Seite 2 von 2
Re: smog port plugs gesucht - 66er 289cui
Verfasst: Mi 2. Nov 2016, 09:50
von mikul74
Hallo André!
siehe auch diesen Beitrag
Vielleicht hilft dir das weiter...
LG,
Michael
Re: smog port plugs gesucht - 66er 289cui
Verfasst: Mi 2. Nov 2016, 09:53
von M&Mustang66
Re: smog port plugs gesucht - 66er 289cui
Verfasst: Mi 2. Nov 2016, 09:57
von AJ-C289
... das sehe ich auch so wie Heiner.
Außerdem, schaue Dir mal die Preise für die Teile and, manche sind nur schwer, bzw. nur als Original bzw. NOS zu bekommen.
Da stimmt die Relation nur dann, wenn man ein absolut originales Auto haben möchte und somit in Kauf nimmt eine Fehlerquelle mehr zu haben - ohne technischen Mehrwert.
(Es gibt wohl sogar Berichte, dass sich die Komponenten entzünden. Ich denke aber, dann gab es einen Defekt und das System war schlecht gewartet.)
Viele Grüße
André
Re: smog port plugs gesucht - 66er 289cui
Verfasst: Mi 2. Nov 2016, 10:00
von TBHH
Die wirst Du aber nicht vernünftig in die Löcher über den Auspuffports eingeschraubt kriegen, weil die nur die kleinen Schlitze für einen (Spezial-)Schraubendreher haben. Die sind speziell für die Ports vorne und hinten am Zylinderkopf gedacht, nicht für die Auspuff-Ports.
Ich würde eher diese empfehlen:
http://www.ebay.com/itm/1-2-20-X-3-4-SO ... SwpRRWmSp4
Mit Teflonband eingesetzt, werden die Dicht und lassen sich bei Bedarf auch mal wieder entfernen.
Klar sind 83 Stück etwas viel, aber es gibt anscheinend etliche User, die sowas suchen....
Gruss
Theo
Re: smog port plugs gesucht - 66er 289cui
Verfasst: Mi 2. Nov 2016, 10:00
von AJ-C289
NÖ! leider passen die nicht!
Die sind für den ZK, der eine interne Bohrung / Kanal und einen zentralen Anschluss an der Stirnseite hat. Das gab es ab 67 (spät) bzw. 68.
Bei den 66ern gibt es Röhrchen außerhalb des ZK zu jedem Auslasskanal.
In den Links, bei meiner Antwort an Martin, siehst Du den Unterschied.
Viele Grüße
André
Re: smog port plugs gesucht - 66er 289cui
Verfasst: Mi 2. Nov 2016, 10:03
von AJ-C289
TBHH hat geschrieben:
Die wirst Du aber nicht vernünftig in die Löcher über den Auspuffports eingeschraubt kriegen, weil die nur die kleinen Schlitze für einen (Spezial-)Schraubendreher haben. Die sind speziell für die Ports vorne und hinten am Zylinderkopf gedacht, nicht für die Auspuff-Ports.
Ich würde eher diese empfehlen:
http://www.ebay.com/itm/1-2-20-X-3-4-SO ... SwpRRWmSp4
Mit Teflonband eingesetzt, werden die Dicht und lassen sich bei Bedarf auch mal wieder entfernen.
Klar sind 83 Stück etwas viel, aber es gibt anscheinend etliche User, die sowas suchen....
Gruss
Theo
Vom Gewinde scheint es zu passen, wäre ein Versuch wert... über das Gewinde und nicht über den Kegel abzudichten.
Danke
André
Re: smog port plugs gesucht - 66er 289cui
Verfasst: Mi 2. Nov 2016, 10:05
von TBHH
wenn die weit genug eingeschraubt werden, dann dichten die auch am Kegel ab!
Gruss
Theo
Re: smog port plugs gesucht - 66er 289cui
Verfasst: Mi 2. Nov 2016, 11:33
von 68GT500
Hi zusammen,
einfach 1/2" UNF Gewindestange nehmen.
Lediglich Oben einen Schlitz für den Schraubendreher rein, unten dichtet es am Kegelsitz von selbst ab. Musst halt einigermaßen gerade abschneiden.
Nicht zu lang machen, da der Flansch vieler Headers dort aufliegen würde.
mfg
Michael
Re: smog port plugs gesucht - 66er 289cui
Verfasst: Mi 2. Nov 2016, 11:59
von AJ-C289
Danke für die zahlreichen Tips. Habe mir doch gedacht, dass es da Erfahrungen mit anderen Schrauen gibt...
Werde mal ausprobieren und dann berichten.
Viele Grüße
André
Re: smog port plugs gesucht - 66er 289cui
Verfasst: So 6. Nov 2016, 22:27
von AJ-C289
Hallo,
Ich habe mir diese Gewindestifte vom zollshop.de kommen lassen:
1/2" - 20 x 3/4 UNF

- DSC_0504_small.jpg (99.62 KiB) 538 mal betrachtet
Vom Einzelpreis ungünstiger als in USA, dafür aber nach einem Tag im Briefkasten. Ansonsten aber wohl die gleichen Schrauben wie in Theo's Link.
Ich habe die Schrauben mit zwei Wicklungen Teflonband eingesetzt und soweit eingeschraubt, dass der Kegel unten aufsetzt. Der Port ist jetzt dicht.
Die obere Teil der Schraube steht noch ca. 1 ... 2 mm über die Dichtfläche für die Krümmer heraus.
Falls es mit den Flanschen der Headers Probleme gibt müsste man den oberen Teil der Schraube etwas mit der Feile kürzen. Das ist aber nicht viel. Ich würde keine kürzere Variante der Schraube nehmen.

- DSC_0497_small.jpg (142.25 KiB) 538 mal betrachtet
Viele Grüße und Danke nochmal für die Tips
André