Seite 2 von 4

Re: 67er Fastback GT

Verfasst: Fr 15. Jul 2016, 15:57
von Gronje
ja, das kann man so sagen....

Gruß

Jörg

Re: 67er Fastback GT

Verfasst: Fr 15. Jul 2016, 15:58
von HomerJay
Steht hier aber anders... ( 47751mls )

http://www.dupontregistry.com/autos/lis ... ng/1472560

Re: 67er Fastback GT

Verfasst: Fr 15. Jul 2016, 16:06
von HomerJay
eine bescheidene Frage: Warum kaufst du ein Auto für eine Summe X, ohne zu wissen was er wirklich wert ist? Mir wäre das zu leichtsinnig. ;)

Den aufgerufenen Preis von 89900$ finde ich ehrlich gesagt deutlich zu hoch, vor Allem, weil ja auch noch Zoll, MwSt, Transport, Umrüstung, TÜV usw drauf kommen.

Re: 67er Fastback GT

Verfasst: Fr 15. Jul 2016, 16:14
von Gronje
Die angegebenen Meilen zeigen die Laufleistung insgesamt nicht nach Restaurierung.
Es ging mir nicht wirklich um den Wert, vor allem, wieso er nicht in den Listen aufgeführt ist.


Jörg

Re: 67er Fastback GT

Verfasst: Fr 15. Jul 2016, 16:18
von HomerJay
Gronje hat geschrieben:Die angegebenen Meilen zeigen die Laufleistung insgesamt nicht nach Restaurierung.
Es ging mir nicht wirklich um den Wert, vor allem, wieso er nicht in den Listen aufgeführt ist.


Jörg
Das ist klar, nur für eine 1 reicht das eben nicht... ;)

Re: 67er Fastback GT

Verfasst: Fr 15. Jul 2016, 16:20
von Laurin666
Sicherlich schön restauriert. Mir persönlich gefällt die Kombi Dark Moss Green außen mit Ivy Green innen nicht. Aber das ist Geschmacksache. Ich bezweifle etwas, daß das wirklich die Farbkombination bei der Auslieferung war. Ich tippe hier eher auf Lime Gold mit Ivy Green. Außerdem sind für einen amerikanischen Concour Zustand einige Sachen nicht optimal zB das Wischwasserbehälter passt nicht zum 67er, die Auspuffanlage ist nicht concour usw. usw.

Preislich ist er mir auch viel zu hoch drin. Aber Deine Frage zielt sicher hinsichtlich einer Einschätzung für ein Wertgutachten ab. Da es sich hier nur um eine Motorvariante eines Mustang Fastback handelt, gibt es hier keine gesonderte Kategorisierung. Ein Shelby ist ja auch eher als eigenständiges Fahrzeug zu sehen und hebt sich vom Standart deutlich ab. Daher hilft es nichts. Du musst Dir einen guten, Mustang-erfahrenen Gutachter suchen, der Dir ein Gutachten schreibt. Und der schriebt Dir im Zweifel ins Gutachten, was Du für die Versicherung brauchst.

Re: 67er Fastback GT

Verfasst: Fr 15. Jul 2016, 16:37
von HomerJay
Laurin666 hat geschrieben:Sicherlich schön restauriert. Mir persönlich gefällt die Kombi Dark Moss Green außen mit Ivy Green innen nicht. Aber das ist Geschmacksache. Ich bezweifle etwas, daß das wirklich die Farbkombination bei der Auslieferung war. Ich tippe hier eher auf Lime Gold mit Ivy Green. Außerdem sind für einen amerikanischen Concour Zustand einige Sachen nicht optimal zB das Wischwasserbehälter passt nicht zum 67er, die Auspuffanlage ist nicht concour usw. usw.

Preislich ist er mir auch viel zu hoch drin. Aber Deine Frage zielt sicher hinsichtlich einer Einschätzung für ein Wertgutachten ab. Da es sich hier nur um eine Motorvariante eines Mustang Fastback handelt, gibt es hier keine gesonderte Kategorisierung. Ein Shelby ist ja auch eher als eigenständiges Fahrzeug zu sehen und hebt sich vom Standart deutlich ab. Daher hilft es nichts. Du musst Dir einen guten, Mustang-erfahrenen Gutachter suchen, der Dir ein Gutachten schreibt. Und der schriebt Dir im Zweifel ins Gutachten, was Du für die Versicherung brauchst.
Ich denke auch, das die Farbkombi so nicht war, zumal es auf den Bilder aussieht als wenn im Kofferraum das Trennwandblech zur Rücksitzbank Lime Gold ist.

Re: 67er Fastback GT

Verfasst: Fr 15. Jul 2016, 22:15
von Gronje
HomerJay hat geschrieben:
Gronje hat geschrieben:Die angegebenen Meilen zeigen die Laufleistung insgesamt nicht nach Restaurierung.
Es ging mir nicht wirklich um den Wert, vor allem, wieso er nicht in den Listen aufgeführt ist.


Jörg
Das ist klar, nur für eine 1 reicht das eben nicht... ;)
Hm, ich bin zwar, was "Mustangs" angeht, nicht sehr versiert und ob der Meinige nun ein 1er ist oder auch nicht, darüber könnte man sichtlich seitenweise diskutieren, doch die Aussage, dass ein Oldie, der 47000 oder mehr Meilen auf dem Buckel hatte bevor er restauriert wurde, kein 1er sein kann, erscheint mir doch sehr abenteuerlich...

Gruß

Jörg

Re: 67er Fastback GT

Verfasst: Fr 15. Jul 2016, 22:18
von Gronje
HomerJay hat geschrieben:
Laurin666 hat geschrieben:Sicherlich schön restauriert. Mir persönlich gefällt die Kombi Dark Moss Green außen mit Ivy Green innen nicht. Aber das ist Geschmacksache. Ich bezweifle etwas, daß das wirklich die Farbkombination bei der Auslieferung war. Ich tippe hier eher auf Lime Gold mit Ivy Green. Außerdem sind für einen amerikanischen Concour Zustand einige Sachen nicht optimal zB das Wischwasserbehälter passt nicht zum 67er, die Auspuffanlage ist nicht concour usw. usw.

Preislich ist er mir auch viel zu hoch drin. Aber Deine Frage zielt sicher hinsichtlich einer Einschätzung für ein Wertgutachten ab. Da es sich hier nur um eine Motorvariante eines Mustang Fastback handelt, gibt es hier keine gesonderte Kategorisierung. Ein Shelby ist ja auch eher als eigenständiges Fahrzeug zu sehen und hebt sich vom Standart deutlich ab. Daher hilft es nichts. Du musst Dir einen guten, Mustang-erfahrenen Gutachter suchen, der Dir ein Gutachten schreibt. Und der schriebt Dir im Zweifel ins Gutachten, was Du für die Versicherung brauchst.
Ich denke auch, das die Farbkombi so nicht war, zumal es auf den Bilder aussieht als wenn im Kofferraum das Trennwandblech zur Rücksitzbank Lime Gold ist.
Laut Marti Report wurde der Wagen seinerzeit genau so ausgeliefert

Gruß

Jörg

Re: 67er Fastback GT

Verfasst: Fr 15. Jul 2016, 22:48
von Laurin666
Gronje hat geschrieben:
HomerJay hat geschrieben:
Gronje hat geschrieben:Die angegebenen Meilen zeigen die Laufleistung insgesamt nicht nach Restaurierung.
Es ging mir nicht wirklich um den Wert, vor allem, wieso er nicht in den Listen aufgeführt ist.


Jörg
Das ist klar, nur für eine 1 reicht das eben nicht... ;)
Hm, ich bin zwar, was "Mustangs" angeht, nicht sehr versiert und ob der Meinige nun ein 1er ist oder auch nicht, darüber könnte man sichtlich seitenweise diskutieren, doch die Aussage, dass ein Oldie, der 47000 oder mehr Meilen auf dem Buckel hatte bevor er restauriert wurde, kein 1er sein kann, erscheint mir doch sehr abenteuerlich...

Gruß

Jörg
Kann schon sein, dass der Wagen eine Benoting Zustand 1 nach Classic Data bekommt. Wieso auch nicht. Wenn der Wagen wirklich komplett überarbeitet wurde, Motor und Getriebe gemacht sind, alles professionell lackiert wurde etc.pp. Letztlich macht der Markt den Preis. Für mich wäre er nichts gewesen, da gibt es in Europa meines Erachtens genug im Angebot. Aber Dir muss er gefallen, das ist die Hauptsache.