Seite 2 von 33

Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren

Verfasst: Mo 28. Nov 2016, 19:12
von coco
ich hoffe es liest überhaupt jemand mit ... naja hier letzter Stand nach einer Woche. Weiter gehts wohl erst im Januar mit Ziel im März fertig zu sein:
IMG_0992.JPG
IMG_0992.JPG (273.14 KiB) 2234 mal betrachtet
IMG_0982.JPG
IMG_0982.JPG (249.3 KiB) 2234 mal betrachtet
Rädkästen hinten sehen zum Glück echt gut aus.

Nächsten Schritte:
Bleche einschweissen
Entfetten
Brando innen ausspritzen
Mike Sanders überall rein jagen

Frage zu den Glasfaserverkleidungen hinten:
Da diese jetzt schon mal draußen sind, hat jemand Erfahrungen die ausgefransten Löcher mit Glasfasermatten neu zu machen? Glasfasermatten habe ich noch im Keller, Kleber ist nur ausgedrocknet.

Mit was bekomme ich die alte Farbe runter oder die Struktur zu entfernen? Bremsenreiniger?

Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren

Verfasst: Mo 28. Nov 2016, 20:28
von derSchwabe
Saubere Arbeit was du da machst. Mach dir mal Gedanken warum das bereits getauschte Blech auch schon wieder Rostansätze hatte. Finde ich seltsam, nicht das irgendwo Dichtungen defekt sind und sich da das Wasser sammelt.

Zu den Seitenverkleidungen hinten, die hatte ich bei mir auch mit Glasfaser repariert und danach neu Bezogen. Ging gut und hält.


Gruß
Max

Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren

Verfasst: Mo 28. Nov 2016, 20:45
von Klaus
Hallo Frank

Klar lese ich mit :D :D super Arbeit weiter so

Gruß Klaus

Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren

Verfasst: Di 29. Nov 2016, 10:44
von Rusty
coco hat geschrieben:ich hoffe es liest überhaupt jemand mit ...
Ich lese auch mit, vor allem weil ich ähnliches vorhabe! Allerdings hoffe ich das bei meinem Gaul das Bodenblech etwas besser aussieht...

Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren

Verfasst: Sa 3. Dez 2016, 17:04
von Grussi67
Hallo Frank,
Ich lese auch mit :D
Gruß Thomas

Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren

Verfasst: Sa 3. Dez 2016, 17:48
von Holzklausi
Hallo Frank,
Schöne Doko mit aufwändigen Schweißarbeiten, bin gespannt wie es weiter geht!
Innenraum hab ich vor 1,5 Jahren gemacht bei meinem 68er Convertible, da war einiges geschweist aber gut gemacht so das ich nur den alten Schmodder runter gemacht habe dann mit Owatrol Blattrostentferner grundiert, das läuft schön in alle Zwischenräume und muss lange durchtrocknen. Anschliessend hab ich drei mal mit 3in1 Brantho behandelt. Zwischen dem ersten und zweiten Anstrich hab ich alle Nähte mit Karosseriedichtmasse gründlich abgedichtet.
Viel Spaß noch Gruß Klaus

Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren

Verfasst: So 4. Dez 2016, 12:36
von coco
hallo zusammen, eine kurze Frage zu den Sicherheitsgurten.

Ich habe vorne 2 Punkt Gurte (Vorbesitzer vor 3 Jahren gewechselt), sieht so in der Art aus: Bild

Der Einzug gibt nicht viel Gurt her (ca. 30 cm), ich habe mal fest und ruckartig dran gezogen und musste feststellen, dass hier gar kein "Stop / Bremse / Einrasten" entsteht? Dies auf beiden Seiten. Ist das normal?

Grüße Frank

Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren

Verfasst: So 4. Dez 2016, 20:35
von Philipp G.
Um die Frage zu beantworten die ich beantworten kann:

Ich lese mit :lol:

Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren

Verfasst: So 4. Dez 2016, 21:21
von mustang88gt
Hallo Frank.

Ist normal so.
Ist wohl nur dazu gedacht, dass der Gurt auf der Türseite nicht rumliegt oder in der Türe eingeklemmt wird.

En Gruess us Einsiedeln / CH

Urs

Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren

Verfasst: Mo 5. Dez 2016, 12:29
von JR66GT
Hallo Frank,
ich stimme Urs zu, bei meinem 66er sind auch so Gurte verbaut. Weisen nicht die Funktion auf, wie man sie von modernen Gurten kennt - rausziehen bis zum Anschlag, einstecken, fertig. Je nachdem wie Du die Schnalle am Gegenstück einstellst, hast Du vielleicht mehr Bewegungsfreiheit für den Bauch ;-) aber auch weniger Halt im (Un-)Falle...
Beim Abschnallen aufpassen, dass die Zunge des Aufrollgurts nicht gegen die Tür schnalzt! Ist dem Vorbesitzer x-mal (und mir auch schon mehrfach) passiert, hinterlässt hässliche Macken im Lack.
Gruß
Jens