Seite 2 von 2

Re: Shimps

Verfasst: Di 1. Feb 2011, 20:05
von s.arndt
Eigentlich ist die Einstellung mit den Beilegeplatten keine Kunst. Es geht darum die Kugelköpfe ( in denen sich deine Vorderchse dreht ) in die richtige Position zu bringen. Der Umbau auf Exenterverstellung hilft aber nur wenn der untere Querlenker mehr rein oder raus gerückt werden soll. Zur Not und mit etwas Geschick kannst du die Vorderachse auch mit Wasserwage und Bandmaß einstellen. Ist zwar nicht so genau wie mit dem Achsmesstand aber besser als so zu fahren. Wenn Du dir das zutraust kann ich dir beschreiben wie ich das machen würde. Du brauchst aber eine wagerechte Standfläche und eventuell 2 Felgen ohne Reifen und bestint 4 Stunden Zeit.
Gruss Sylvio

Re: Shimps

Verfasst: Mi 2. Feb 2011, 15:54
von DCMustang
Hey Sylvio.

Du kannst es mir sehr gerne beschreiben. Bin für jede Info dankbar. Auch per pn , wenn du magst

Ich hätte sowieso gerne mal so einen General-check am dem Wagen. Danach ne zu besorgende Teileliste und dann ran ans Werk.
Hat da jemand Zeit und Lust zu?
....nehme jede Lehrstunde dankend an...

Re: Shimps

Verfasst: Mi 2. Feb 2011, 23:42
von DukeLC4
DCMustang hat geschrieben:Ja Sylvio, du hast recht. Ich war etwas erschrocken, dass die Werkstatt mir das sagte. Und vorallem: WIE stellt man sonst Spur und Sturz ein?! Ich meine, es gibt noch die eine , ich nenn sie mal Gewindestange an den unteren Querlenkern, an der man etwas einstellen kann, aber das ist doch nicht das Einzige, an dem man drehen kann, oder?

Es grüßt, der Jan
Hallo Jan,
an der Gewindestange (Zugstrebe) kann man beim 65-66er Mustang nichts einstellen,
die wird bis Anschlag festgedreht.
Erst ab 67 lässt sich damit der Nachlauf einstellen.
Beim 65.66er Mustang stellt man mit den Shims den Sturz und Nachlauf ein.
Die Spur wird an den Spurstangen eingestellt.
Ich wüde ohne die Shims nicht fahren, dein Sturz ist schon extrem und die
Spur verstellt sich durch das entfernen der Shims natürlich auch.
Schau dir mal das entsprechende Kapitel im Shop Manual an,
da ist genau erklärt wie die Shims einzusetzen sind.
Wenn du der Werkstatt erklärst wie das mit den Shims funktioniert
sollten sie das schon hinkriegen.
Ansosten wollte ich eine Anleitung für das Forum schreiben wie man am 65.66er
selbst das Fahrwerk vermisst. Das dauert aber noch ein wenig, habe noch nicht
alles Material zusammen.

Gruß
Patrick

Re: Shimps

Verfasst: Do 3. Feb 2011, 19:09
von DCMustang
Cool Patrick, da werden sich sicher einige freuen.

Ich werde mich nächste Woche mal daran geben und euch unterrichten, wie es denn so gelaufen ist

Re: Shimps

Verfasst: Fr 4. Feb 2011, 00:05
von DCMustang
Ich habe noch ein paar Bilder gefunden:

Linke Seite, da wo sie rausgefallen waren:


Uploaded with ImageShack.us

und rechte Seite, bevor ich sie ausgebaut habe:




Nun meine Frage(n):
Waren das nicht ein paar zuviele und
sie sind doch hoffentlich richtig eingebaut gewesen...?

Re: Shimps

Verfasst: Sa 5. Feb 2011, 10:35
von s.arndt
Hallo,
wenn vorn mehr Beilegebleche montiert sind als hinten, erhöht sich der Nachlauf. Dadurch erhöhen sich die Rückstellkräfte des Rades und der Geradeauslauf wird besser. Es kann sein, das vor dir jemand deswegen zusätzliche Beilegebleche eingebaut hat. Waren rechts und links unter der vorderen Schraube mehr Bleche als unter der hinteren?
Gruß Sylvio

Re: Shimps

Verfasst: So 6. Feb 2011, 18:17
von DukeLC4
DCMustang hat geschrieben:Ich habe noch ein paar Bilder gefunden:

Linke Seite, da wo sie rausgefallen waren:


Uploaded with ImageShack.us

und rechte Seite, bevor ich sie ausgebaut habe:




Nun meine Frage(n):
Waren das nicht ein paar zuviele und
sie sind doch hoffentlich richtig eingebaut gewesen...?
Hallo,
die Shims sind korrekt eingebaut.
Zuviele sind das meiner Meinung nach nicht.
Wieviel Shims du genau unterlegen darfst und wie groß
der UNterschied vorne/hinten sein darf findest du im Shop Manual.

Gruß
Patrick