Motor

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
haka
Beiträge: 165
Registriert: Mi 9. Mär 2011, 02:09
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang GT Fastback
BMW R 1200 GS/LC

Re: Motor

Beitrag von haka »

Ja Markus, es ist nicht einfach dir helfen bzw. raten zu wollen, weil du meine Fragen nicht vollständig beantwortest. Es kommt, wenn man dir helfen will, etwas mehr auf die Details an. Wenn beispielweise die Förderpumpe nicht genug fördert oder die Leitung vom Tank eingeengt ist (warum auch immer), dann würde das Fahrzeug unter Last anfangen zu rucken.
Dass die 2. Stufe plötzlich nicht mehr aufgehen soll, glaube ich weniger, weil es plötzlich aufgetreten ist.
Trotzdem kann man einen Defekt am Vergaser nicht ganz ausschließen.
Wahrscheinlicher ist dann schon eher ein abgenutzter Unterbrecher, wobei der Schließwinkel immer größer wird, d.h. der Unterbrecherabstand immer geringer und die Zündung Richtung spät geht. Motor dreht dann schlecht hoch, Leistung fehlt.
Übrigens findest Du bestimmt auch in Tirol (wo genau du wohnst steht leider nicht im Profil) dafür einen Fachmann, der die Zündung überprüfen bzw. einstellen kann. Wir haben ja am Mustang unserer älteren Baujahre eine richtig simple Zündanlage. Da braucht es keiner "rennomierten Werkstatt für Mustangs" und auch nicht unbedingt eines Spezialisten. Hier muss man nur seine fachlichen Grundkenntnisse einsetzen. Nach Prüfung der Zündung wäre erstmal ein Fehlerkreis ausgeschlossen, bevor man etwa den Vergaser öffnet.
Grüße Hagen
72 mach1

Re: Motor

Beitrag von 72 mach1 »

Hallo Hagen!

Der Motor lässt sich im Leerlauf problemlos höherdrehen, nur unter Last beim Fahren ab4000 ruckelt es und er dreht nicht mehr weiter ( keine Leistung mehr).
Tritt sofort auf wenn ich Vollgas gebe.
War aber nicht immer so, wurde auch nie etwas verändert. Kann dir aber nicht sagen, wann die Zündung überprüft wurde bzw. Eingestellt- sicher schon 4 Jahre her.
Gruß Markus
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9404
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Motor

Beitrag von 68GT500 »

Hallo Markus,

wenn Du das Auto schon so lange hast, dann ist es kein Wunder dass es mit zunehmender km Leistung immer weniger willig hochdreht.

Ursache sind wahrscheinlich abgebrannte Unterbrecherkontakte - die eine Quelle ständigem Ärger- weil Wartungsintensiv - bei alten Motoren.

Durch den Abbrand wird der Abstand immer größer, die Zeit zum Aufladen der Spule immer kürzer und so zu einem immer schwächerem Funken. Dadurch dreht er nicht mehr frei hoch.

Abhilfe bringen kurzfristig neue Unterbrecherkontakte oder endgültig die Umrüstung auf eine Pertronix I, die den Unterbrecher durch eine wartungsfreie Elektronik ersetzt.

Beides eine Sache von Minuten, wenn man weiß was man tut.

Danach muss der Zündzeitpunkt kontrolliert werden.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5708
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Re: Motor

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

68GT500 hat geschrieben:Hallo Markus,

wenn Du das Auto schon so lange hast, dann ist es kein Wunder dass es mit zunehmender km Leistung immer weniger willig hochdreht.

Ursache sind wahrscheinlich abgebrannte Unterbrecherkontakte - die eine Quelle ständigem Ärger- weil Wartungsintensiv - bei alten Motoren.

Durch den Abbrand wird der Abstand immer größer, die Zeit zum Aufladen der Spule immer kürzer und so zu einem immer schwächerem Funken. Dadurch dreht er nicht mehr frei hoch.

Abhilfe bringen kurzfristig neue Unterbrecherkontakte oder endgültig die Umrüstung auf eine Pertronix I, die den Unterbrecher durch eine wartungsfreie Elektronik ersetzt.

Beides eine Sache von Minuten, wenn man weiß was man tut.

Danach muss der Zündzeitpunkt kontrolliert werden.

mfg

Michael

danke michael,

ich habe genau sowas vermutet wollte aber nichts dazu schreiben...ich hätte noch auf eine verschlissene steuerkette getippt.

genau dieses szenario hatte ich am sonntag bei einem mustang kollegen. der unterbrecher völlig dahin, viel spritverbrauch, 40 grad vorzündung bei 900 rpm, zündkerzen richtiger abstand aber hellgrau-weiss, ventile geklappert ..und und und.

erstmal den verteiler richtig rein und die zündkabeln korrekt angeschlossen, dann pertronix rein, die bosch zündspule durch einen yellow cap ersetzt, zündung im ausgeriegelten zustand (29 grad) mit zugestoppelten schlauch von der vaccuumdose und siehe da alles ging wieder :-)

YEAH!!!

lg
abudi
72 mach1

Re: Motor

Beitrag von 72 mach1 »

danke für eure hilfe,werde den mustang in eine werkstatt stellen um dies zu beheben,da ich schnell wieder fahren möchte.

gruß markus
Antworten

Zurück zu „Technik“