12:07
von DonVito
Ich hang mich mal grad dran an diesen Fred, da ich ebenso vorm Einbau der Scheiben stehe.
In den zuvor geposteten Videos oder Links arbeitet jeder anders, CJ mit Dichtschnur, einer zieht das Gummi auf die Scheibe, der nächste auf den Rahmen, Eckhart macht zuerst Dichtmittel in die Dichtung vorm Anbringen an die Scheibe...ich gebe zu, dass mich das alles etwas verwirrt.
Ich benutze weiterhin die Original Scheiben und hatte einige Mühe, die neue Dichtung auf die Heckscheibe zu bekommen, wo da noch Dichtmittel reinsoll ist mir schleierhaft, da bleiben vermutlich keine 3% mehr drin von dem was ich da reinspritzen soll oder kann.
Ich werde wohl so vorgehen wie hier gezeigt:
https://www.youtube.com/watch?v=vr7Prioj9Xo
Dichtung drauf und dann ordentlich Dichtmasse auf Gummi aussen und Rahmen und dann die Räume zwischen Karosse und Dichtung ausfüllen.
Wenn das nicht dicht wird, Weiss ich auch nicht...Regen soll LJ ja zukünftig nicht mehr sehen
Gruß Björn
Re: Einbau Windschutzscheibe
Verfasst: Mo 27. Mär 2017, 15:44
von JoergH.
Hallo Björn,
man muss m.M. schon zw. Scheibe und Dichtung und zw. Dichtung und Karosse Dichtmittel einbringen.
Ich hab Dichtmittel unter die Clipse, in die Scheibennut (vor dem Einbau) und zw. Gummi und Karosserie (nur aussen, nach dem Einbau) reingespritzt.
Am schwierigsten fand ich das Lösen der Klammer für die Zierleisten.
Viel Erfolg.
Grüße
Jörg
Re: Einbau Windschutzscheibe
Verfasst: Mo 27. Mär 2017, 18:13
von BlackPony
DonVito hat geschrieben:...
Eckhart macht zuerst Dichtmittel in die Dichtung vorm Anbringen an die Scheibe...
...
Also Hartmut = Nordlicht hat nun schon einige Scheiben eingebaut (auch meine mit mir).
Immer mit Dichtmasse zwischen Scheibe und Dichtung und zwischen Dichtung und Rahmen.
Sind alle immer noch dicht
Kleiner Tipp: zum Abtupfen der übergequollenen Dichtmasse den richtigen Zeitpunkt treffen: nicht zu früh aber auch nicht erst am nächsten Tag.
Nach meiner Erfahrung ging das Abtupfen immer so nach 2-3 Stunden am besten.
Viel Erfolg und Spaß

Re: Einbau Windschutzscheibe
Verfasst: Mo 27. Mär 2017, 19:25
von Grussi67
Hallo,
Absolut Korrekt, Dichtmasse in Dichtnut, welche auf die Scheibe gesteckt wird und Dichtmasse in die Dichtlippe die dann zum Rahmen zeigt.
Gruß Thomas
Re: Einbau Windschutzscheibe
Verfasst: Mo 27. Mär 2017, 20:48
von JoergH.
Das überschüssige Terodicht Zeugs ging bei mir sehr gut mit Silikonentferner ab. Alles andere hat nicht funktioniert.
Grüße
Jörg
Re: Einbau Windschutzscheibe
Verfasst: Di 28. Mär 2017, 08:38
von All About Mustangs
... wie oben erwähnt Dichtmasse zwischen Scheibe und Gummi, dann in die Außennut vom Gummi danach die Schnur rein.
Als Dichtmasse ABTUPFBARE Scheibendichtmasse nehmen ( gibt es z.B. von Teroson RB4100 ). Herausquillende Dichtmasse erst einmal 30 Minuten antrocken lassen und dann langsam aber sicher abtupfen. Dazu das was man gerade abgetupft hat wie einen Stempel benutzen um die nächste Dichtmasse abzutupfen. Zum Schluß hat man dann ein tolles, mandarinengrosses Knäul übrig.
Tipp:
Rest in eine Margarinendose legen und sich daran erinnern, wenn man mal ein Loch hat, was abgedichtet werden muß. Läßt sich da prima wieder einsetzen.