Seite 2 von 3

Re: Servolenkung schwergängig

Verfasst: Mo 8. Aug 2016, 12:53
von oha78
so nu hab ich das mit der einstellmutter wärend des laufenden motors mal getestet. also ich weiss nicht ob ich mir das einbilde aber ich glaube der unterschied war das es mal leichter zu lenken war und mal schwerer. ich hab es mal so gelassen wie es ingesamt am einfachsten war. es ist jetzt auch etwas besser als vorher aber mit einem finger lenken ist immernoch nicht möglich. lach
ich hab mehr und mehr das gefühl das es echt an der neuen feder liegt :-(

Re: Servolenkung schwergängig

Verfasst: Mo 8. Aug 2016, 13:19
von Schraubaer
WAS für ein Öl hast Du denn eingefüllt?

Re: Servolenkung schwergängig

Verfasst: Mo 8. Aug 2016, 13:22
von oha78

Re: Servolenkung schwergängig

Verfasst: Mo 8. Aug 2016, 13:27
von Schraubaer
Okay, zwar Apothekenware, aber passt!

Re: Servolenkung schwergängig

Verfasst: Mo 8. Aug 2016, 13:57
von oha78
hmm schade, wen ndas der fehler gewesen wäre wüsste ich zumindest woran es liegt. ich werd dann jetzt weiter nach ner originalen feder suchen und die spur einstellen lassen. ich meine unterstützung ist ja da und dicke arme bekomm ich auch nciht so schlimm ists nicht. ich dachte halt nur das es ja egentlich mindestens so leicht gehen müsste wie vorher nur ohne spiel. vielleicht war auch einfach die feder so ausgelutscht das deswegen spiel und die ein finger bewegung möglich war?! falls noch wer ne idee hat ich bin gerne für alles offen und vorallem sehr dankbar für eure hilfe!
Falls sich bei mir noch etwas ergibt werde ich euch berichten.
lg mel

Re: Servolenkung schwergängig

Verfasst: Mo 8. Aug 2016, 14:58
von TBHH
oha78 hat geschrieben:
.......................................................................................
eingeschmiert mit mo2 hab ich die kugel auch.
................................................................
Vielleicht liegt da der Fehler?
Laut Ford soll der Ball-Stud (also auch die Halbschalen und Umgebung) mit SILIKONFETT geschmiert werden. Silikonfett hat ein geringeres Losbrechmoment als andere Fette...

Gruss
Theo

Re: Servolenkung schwergängig

Verfasst: Mo 8. Aug 2016, 16:50
von oha78
Hmm ich hatte mich extra informiert und es wurde gesagt das dort unbedingt das mo2 verwendet werden soll. Nun bin ich verwirrt.

Re: Servolenkung schwergängig

Verfasst: Mo 8. Aug 2016, 17:11
von TBHH
Da gehört Silikonfett rein, und nix anderes.
ABER: hast Du einen Schmiernippel da eingeschraubt?
WENN JA, schraub den mal raus und probier das Lenken nochmal...
Ford hat nicht ohne Grund KEINEN Schmiernippel sondern einen kleinen Verschluss-Stopfen da eingeschraubt. Erstmal verhindert der, das der nächste Dorfdepp an der einzigen Tankstelle im Umkreis von 150 Meilen da die Fettpresse ansetzt und das Ventil kaputtschmiert, und zweitens KANN ein Schmiernippel innenzu lang sein und den Ball-Stud blockieren.

Gruss
Theo

P.S.: Infos bitte NUR aus dem originalen Shop-Manual nehmen. Die Infos da drin kommen nämlich von den Leuten, die das Auto entworfen und gebaut haben. ;)

Re: Servolenkung schwergängig

Verfasst: Mo 8. Aug 2016, 17:17
von oha78
Hey, ja da ist ein schmiernippel drin aber den hab ich da nicht reingeschraubt der ist da dran gewesen. Gehör5 der also original da gar nicht dran? Wenn ich den jetzt abschraube ist da nen loch, ist das schlimm oder macht das nichts?

Re: Servolenkung schwergängig

Verfasst: Mo 8. Aug 2016, 17:21
von TBHH
AB WERK ist da ein kleiner Verschluss-Stopfen eingeschraubt, genau wie an den oberen Querlenkerlagern. Bevor Du da ein offenes Loch hast würde ich den Nippel drinlassen...

Gruss
Theo