Rat zu Querlenker und Auspuff

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, torf, immerfernweh, T5owner, elsterwelle, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Unique
Beiträge: 119
Registriert: Do 15. Mai 2014, 13:32

Re: Rat zu Querlenker und Auspuff

Beitrag von Unique »

Ich habe das folgender Maßen gelöst:

Von den Headers zwei Flexrohre unters Auto dort ein fertiges H Rohr eingeschweißt, dann Gerade Rohre zu den Töpfen.
Bögen selber gebaut.

Handwerklich nicht so wild das Ganze wenn man ein wenig schweißen kann. Man kann den Achsbogen dann schön selber gestallten.
Benutzeravatar
Jo1982
Beiträge: 474
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 09:59
Fuhrpark: 68er Mercury Cougar Bench Seat Coupé, 351W Umbau, Windsor jr. Köpfe, verstärktes C4 mit Shift Kit uvm.
Und immer wechselnde Firmenwägen

Re: Rat zu Querlenker und Auspuff

Beitrag von Jo1982 »

Hallo.

Hab jetzt noch mal diesen Kühler gefunden. Ist 3 Reihig mit Klima. Allerdings High Flow. Brauch ich da auch ne High Flow Wapu zu oder geht das auch so? Passen würde er ja.

Lieber den oder reicht der von Rockauto?

http://www.aamshop.de/67-69-Kuehler-3-r ... -66mm-dick
Grüße, Jo
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3111
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: Rat zu Querlenker und Auspuff

Beitrag von stang-fan69 »

Hi

Kann auch die Moog-Querlenker empfehlen.

Ich würde mir trotz X-pipe die Magnaflow zulegen. Design der Endrohe ist wurscht, ist ja schnell umgeschweisst.
Die Verarbeitung der Anlage ist sehr gut (hab ich mir mal live angesehen). Von der Passform her wohl auch eine der Besten am Markt, wobei hier keine eigenen Erfahrungen habe.
Viele Grüsse

Andi
Bild
Benutzeravatar
Jo1982
Beiträge: 474
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 09:59
Fuhrpark: 68er Mercury Cougar Bench Seat Coupé, 351W Umbau, Windsor jr. Köpfe, verstärktes C4 mit Shift Kit uvm.
Und immer wechselnde Firmenwägen

Re: Rat zu Querlenker und Auspuff

Beitrag von Jo1982 »

Hi Andy.

Vielen Dank. Jep, Verarbeitung und Sound sprechen für die Magnaflow. Aber das wollen sie auch bezahlt haben.

Im August ist übrigens mein Motorumbau geplant. (Weil du dann ja mal testen wolltest...) 8-)
Grüße, Jo
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3111
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: Rat zu Querlenker und Auspuff

Beitrag von stang-fan69 »

Jo1982 hat geschrieben:Hi Andy.


Im August ist übrigens mein Motorumbau geplant. (Weil du dann ja mal testen wolltest...) 8-)
Jup, gib Bescheid, wenn er fährt ;)
Viele Grüsse

Andi
Bild
Benutzeravatar
Jo1982
Beiträge: 474
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 09:59
Fuhrpark: 68er Mercury Cougar Bench Seat Coupé, 351W Umbau, Windsor jr. Köpfe, verstärktes C4 mit Shift Kit uvm.
Und immer wechselnde Firmenwägen

Re: Rat zu Querlenker und Auspuff

Beitrag von Jo1982 »

Hi Andy.

Hab gerade auf deinen Rat gehört und ne Magnaflow bestellt. Echt günstig für 670 € i ncl. Versand hier in D.
Grüße, Jo
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3111
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: Rat zu Querlenker und Auspuff

Beitrag von stang-fan69 »

Jo1982 hat geschrieben:Hi Andy.

Hab gerade auf deinen Rat gehört und ne Magnaflow bestellt. Echt günstig für 670 € i ncl. Versand hier in D.
Sehr schön, dann kann ich probehören, unsere Motoren sind ja in etwa vergleichbar ;) Ich muss im Winter den Motor nochmal ausbauen und bei der Gelegenheit habe ich vor das "mal schnell" zusammengeschweisste Provisorium gegen die 2.5" Variante von Magnaflow zu erstetzen.

Hast Du 2,5" oder 3" bestellt?

Hier ist übrigens ein -wie ich finde- handwerklich sehr gut gemachter Einbau beschrieben. Besonders die Flex-Elemente hinter den Krümmerausgängen gefällt mir gut, dass dürfte Dröhnen gegenüber einer starr verbauten Variante noch weiter dämpfen.

http://www.mustang1967.de/frame.html
Viele Grüsse

Andi
Bild
Benutzeravatar
390cui
Beiträge: 184
Registriert: Di 26. Apr 2016, 22:10
Fuhrpark: ********

1966 Mustang Coupé
2020 Mustang Bullitt

Re: Rat zu Querlenker und Auspuff

Beitrag von 390cui »

Ein Tipp von meiner Wenigkeit:

Bau dir zur Magnaflow eine H-Pipe ein, dann hast Du einen wundervollen V8-Klang.
Gruß Max
Benutzeravatar
Jo1982
Beiträge: 474
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 09:59
Fuhrpark: 68er Mercury Cougar Bench Seat Coupé, 351W Umbau, Windsor jr. Köpfe, verstärktes C4 mit Shift Kit uvm.
Und immer wechselnde Firmenwägen

Re: Rat zu Querlenker und Auspuff

Beitrag von Jo1982 »

Hi Andy.

Ja, hab die 2,5 Zoll bestellt. 3 Zoll war mir etwas too much.

Klar kannst dann mal hören.

Das mit der H Pipe zur Magna hab ich schon gehört. Ich frag mich nur, warum die die nicht auch mit H anbieten...
Grüße, Jo
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3111
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: Rat zu Querlenker und Auspuff

Beitrag von stang-fan69 »

Jo1982 hat geschrieben:Hi Andy.

Ja, hab die 2,5 Zoll bestellt. 3 Zoll war mir etwas too much.

Klar kannst dann mal hören.

Das mit der H Pipe zur Magna hab ich schon gehört. Ich frag mich nur, warum die die nicht auch mit H anbieten...
Bei 3" soll es auch zu Passproblemen kommen, z.B. am Tank. 2,5" sind auch absolut ausreichend. Erst bei Strokern /Bigblocks mit deutlich über 400ci kann man mal über eine 3" nachdenken.

Warum Magnaflow kein H-pipe anbietet? Weil ein X-pipe ein besseres Strömungsverhalten bietet. Wenn man sich das Soundvideo aus meinem Links oben anhört, ist aber der Sound auch mit x-Pipe ganz ordentlich.
Momentan hab ich eine 2,25" Anlage ganz ohne verbindungsrohr. Da mein Motor eine etwas schärfere Nocke und eine relativ hohe verdichting hat (11:1) ist das besonders bei Vollast schon fies laut. Da kommt es mir ganz gelegen, wenn die x-pipe das ganze etwas weicher macht. ;) Und etwas mehr Durchzug im oberen Drehzahlbereich erwarte ich mir auch.
Viele Grüsse

Andi
Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“