Seite 2 von 2
Re: Klingeln unter Last, trotz abgezogenem Vakuumschlauch
Verfasst: Do 9. Jun 2011, 20:18
von my_little_pony
@Dietmar:
Das Pony hab ich schon länger, aber der Motor ist erst seit kurzem drin.
Ich glaube auch überhaupt nicht, dass der Verkäufer mir Märchen erzählt.
Er hat mir bislang immer bereitwillig Auskunft gegeben.
Mich haben auch die verschiedenen Komponenten, die Du ansprichst, nicht gestört.
Ein 302er Block mit 289er Köpfen, das fand ich jetzt nicht so exotisch und da mein vorheriger Motor
eh nicht matching numbers war, war es mir schnuppe. Sogar völlig schnuppe.
Danke für die Hinweise bezüglich Klingeln! Ich schreibe gleich weiter, was das heutige Ergebnis ist.
Grüße
Frank
Re: Klingeln unter Last, trotz abgezogenem Vakuumschlauch
Verfasst: Do 9. Jun 2011, 20:41
von my_little_pony
So, da bin ich wieder.
Auf dem Weg zu meinem Kumpel habe ich mal testweise eine komplette Tankfüllung
102 Oktan Billigbenzin von Aral reingekippt
Tatsächliche Verdichtung erst mal nicht überprüft, das wäre heute zu aufwändig gewesen.
OT überprüft, alles richtig.
Zündung auf 8 Grad gestellt, Vakuumschlauch vom Verteiler abgezogen,
Probefahrt: KEIN Klingeln, kein Qualm.
Probefahrt mit angeschlossenem Vakuum am Verteiler: Klingelt nicht mehr beim Beschleunigen,
nur noch bei Vollgas.
Zündverstellung gecheckt: 50 Grad bei Vollgas - ganz schön viel.
Das Problem muss noch gelöst werden.
Was ich noch am Setup geändert habe: größere Düsen (zurück zur Originalbedüsung, wie der Holley out of the Box war) und einen 35er Squirter eingebaut.
Jetzt hängt der Motor richtig gut am Gas und macht endlich Spaß.
Ich hoffe, durch eine Begrenzung der Vakuumverstellung kriege ich das Klingeln bei Vollast auch noch in den Griff.
Grüße
Frank
Re: Klingeln unter Last, trotz abgezogenem Vakuumschlauch
Verfasst: Do 9. Jun 2011, 23:10
von 68GT500
Hallo Frank,
Bei Vollast darf kein Unterdruck anliegen !!!
Wo hast Du denn den Unterdruck Schlauch angeschlossen??
Der Holley hat sowohl Manifold vacuum (falsch) wie auch ported Vacuum (richtig) Anschlüsse.
Stell bitte ein Bild ein, wo Du den Unterdruck anschließt.
mfg
Michael
Re: Klingeln unter Last, trotz abgezogenem Vakuumschlauch
Verfasst: Do 9. Jun 2011, 23:46
von my_little_pony
Hallo Michael,
an der Timed Spark Vacuum Source,
die ist bei meinem Alu-Holley beifahrerseitig.
Da ist also alles richtig, da bin ich ganz sicher.
Gruß
Frank
Foto kann ich auf die Schnelle nicht machen ....
Re: Klingeln unter Last, trotz abgezogenem Vakuumschlauch
Verfasst: Fr 17. Jun 2011, 21:40
von my_little_pony
So, nun ist das Klingeln komplett weg.
Abhilfe schaffte die Begrenzung der Fliehkraftverstellung im Verteiler auf maximal 16 Grad.
Das ist schon mal prima fürs Erste. Ich werde demnächst noch testen, ob er mit einer max. 20-Grad-Begrenzung noch mehr Power entwickelt und immer noch nicht klingelt.
Aber so wie jetzt macht das Fahren schon mal Spaß anstatt Sorgen.
Gruße
Frank
Re: Klingeln unter Last, trotz abgezogenem Vakuumschlauch
Verfasst: Fr 17. Jun 2011, 21:59
von tonilepo
Hi Frank,
das hört sich doch schonmal gut an, dann bist du fast durch mit dem problem,den rest bekommst du auch noch hin.
Viel Glück......
gruss Stephan
Re: Klingeln unter Last, trotz abgezogenem Vakuumschlauch
Verfasst: So 19. Jun 2011, 22:15
von DukeLC4
my_little_pony hat geschrieben:So, nun ist das Klingeln komplett weg.
Abhilfe schaffte die Begrenzung der Fliehkraftverstellung im Verteiler auf maximal 16 Grad.
Das ist schon mal prima fürs Erste. Ich werde demnächst noch testen, ob er mit einer max. 20-Grad-Begrenzung noch mehr Power entwickelt und immer noch nicht klingelt.
Aber so wie jetzt macht das Fahren schon mal Spaß anstatt Sorgen.
Gruße
Frank
Hallo Frank,
was für einen Zündverteiler hast du den?
Sind deine Gradangaben auf Kurbelwellen- oder Nockenwellenumdrehungen angegeben?
Patrick
Re: Klingeln unter Last, trotz abgezogenem Vakuumschlauch
Verfasst: Do 23. Jun 2011, 17:48
von my_little_pony
Hi Patrick, sorry, irgendwie werde ich nie benachrichtigt, obwohl ich das in den Einstellungen angeklickt habe.
Also, mein Verteiler ist ein Pertronix 2 Verteiler, ich glaube die heißen Flame Thrower.
Die Vakuumverstellung lässt sich nur per Federwechsel regulieren - ich baue demnächst aber eine stufenlos verstellbare Dose ein, weil das praktischer ist.
Die Zündung haben wir abgeblitzt, der Verteiler steht auf 9 Grad statisch.
Ich habe inzwischen auch probiert, die statische Zündung mal ca. zwei Grad später oder früher zu stellen: Beides hat zu Verschlechterung geführt - entweder Leistungsverlust oder wieder Motorklingeln unter Last. Die 9 Grad, zusammen mit 16 Grad max. Fliehkraftverstellung und
Vakuumdose mit Standardfedern erscheinen mir im Moment als die beste Lösung, da absolut kein Klingeln mehr da ist und die Leistung soweit stimmt. "Soweit" heißt, dass ich nochmal ein bisschen mit den Nocken der Beschleunigerpumpe am Holley rumprobieren werde. Da geht sicher auch noch was.
Bin jedenfalls froh, dass das grässliche Klingeln komplett weg ist.
Grüße
Frank
Re: Klingeln unter Last, trotz abgezogenem Vakuumschlauch
Verfasst: Sa 25. Jun 2011, 09:46
von DukeLC4
my_little_pony hat geschrieben:Hi Patrick, sorry, irgendwie werde ich nie benachrichtigt, obwohl ich das in den Einstellungen angeklickt habe.
Also, mein Verteiler ist ein Pertronix 2 Verteiler, ich glaube die heißen Flame Thrower.
Die Vakuumverstellung lässt sich nur per Federwechsel regulieren - ich baue demnächst aber eine stufenlos verstellbare Dose ein, weil das praktischer ist.
Die Zündung haben wir abgeblitzt, der Verteiler steht auf 9 Grad statisch.
Ich habe inzwischen auch probiert, die statische Zündung mal ca. zwei Grad später oder früher zu stellen: Beides hat zu Verschlechterung geführt - entweder Leistungsverlust oder wieder Motorklingeln unter Last. Die 9 Grad, zusammen mit 16 Grad max. Fliehkraftverstellung und
Vakuumdose mit Standardfedern erscheinen mir im Moment als die beste Lösung, da absolut kein Klingeln mehr da ist und die Leistung soweit stimmt. "Soweit" heißt, dass ich nochmal ein bisschen mit den Nocken der Beschleunigerpumpe am Holley rumprobieren werde. Da geht sicher auch noch was.
Bin jedenfalls froh, dass das grässliche Klingeln komplett weg ist.
Grüße
Frank
Hallo Frank,
25Grad Gesamtverstellung ist schon recht wenig. Beim Serienmotor kann man problemlos auf 34-36° bei 3000 Umdrehungen gehen. Das ist aber wohl ein Problem deiner hohen Verdichtung.
Wenn dein Motor aber so ohne klingeln läuft würde ich es erstmal so lassen.
Patrick
Re: Klingeln unter Last, trotz abgezogenem Vakuumschlauch
Verfasst: Sa 25. Jun 2011, 11:31
von my_little_pony
Ich finde es auch ein wenig seltsam, aber die Karre fährt ordentlich und das war mein Ziel.
Möglich, dass die Verdichtung wirklich recht hoch ist. Der Vorbesitzer hat die Köpfe, die ohnehin schon gut waren,
nochmals planen lassen.
Grüße
Frank