Seite 2 von 2
Re: Problem mit Alternator und hohem Strom
Verfasst: Do 31. Mär 2011, 10:28
von Chaostheorie
Alles klar, häng die heute Abend mal an ein Netzteil, sind eh ausgebaut und an was man so alles nicht denkt, wenn man am schrauben is...
Re: Problem mit Alternator und hohem Strom
Verfasst: Do 31. Mär 2011, 10:38
von Schraubaer
Chaostheorie hat geschrieben:Dann müssts doch Hupen???
Gruß Kalle
Aber schein tatsächlich die Hupe zu sein, wenn ich den gelben anklemm geht die Hupe und
Hääääääh?
Heiner...
Re: Problem mit Alternator und hohem Strom
Verfasst: Do 31. Mär 2011, 12:58
von 68GT500
Chaostheorie hat geschrieben:Alles klar, häng die heute Abend mal an ein Netzteil, sind eh ausgebaut und an was man so alles nicht denkt, wenn man am schrauben is...
Hi Kalle,
die Mustang Hupen ziehen ca 5 A pro Stück. Da brauchst Du schon ein ordentliches Netzteil, damit die dinger richtig tönen können.
Besser ist es sie mit einer Autobatterie zu versorgen - dann kannst Du auch mit der Einstellschraube den optimalen Ton einstellen.
mfg
Michael
Re: Problem mit Alternator und hohem Strom
Verfasst: Fr 8. Apr 2011, 00:22
von Chaostheorie
Hallo,
also nun habe ich des Rätsels Lösung! Es waren nicht die Hupen und auch kein Problem mit dem Kabelbaum, sondern die Anzeige des Alternators. Nachdem ich das Armaturenbrett ausgebaut hatte, habe ich gesehen, dass das gelbe und das rote Kabel direkt mit der Anzeige des Alternators verbunden sind. Nachdem ich die Anzeige des Alternators an ein Labornetzteil geschlossen habe, wurde der Fehler klar. Die Anzeige benötigt für einen Vollausschlag, egal ob in Richtung Charge oder Discharge einen Strom >10A. Der Spannungsregler wird das vermutlich nicht zur Verfügung stellen können und verursacht dieses "Tickern". Jetzt habe ich die Kabel abgeklemmt und kein Problem mehr. Die Anzeige ist im Prinzip ein Voltmeter welches je nach Polung Chrage oder Discharge anzeigt. Vermutlich ist die Wicklung defekt.
Da ich meinen Umbau dokumentiere werde ich sämtliche Steckerbelegungen wie folgt darstellen. Vielleicht besteht ja Interesse, dass dies hier in einer Art Tutorialabteilung oder Thread gezeigt wird. Das würde dann Beispielhaft so aussehen:
Man könnte ja auch einen Bereich für Tutorials aller möglichen Arbeiten einrichten, vielleicht auch für Leute die gerne selber etwas machen aber nicht so erfahren sind. Als Beispiel so:
Gruß, Kalle
Re: Problem mit Alternator und hohem Strom
Verfasst: Fr 8. Apr 2011, 09:51
von 68GT500
Hi Kalle,
stimmt nicht ganz!
Das Amperemeter im Mustang misst keinen Strom - zumindest nicht direkt!
Es ist ein Shunt Amperemeter - es misst nur den Spannungsabfall über einen definierten Widerstand. Nur diese Spannung zeigt das "Amperemeter" an. Es ist nicht ausgelegt den ganzen Strom zu messen - jeder Versuch wird das Instrument zerstören.
Wenn sich dein Instrument bewegt dann ist es (noch) ok.
Mustang Amperemeter zeichnen sich nicht durch übermäßige Bewegung aus - ein leichtes Zucken beim ein & Ausschalten der Lichter ist so ungefähr das Maximum...
Damit leben schon Generationen von Mustang Fahrern.
Ich würde Dir empfehlen -> kaufe Dir das offizielle Ford Shop Manual, in dem dicken Schmöker sind ALLE informationen drin, die Du zur Wartung und Reparatur deines Mustangs benötigst. Inklusive detaillierter Stromlaufpläne und Dokumentation von jeder Steckverbindung.
mfg
Michael
Re: Problem mit Alternator und hohem Strom
Verfasst: Fr 8. Apr 2011, 13:04
von Chaostheorie
Hallo Michael,
68GT500 hat geschrieben:Es ist ein Shunt Amperemeter - es misst nur den Spannungsabfall über einen definierten Widerstand. Nur diese Spannung zeigt das "Amperemeter" an. Es ist nicht ausgelegt den ganzen Strom zu messen - jeder Versuch wird das Instrument zerstören.
deswegen habe ich ja auch geschrieben "Voltmeter"
Ich denke nicht, dass der Messshunt im Messgerät eingebaut ist. Für einen Messwiderstand wäre dieser zu hochohmig. Meinst Du nicht auch, dass die Anzeige rein die Spannung mist, denn bereits bei kleinen Spannungen <3V schnellt der Strom in die Höhe und das auch nicht linear, was auf einen Defekt hinweist. Denn wenn da ein Messshunt die Ursache für den hohen Strom wäre, würden sich Strom und Spannung ja linear verhalten.
Ich habe halt das engl. Reperaturhandbuch von Haynes und da sind bei weitem nicht alle Blockschaltbilder drin und schon gar nicht die Steckerbelegungen. Hast Du einen Link zu dem Handbuch, welches Du meinst?
Gruß, Kalle
Re: Problem mit Alternator und hohem Strom
Verfasst: Fr 8. Apr 2011, 13:13
von Chaostheorie
Schraubaer hat geschrieben:Da hast Du schon die Macke! Hupenkontakt im Lenkrad schaltet ständig durch! 20A bei den zwei Hörnern, kommt hin. Reiß erstmal nicht Dein Armaturenbrett auseinander, sonder nimm das Lenkrad runter!
Laß mich raten, Du hast `n Grant drin und das sitzt auch nicht ganz koscher auf7mit dem Adapter!?
Heiner...[/quote]
Hi Heiner,
was meinstn mit Grant (Lenkradtyp?) und sitzt nicht ganz koscher auf 7 mit dem Adapter???
Also auf der Lenkradachse sitzt ein Feinverzahnter Flansch mit 5 abgewinkelten Armen, welche mittels M6 Inbusschrauben das Lenkrad festhalten. Passen tut das alles gut, würde ich mal behaupten...
Gruß Kalle
Re: Problem mit Alternator und hohem Strom
Verfasst: Fr 8. Apr 2011, 14:54
von 68GT500
Hi Kalle,
rischtitsch! Der Shunt ist NICHT im Instrument verbaut, sondern ist ein Teil vom Kabelbaum - und wenn ich das noch richtig im Kopf habe das Kabel zw. Batterie und Lima.
Das Buch was ich meine ist die Bibel von dem Mustang Besitzer.
--> Das originale Ford Shop Manual für das jeweilige Baujahr:
Z.B. Hier
http://www.mcparts-autoteile.de/product ... anual.html das Shop Manual für den 67er.
Zusätzlich gibt es noch den Schaltplan alleine
http://www.mcparts-autoteile.de/product ... tplan.html
Bedienungsanleitung
http://www.mcparts-autoteile.de/product ... ng-67.html
Ansonsten gibt es für den Mustang noch eine Menge gute Unterlagen wie z.B.
Explosionszeichnungen
http://www.mcparts-autoteile.de/product ... 67-68.html
mfg
Michael
Re: Problem mit Alternator und hohem Strom
Verfasst: Fr 8. Apr 2011, 15:35
von Chaostheorie
Cool danke, genau was ich gesucht habe.
Gruß, Kalle