Seite 2 von 3
Re: Temperaturprobleme
Verfasst: Do 1. Sep 2016, 16:35
von Roadrunner
Hallo zusammen
Habe gestern mein Thermostat getauscht. (Der Ami hatte es falsch herum eingebaut

)
Nun meine Frage bezüglich Entlüften:
Muss ich den rot eingekreiseten Schlauch entfernen und durch ihn das Kühlwasser zum entlüftgen abmachen, oder einen anderen?
Besten Dank vorab
Re: Temperaturprobleme
Verfasst: Do 1. Sep 2016, 17:19
von BadBorze
Roadrunner hat geschrieben:Muss ich den rot eingekreiseten Schlauch entfernen und durch ihn das Kühlwasser zum entlüftgen abmachen, oder einen anderen?
hi,
reicht da nicht einfach den kühlerdeckel zu öffnen
und laufen lassen?
chris
Re: Temperaturprobleme
Verfasst: Do 1. Sep 2016, 18:39
von torf
Wasser in den Kühler, die Schläuche ein wenig drücken und mit geöffnetem Kühlerdeckel laufen lassen. Wenn der Wasserspiegel sinkt entsprechend nachfüllen, bis die Lamellen bedeckt sind.
Gruß, Christoph / Torf
Re: Temperaturprobleme
Verfasst: Do 1. Sep 2016, 19:09
von shar-k-iller
Wie meine Vorredner schon schreiben. Das System entlüftet sich selber! WENN die Heizungsschläuche richtig angeschlossen sind.
Re: Temperaturprobleme
Verfasst: Do 1. Sep 2016, 20:30
von Roadrunner
Ok habe wieder alles zusammen gebaut.
Leider wird die Ansaugspinne fast 120° heiß
Was kann das jetzt noch sein?
Spacer ist drin
Ansaugbrücke ist noch die originale
Der Temperaturunterschied zwischen oben und unten am Kühler liegt bei ca 15°
Zündkerzenbild ist rehbraun
Leerlauf bei 1000
Tempanzeige wenn er warm ist bei 3mm vor dem letzten Sich auf der Anzeige
Zündung wurde frisch eingestellt
Re: Temperaturprobleme
Verfasst: Do 1. Sep 2016, 20:40
von Schraubaer
Blocktemperatur ist immer höher, als Kühlwassertemperatur, völlig normal.
Re: Temperaturprobleme
Verfasst: Do 1. Sep 2016, 20:58
von BadBorze
ich fahr 3 stunden mit 4-5k rpm rum
und hab 85° an der spinne.
der scheiss kocht doch wie harry, oder?
nimm mal ein handtuch und öffne
den kühlerdeckel wenn 120°,
da müsste es ja blubbern ohne ende!
chris
Re: Temperaturprobleme
Verfasst: Do 1. Sep 2016, 21:59
von Schraubaer
Gefährlicher und unsinniger Vorschlag, da sofortiger Druckverlust das heisse Wasser sofort zum Kochen bringt, obwohl die Temperatur durchaus noch im Normalbereich ist!
Dass das Blockmaterial stets heisser als das Kühlmittel wird, ist physikalisches Naturgesetz.
3std. mit solchen Drehzahlen? Natürlich!

Re: Temperaturprobleme
Verfasst: Do 1. Sep 2016, 22:01
von HomerJay
BadBorze hat geschrieben:ich fahr 3 stunden mit 4-5k rpm rum
und hab 85° an der spinne.
der scheiss kocht doch wie harry, oder?
nimm mal ein handtuch und öffne
den kühlerdeckel wenn 120°,
da müsste es ja blubbern ohne ende!
chris
Es gibt einen guten Grund, warum das Kühlsystem unter Druck steht...

Re: Temperaturprobleme
Verfasst: Do 1. Sep 2016, 22:54
von CandyAppleGT
Roadrunner hat geschrieben:Hallo zusammen
Habe gestern mein Thermostat getauscht. (Der Ami hatte es falsch herum eingebaut

)
Nun meine Frage bezüglich Entlüften:
Muss ich den rot eingekreiseten Schlauch entfernen und durch ihn das Kühlwasser zum entlüftgen abmachen, oder einen anderen?
Besten Dank vorab
Ja, genau der Schlauch. Dann Wasser einfüllen, bis es da rauskommt. Schlauch wieder druff, fertig entlüftet.
LG,
Daniel