Seite 2 von 2

Re: Motor springt nach längerem Sillstand schlecht an.

Verfasst: Do 12. Aug 2010, 16:48
von kaipom
70lime met hat geschrieben:Das ist interessant Patrick. Bei meinem 4100 ist nach 2 wochen noch mehr als genug Sprit in den kammern vorhanden, mindestens die hälfte. Aber bei Gelegenheit teste ich das nochmal.

Kai und wenn du die Benzinleitung so umlegst, dass sie ein paar mm über dem Anschluss liegt? nur zum test?

..du meinst den Anschluss am Vergaser?
Gruss Kai

Re: Motor springt nach längerem Sillstand schlecht an.

Verfasst: Do 12. Aug 2010, 23:39
von 70lime met
yes, der Schlauch von der Benzinpumpe hoch und dass er etwas höher kommt als der Anschluss vom Carb. Einfach mal probieren um die Ursache bei dir heraus zu finden.

Re: Motor springt nach längerem Sillstand schlecht an.

Verfasst: Do 19. Aug 2010, 00:44
von Mustecki
Hallo,

ich häng mich hier mal ran mit einer etwas anderen Frage zu meinem 289er mit Autolite 2100 und Startautomatik.
Wenn der Motor mehr als ca drei Stunden steht, springt er sehr schlecht an. Wenn ich mit dem Gaspedal pumpe eigentlich gar nicht aber der Vergaser läuft durch die Entlüftungsöffnung heftig über. Gebe ich Vollgas springt er an, je nach Zeitpunkt des Anspringens haut der Vergaser aber noch den Sprit raus. Sobald der Motor läuft ist alles ok und er springt nak Kurzstopps auch gut wieder an.

Habe ich es hier mit einem generellen Einstellungsproblem zu tun oder einem speziellen Vergaserproblem zu tun. Ich meine wenn der Motor sofort anspringen würde, würde der Vergaser auch keine Sprit rauswerfen. Ich kann mkir aber nicht vorstellen, dass es "normal" ist, dass Sprit rausläuft wenn der Motor nicht anspringt.


Grüsse

Olaf

Re: Motor springt nach längerem Sillstand schlecht an.

Verfasst: Do 19. Aug 2010, 08:24
von 68GT500
Hi Olaf,
das hast Du richtig erkannt, es ist nicht normal.

An dem Vergaser scheint das Schwimmernadelventil nicht mehr richtig zu schließen.

In den gängigen Überholsätzen ist das Teil enthalten.

Wenn Du nur das wechseln möchtest, muss nicht mal der Vergaser runter.


mfg

Michael

Re: Motor springt nach längerem Sillstand schlecht an.

Verfasst: Fr 20. Aug 2010, 22:38
von Mustecki
Hallo,

habe die Nadel nebst Dichtring gewechselt, Ergebnis der Motor springt wunderbar an und der Vergaser spukt keinen Sprit.
Der Tip war also goldrichtig. Danke. Jetzt habe ich aber ein anderes Problem. Im Leerlauf, bzw Automatikstufe P und N habe ich einen
schönen runden Motorlauf. Lege ich die Gänge an, fängt der Motor an unrund zu laufen, dass es die ganze Karosse schüttelt. Beim Fahren bzw Gasgeben hört das Schütteln auf, der Motor stottert aber. Könnte ich was falsch gemacht (zu wentg Benzin im Vergasaer unter Last?)oder ist es einzufällig jetzt auftretendes Ereignis. Noch ein Tip??

Viele Grüsse Olaf

Re: Motor springt nach längerem Sillstand schlecht an.

Verfasst: So 22. Aug 2010, 13:17
von DukeLC4
Mustecki hat geschrieben:Hallo,

habe die Nadel nebst Dichtring gewechselt, Ergebnis der Motor springt wunderbar an und der Vergaser spukt keinen Sprit.
Der Tip war also goldrichtig. Danke. Jetzt habe ich aber ein anderes Problem. Im Leerlauf, bzw Automatikstufe P und N habe ich einen
schönen runden Motorlauf. Lege ich die Gänge an, fängt der Motor an unrund zu laufen, dass es die ganze Karosse schüttelt. Beim Fahren bzw Gasgeben hört das Schütteln auf, der Motor stottert aber. Könnte ich was falsch gemacht (zu wentg Benzin im Vergasaer unter Last?)oder ist es einzufällig jetzt auftretendes Ereignis. Noch ein Tip??

Viele Grüsse Olaf
Hallo Olaf,
wenn schon zu wenig Sprit in der Schwimmerkammer wäre um den Motor im Leerlauf zu betreiben
wäre an Beschleunigung gar nicht zu denken, ich glaube nicht das es daran liegt.
Schau mal das dein Leerlaufgemisch und deinen Zündung richtig eingestellt sind.

Patrick