Wasswerstrahl VS Sandblasting.

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: Wasswerstrahl VS Sandblasting.

Beitrag von Orbiter »

Glück gehabt, mein Seelenverkäufer heißt Herma P
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Benutzeravatar
Boss Hoss
Beiträge: 1154
Registriert: So 24. Jan 2010, 11:22
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
1969 BOSS 302, Acapulco Blue
1969 BOSS 429, Wimbledon White (Sold)
1970 BOSS 302 Clone, Grabber Blue (Sold)
1972 DeTomaso Pantera, Black
1986 Porsche 944 Turbo, Silver (Sold)
1995 TVR Griffith 500 HC, Apache Orange

Re: Wasswerstrahl VS Sandblasting.

Beitrag von Boss Hoss »

Orbiter hat geschrieben:@ Jens.
Nein es ist leider andersrum.
die Karre stand in der Wüste bis der Lack ab war und das Blech braun, dan kamen irgendwelche Cowboys mit Sprühdosen und haben das Braun überlackiert, die Tachogläser z.b. wurde hinterher wegen Sprühnebels einfach eingeschlagen.
Dan stand die Karre weiter in der Wüste und der Dosen Sprüh Lack wurde wieder vom Auto runter gebrannt. Der Pickup war ab werk mal rot.

@ Marco. Was strahlen eure Rein Main Cruser, Wasser oder Sand ?

Grüße
Markus noch zwölf Tage bis zur ersten Begegnung Bernardt
Alles klar, ich schulde Dir einen Kasten Bier. ;) Die angewandte Patinierungstechnik ist aber schon raffiniert, sieht aus wie mit dem Airbrush gemacht. Zeitpunkt der Übergabe müssen wir noch ausmachen. 8-)
Grüße

Jens


Mitglied im Bild
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8911
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Wasswerstrahl VS Sandblasting.

Beitrag von sally67 »

Guck mal Magguss,
den Pott kannste hier verfolgen und gucken ob der liberische Kapitän und der panamesische Steuermann alles richtig machen :lol:.
https://www.vesselfinder.com/de/vessels ... -636091083
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Benutzeravatar
marcod64
Beiträge: 4056
Registriert: So 11. Aug 2013, 21:31
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang 64 1/2
Seat Toledo VR5,
Honda Hornet

Re: Wasswerstrahl VS Sandblasting.

Beitrag von marcod64 »

Der Klaus strahlt mit Sand. :D
Weltrekordhalter Lommel 2019 Auto 589


Bild
Bild
Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: Wasswerstrahl VS Sandblasting.

Beitrag von Orbiter »

@ Birkasten Übergeber Jens.

Sobalt meine Tätanus Karra bei mir steht gibt es eine Einladung vom Rhein Main Stammtich, zum Softdrings wegtrinken und über Orbiters neue Karre Lästern. Wen da dein Kasten die Zungen löst wirde erlich und heiter.

Grüße
Markus Schluckimpfung Bernhardt

P.S:
Is die Frage ob in unserem Alter noch jemand was erliches hören mag.
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
phudecek
Beiträge: 2840
Registriert: Fr 22. Nov 2013, 19:27
Fuhrpark: Trek 720

Re: Wasswerstrahl VS Sandblasting.

Beitrag von phudecek »

Kann man eigentlich mit nem Kompressor bis 8 oder 10 bar Sandstrahlen? Bei mir geht der Rost und lose Farbe runter aber gute Farbe bleibt drauf. also verbiegen würde der nix. Würde gerne paar Sachen fürs Verzinken vorbereiten, will aber nicht diese verwinkelten Teile schleifen oder bürsten, zumal ich ich auch die Schriftzüge und Prägungen erhalten will.
Viele Grüße
Peter
Benutzeravatar
badboy289
Beiträge: 2162
Registriert: Mi 16. Mär 2011, 22:01
Fuhrpark: ??????????
Ford 1938 V8 Coupe - sold
1967 Mustang - sold
1972 Gran Torino - sold
1986 Chevy Pickup - sold
......
Bmw 130i Quaife Diff ;)

Re: Wasswerstrahl VS Sandblasting.

Beitrag von badboy289 »

Hi

Kann man machen aber ist wie im Sandsturm ohne Profi Ausrüstung.

Die Profis strahlen nur mit 3bar.
Gruß Tobi

chrome don´t get you home
Benutzeravatar
Boss Hoss
Beiträge: 1154
Registriert: So 24. Jan 2010, 11:22
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
1969 BOSS 302, Acapulco Blue
1969 BOSS 429, Wimbledon White (Sold)
1970 BOSS 302 Clone, Grabber Blue (Sold)
1972 DeTomaso Pantera, Black
1986 Porsche 944 Turbo, Silver (Sold)
1995 TVR Griffith 500 HC, Apache Orange

Re: Wasswerstrahl VS Sandblasting.

Beitrag von Boss Hoss »

Orbiter hat geschrieben:@ Birkasten Übergeber Jens.

Sobalt meine Tätanus Karra bei mir steht gibt es eine Einladung vom Rhein Main Stammtich, zum Softdrings wegtrinken und über Orbiters neue Karre Lästern. Wen da dein Kasten die Zungen löst wirde erlich und heiter.

Grüße
Markus Schluckimpfung Bernhardt

P.S:
Is die Frage ob in unserem Alter noch jemand was erliches hören mag.
Geht klar, Markus. Freue mich. :D
Grüße

Jens


Mitglied im Bild
Benutzeravatar
Oldie Fan
Beiträge: 594
Registriert: Sa 1. Okt 2011, 01:01
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
Oldtimer:
´66 Mustang Cabrio 289
´67 Mustang Fastback 390
-------------------------------
´66 VW T1 Sundial Camper
´52 Brezelkäfer in Restauration
(Der Käfer stand 47 Jahre in einer Garage in der Mitte von Deutschland)

Re: Wasswerstrahl VS Sandblasting.

Beitrag von Oldie Fan »

Hi,

bei der Vorbereitung meines Frame-Off-Restaurationsprojektes ´66 Bulli T1 habe ich etliche Betrieb aufgesucht, die die Strahlung von Oldtimern durchführen. Die Unterschiede in Bezug auf Kompetenz und der Qualität der ausgeführten Arbeiten sind gewaltig.

In zwei Wochen ist es so weit, dass der T1 gestrahlt wird. Bei der Oberfläche kommt das Sodastrahlen zum Einsatz, was teilweise auch fälschlicherweise als Backpulverstrahlen bezeichnet wird. Was damit aber zum Ausdruck kommt, es handelt sich um einen sehr feinkörnigen, runden Sand. Bei vielen Strahlbetrieben kommt diese Technik nicht zum Einsatz, da ihnen schlichtweg die technischen Voraussetzungen fehlen. Der Vorteil bei dem Verfahren ist, dass die kleinen, runden Sandkörner nicht zu einer Erhitzung der Blechoberfläche führen und damit ein Verziehen der Karosserie nicht stattfinden kann.

Der mit Schutz versehene Unterboden wird mit Korund gestrahlt. Alle anderen Baugruppen, wie Achsen, Getriebe und Motor je nach Einsatzmöglichkeit der unterschiedlichen Strahlungsmittel. Insgesamt kommen in dem Betrieb 11 Strahlmittel zum Einsatz. Bei dem für Oldtimer zum Einsatz kommenden Feinstrahlverfahren wird mit Arbeitsdrücken von 0,1 bis 4 bar gearbeitet.

Für die anstehenden Arbeiten freut sich bereits heute der Strahler, der Karosserieschlosser und der Lackierer auf das Drehgestell, dass ich für die Bulli-Rohkarosserie gebaut habe. Auch viele Unterseitenmontagen werden nach der Lackierung ein Kinderspiel sein.

Auch wenn es eigentlich nicht in dieses Forum gehört, aber ggf. von allgemeinen Interesse, der Bulli auf dem Drehgestell:

Bild

Nach erfolgter Fertigstellung des Projektes werden zwei Ochsen auf dem Drehspieß gegrillt :D :lol: :oops: .

Gruß Kalli
Member of FMCoG Bild
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8911
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Wasswerstrahl VS Sandblasting.

Beitrag von sally67 »

Hi Markus,
der Rübenlaster ist schon in England https://www.vesselfinder.com/de/?imo=9317925 :D
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“