Seite 2 von 2

Re: Überdruckbehälter Kühler - funktioniert das?

Verfasst: Di 19. Apr 2011, 18:40
von CandyAppleGT
strosch79 hat geschrieben:hey,
vielen dank für die infos. dann funktioniert das ja doch richtig.
wenn ich das richtig verstanden habe, kontrolliere ich den stand nur im kühler und gut ist.

besten dank!

Exakt. Bei intaktem Kühlsystem und richtiger Füllmenge braucht´s keinen Überlaufbehälter. Außerdem sind die Dinger im Motorraum einfach nur potthässlich ;)

Gruß,

Daniel

Re: Überdruckbehälter Kühler - funktioniert das?

Verfasst: Mi 20. Apr 2011, 02:56
von DCMustang
heyho.

es sind tatsächlich nur einzeln Tropfen , die mir unten auf den Querträger und dann auf den Garagenboden tropfen...ich weiß dass original kein AGB dabei ist, aber die chrom-Variante finde ich gar nicht schlecht, besser als eine Büchse oder irgendwas aus Plastik.
Den Deckel habe ich schon neu installiert ( war mega knifflig ) und seitdem ist aus dem Tropfen nur noch ein 1/2 Tropfen geworden...und das auch nicht immer..

Re: Überdruckbehälter Kühler - funktioniert das?

Verfasst: Mi 20. Apr 2011, 08:42
von Ross
Hallo zusammen,

ich hatte das gleiche "Probem". Meiner hat auch ab und zu ein wenig (1-2 Tropfen) aus dem Schlauch gedrückt. Da das auf Dauer nervt habe ich einen kleinen Behälter montiert (die Halterung habe ich selbst "gebastelt" und den Verschlußdeckel ein wenig "bearbeitet"). Die Dinger gibt's für ca. 15 € bei eBay:

http://shop.ebay.de/?_from=R40&_trksid= ... Categories

Ist eigentlich für Bremsflüssigkeit gedacht, funktioniert aber auch. Wer also nicht so sehr viel Wert auf Orginalität legt für den ist sowas (oder Ähnliches) evtl. eine Alternative.




Grüße aus DO,
Rainer