225/60 R15

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9546
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: 225/60 R15

Beitrag von 68GT500 »

Hi,
neben dem bereits genanntem Falken ist auch der Barum Bravuris 2 in dieser Dimension absolut empfehlenswert.

Fährt sind besonders im Nassen auf absolut höchstem Niveau.

Im trockenen brauchst man schon ordentlich Leistung um den zum Durchdrehen zu bekommen.

Kein Wunder, denn Barum gehört zu Conti. ;)

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
CandyAppleGT
Beiträge: 1554
Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar

Re: 225/60 R15

Beitrag von CandyAppleGT »

68GT500 hat geschrieben:Hi,
neben dem bereits genanntem Falken ist auch der Barum Bravuris 2 in dieser Dimension absolut empfehlenswert.

Fährt sind besonders im Nassen auf absolut höchstem Niveau.

Im trockenen brauchst man schon ordentlich Leistung um den zum Durchdrehen zu bekommen.

Kein Wunder, denn Barum gehört zu Conti. ;)

mfg

Michael
Ja, braucht man ;)
Dateianhänge
burnout1.jpg
burnout1.jpg (71.45 KiB) 378 mal betrachtet
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“