Heizungsschlauch

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
stang67
Beiträge: 1773
Registriert: So 28. Sep 2008, 01:43
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67 V8 Convertible
65 6Banger Hardtop
94 Coupe
79 K5 Blazer
68er Käfer

BSA Bantam
usw

Re: Heizungsschlauch

Beitrag von stang67 »

möglich ist alles
die eifachere un komfortablere variante hat dir patrick geschildert
10min schrauben und das ding is raus
gruss marcus
Bild
Wer später bremst ist länger schnell
http://www.youtube.com/watch?v=Uk3Y5_TAZqw
vn800
Beiträge: 1924
Registriert: So 12. Dez 2010, 20:49
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: SOLD--> 1966 Mustang Convertible 289cui,4 Gang Toploader,Mild Tuning

Aktuell
1969 Dodge Coronet R/T 440cui

Re: Heizungsschlauch

Beitrag von vn800 »

Atze45 hat geschrieben:Hallo Patrick
Hallo Marcus,

war soeben in der Garage um mir die Sache einmal anzusehen.
Die beiden Klemmen die den Heizungsschlauch an den Wärmetauscher-Stutzen festhalten waren neben den beiden Luft-Flex-Schläuchen zu sehen. Wäre es nicht auch möglich, die beiden Luft-Flex-Schläuche zu demontieren (um mehr Sicht und Platz zu schaffen) und die Heizungsschläuche, ohne den Heizungskasten zu demontieren, vom Motorraum in den Fahrgastraum zu stecken und an den Wärmetauscherstutzen zu schieben und mit den Klemmen zu fixieren ? War so mein erster Gedanke als ich es mir angesehen habe.

lg

Rudi

Servus Rudi

Funzt so auch wie du es vorhast.Habs auch schon mal ohne demontage vom Heizungskasten geschaft,die beiden Schläuche zu tauschen.

gruß

Franz
Gruß Franz

1969 Dodge Coronet R/T 440cui
Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“