Seite 2 von 2
Re: Erfolg oder nicht? Felgeneintragung die 1.
Verfasst: So 6. Nov 2016, 17:44
von Falcon
Hallo
Hab das hier gelesen mit den Reifen und so.
Habe 205 65 auf einer 7x15 TT eingetragen auf einem 64 Falcon.
Wieso macht Euch der TÜV so ein Ärger mit dem Tachometer?
Hab Ihr alle auf Kmh umgerüstet? Habe einfach mit Edding 30 50 80 100 gekennzeichnet und Ruhe ist.
Dann ist der Querschnitt doch egal , müsste man nur neu
kennzeichnen. Oder?
Re: Erfolg oder nicht? Felgeneintragung die 1.
Verfasst: So 6. Nov 2016, 17:48
von Orbiter
die Ritzel gibt es z.b. bei unserem AAM shop für wenige Euros, bei Modern Driveline gibt es einen Rechner der dir deine Übersetzung die zu deinem Differential und Reifenumfang passt berechnet,
Das funktioniert echt prime.
Der TÜV mann hat eigentlich keinen STress mit 14" zu 15" um zu tragen, und die Reifengrößen orientieren sich eigentlich an der Gesamtübersetzung, wen man meinem TÜV beibringt das der kleinere Reifendurchmesser durch das Tacho ritzel angepasst wurde ist der zufrieden,
dan ist ihm auch egal ob da 215er oder 235er reifen mit 60 oder 65er Querchnitt drauf kommen, müssen halt alle 4 gleich breit / groß sein.
Grüße
Markus Ritzel Ritter Bernhardt
Re: Erfolg oder nicht? Felgeneintragung die 1.
Verfasst: Mo 7. Nov 2016, 15:20
von 2Strokewheeler
Re: Erfolg oder nicht? Felgeneintragung die 1.
Verfasst: Do 10. Nov 2016, 09:07
von Nobbe
Hallo Zusammen,
wollte nur mal Rückmeldung geben.
War jetzt bei einer anderen TÜV Station. Der hat überhaupt kein Problem mit 225/60 R15 einzutragen. Liegt alles in der Toleranz meinte er.
Man sieht wieder, alles Auslegungssache.
Was der jetzt allerdings wieder will, ist eine Traglastbestätigung für eine Stahlfelge. Aber das red ich ihm noch aus....
Gruß
Nobbe
Re: Erfolg oder nicht? Felgeneintragung die 1.
Verfasst: Do 10. Nov 2016, 10:30
von Orbiter
Meinen habe ich diesbezüglich beziertzt, und die Eintragung lautet aktuell, reifengröße 215/65/r15 auf original rad.
Das fand is sooooo cool
Grüße
Markus Bernhardt