Sicherheiten bei Kauf in Frankreich?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Benutzeravatar
Schimmi
Beiträge: 169
Registriert: Mo 15. Sep 2014, 01:18
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1966 Coupe 289 "Kim"

Re: Sicherheiten bei Kauf in Frankreich?

Beitrag von Schimmi »

Orange ist eine Stadt Nördlich von Avignon und die Entfernung die du angegeben hast könnte in etwa passen.Der Händler den ich meine ist in einem Ort der mit "J" anfängt , keine 10 min. Von Orange entfernt.
Ist aber eh Off Topic ...

Ich habe in Frankreich ein Motorrd gekauft.Knapp unter 20k.Meine Bank hat an den Händler per Fax eine Überweisungsbestätigung geschickt. Daraufhin gabs direkt das Fahrzeug - der Unterschied zu deinem Deal ist das ich dort gelebt habe und das Motorrad in F. zugelassen wurde wobei der Händler behilflich war.
Mittlerweile hat das Moped aber Deutsche Kennzeichen.


Ich würde auch jemanden als Zeugen mitnehmen.
Gruß Michael


Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist
Henry Ford


Mitglied im
Bild
NOLIMITS
Beiträge: 294
Registriert: Mo 4. Apr 2011, 00:31

Re: Sicherheiten bei Kauf in Frankreich?

Beitrag von NOLIMITS »

Hi Günther,

was gibts denn spannendes dass Du so einen Aufriss in Kauf nimmst :) .

Viele Glück, Matze.
tomsford
Beiträge: 395
Registriert: Mi 22. Okt 2014, 14:59
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1968 Hardtop Coupe
Dienstwagen(aber nur von Volkswagen ;-) )

Re: Sicherheiten bei Kauf in Frankreich?

Beitrag von tomsford »

Moin,
Was ist mit Paypal?

Tom
Günther-Nbg

Re: Sicherheiten bei Kauf in Frankreich?

Beitrag von Günther-Nbg »

So, hier der Reihe nach:

Der Wagen steht in der Nähe von Clermont-Ferrand, also weit weg von Orange.

Das Objekt der Begierde ist ein 64er Thunderbird, nachdem ich meinen Mustang aufgrund eines unverschuldeten Unfalls leider nicht mehr habe. Ich habe alle in Deutschland infrage kommenden T-Birds besichtigt. Manchmal möchte man handgreiflich werden, wenn man realisiert, wie man zuvor am Telefon angelogen wurde, obwohl man detaillierte und interpretationsfreie Fragen stellt. Beispiel: "Von Lackiermeister in Deutschland neu lackierter Wagen in topp Niveau". Leider hat er anscheinend vergessen, vor der Lackierung den Rost zu entfernen. Unter dem neuen Lack sah man > 30 frische Bläschen in unterschiedlicher Größe, in einer aufgeplatzten Blase sah man Rost...

Ob der Händler paypal hat, weiß ich nicht. Ist aber eine gute Idee.
Alonzo
Beiträge: 165
Registriert: Fr 6. Nov 2015, 13:19
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Stingray Convertible 1964
Mustang Convertible 1968
Mustang Notchback GT 390
Mustang Fastback 1967

Re: Sicherheiten bei Kauf in Frankreich?

Beitrag von Alonzo »

Hallo

Also wie wär's damit:

Wenn Du den Wagen haben willst und der Preis vereinbart ist stellt ihn der heutige Besitzer in eBay ein mit der 'Sofort Kaufen Option' und dem vereinbarten Betrag. Sobald das Ding eingestellt ist kaufst Du ihn mit dem 'Sofort Kaufen Button', die Zahlung macht ihr über PayPal. Somit ist die ganze Transaktion über eBay versichert und wenn Du dann den Wagen nicht geliefert bekommst bist Du von daher gedeckt.

Ausserdem wenn Du da aufkreuzen kannst um den Wagen zu inspizieren könntest Du auch jederzeit da aufkreuzen um Stunk zu machen. ;)
Günther-Nbg

Re: Sicherheiten bei Kauf in Frankreich?

Beitrag von Günther-Nbg »

Danke für den Input. Bin mir nicht sicher, ob ein Händler sich auf so eine Abwicklung einlässt, schon alleine der ebay-Kosten wegen. Aber ich werde das mal ansprechen.
Benutzeravatar
fafarello
Beiträge: 326
Registriert: Mi 15. Mai 2013, 20:11
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1967 Mustang 289 C-Code, 2001 Dodge RAM 1500 5,9 2007 Ford-Focus, 1983 Ford Transit

Re: Sicherheiten bei Kauf in Frankreich?

Beitrag von fafarello »

Hallo,
Ebay und Paypal bieten diesbezüglich keinen Schutz. Fahrzeuge mit Motor sind vom Käuferschutz ausgenommen, steht zumindest so auf deren Seiten.
Ich würde mich bei so einer Summe auch nicht darauf verlassen. Von dem Gezuchtel mal ganz abgesehen, wenn wirklich was verrutscht.
Das Sicherste ist eben immer noch, hinfahren, anschauen, vor Ort bezahlen, aufladen und mitnehmen. Auch wenn es in Deinem Fall mit erheblichem Aufwand verbunden ist.
Gruß
Tom
If it has tits or wheels, it will give you problems!
Bild
Günther-Nbg

Re: Sicherheiten bei Kauf in Frankreich?

Beitrag von Günther-Nbg »

@Tom
Mitnehmen geht nicht. In Frankreich ist die Barzahlung in dieser Größenordnung durch ein Geldwäschegesetzt untersagt. Geht also nur per Überweisung und die geht natürlich erst nach Besichtigung. Sch..., aber hinfahren - cash - und mitnehmen geht nicht, war auch mein Plan.
Benutzeravatar
fafarello
Beiträge: 326
Registriert: Mi 15. Mai 2013, 20:11
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1967 Mustang 289 C-Code, 2001 Dodge RAM 1500 5,9 2007 Ford-Focus, 1983 Ford Transit

Re: Sicherheiten bei Kauf in Frankreich?

Beitrag von fafarello »

Paypal geht natürlich schon, nur darfst halt net auf den Käuferschutz zählen....
If it has tits or wheels, it will give you problems!
Bild
Benutzeravatar
Poldus
Beiträge: 77
Registriert: Sa 27. Jun 2015, 13:09
Fuhrpark: 68er

Re: Sicherheiten bei Kauf in Frankreich?

Beitrag von Poldus »

Hallo Günther,

ich würde mich mal bei Deiner Bank erkundigen, wie schnell sie Geld auf ein Konto nach Frankreich überweisen kann.
Wenn Dir der Wagen gefällt, bleib halt 1-2 Tage dort und warte bis die Überweisung da ist und nimm ihn dann gleich mit.

Würde vorher aber vielleicht auch klären, wie es sich in Frankreich mit Überweisungen ab einer bestimmten Höhe und dem
französischen Geldwäschegesetz (bei Überweisungen) verhält und ob damit dann auch wirklich alles unproblematisch funktioniert.
In D sind Auslandsüberweisungen über 12.500 auch meldepflichtig.

PayPal als Käuferschutz ist bei Kleinpreisartikeln schon kompliziert - bei einem Auto würde ich das nicht als Risikominimierung sehen.

Absolute Sicherheiten wirst Du eh nicht finden.
Wenn der Verkäufer Dich sowieso nur abzocken wollen würde, schafft er das auch immer irgendwie.

Viel Erfolg

Werner
Cheers

Werner
--------------------------------------------------
Es muass oam a amoi was wurscht sei kenna
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“