7440N hat geschrieben:Hallo zusammen, Hallo Michael,
ich habe mittlerweile versucht, mich in den Repabüchern schlau zu machen aber stehe immer noch im Wald, da ich den Anschluß am Auspuf nicht finden kann. das was ich finde sieht so aus:
das in Bild 1 ist doch aber nicht der Anschluss, oder?
Wo finde ich den denn???????
Und kann mir jemand veraten, was das für ein Stutzen im Bild 2 zwischen Gummischlauch und Metallhebel ist (der blaue mit dem Schwarzen Gewinde)
Und noch eine blöde Anfängerfrage...: Das ist doch ein 2 fach Vergaser? oder liege ich da falsch?
(oben auf dem Motorblock steht vor dem Vergaser noch C60F-9425A)
schöne Grüße und schon mal vielen Dank
Udo
Hallo Udo.
Ja, auf Bild 1 hast du die richtigen Anschlüße entdeckt.
Ebenso sind die Anschlüße am Vergaser vorhanden.
Schau dir mal weiter oben die Zeichnung an die Michael
gepostet hat, da kannst du den genauen Verlauf
der Leitungen erkennen.
Nachdem du die Leitungen erneuert hast musst du aber
auch die Chokeklappe neu justieren! Man kann auf den Bildern
erkennen das die Chokeklappe senkrecht steht ohne
das der Choke vorgewärmt wird, das ist so nicht richtig.
Ja du hast einen originale 2fach Vergaser auf deinem Motor.
Ein Autolite 2100 sollte das sein.
Das ist ein sehr guter, sparsamer Vergaser.
Den blauen Anschluß an der Brücke versorgt das Automatikgetriebe
und den BKV mit Unterdruck. Du scheinst beides nicht zu haben,
deswegen solltest du den Anschluß verschließen, sonst zieht
der Motor ständig Nebenluft.
Patrick
Auspuff spukt beim starten...
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
-
- Beiträge: 2836
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: Auspuff spukt beim starten...
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Re: Auspuff spukt beim starten...
Hallo Patrick,
kannst Du mir auf den Bildern mal anmarkern, wo die Leitungen für den Auto-Choke rankommen? Ich kann das Bild aus dem Repa Handbuch / von Michel nicht mit dem Teil am Krümmer in Einklang bringen, da ich nur eine Öffnung in dem Krümmerteil sehe.
Der Wagen hat ein Schaltgetriebe, Scheibenbremsen vorne mit dem "Power Brake" Pedal aber ob ein BKV da ist sprengt schon wieder mein Erkennungsvermögen... gefühlt würde ich sagen nein, da die Bremse mit und ohne Notar=an gleich schwer / leicht geht... -- Und wenn ich jetzt nicht völlig geschlafen habe, müsste die nötige Kraft in meinem "Bremsbein" ja bei einem BKV mit laufendem Motor geringer sein, oder?
nochmals vielen Dank,
Udo,
der seine Batterie grad lädt, nachdem der Stang sie in 2 Wochen Garagenschlaf leergesaugt hat :-/
kannst Du mir auf den Bildern mal anmarkern, wo die Leitungen für den Auto-Choke rankommen? Ich kann das Bild aus dem Repa Handbuch / von Michel nicht mit dem Teil am Krümmer in Einklang bringen, da ich nur eine Öffnung in dem Krümmerteil sehe.
Der Wagen hat ein Schaltgetriebe, Scheibenbremsen vorne mit dem "Power Brake" Pedal aber ob ein BKV da ist sprengt schon wieder mein Erkennungsvermögen... gefühlt würde ich sagen nein, da die Bremse mit und ohne Notar=an gleich schwer / leicht geht... -- Und wenn ich jetzt nicht völlig geschlafen habe, müsste die nötige Kraft in meinem "Bremsbein" ja bei einem BKV mit laufendem Motor geringer sein, oder?
nochmals vielen Dank,
Udo,
der seine Batterie grad lädt, nachdem der Stang sie in 2 Wochen Garagenschlaf leergesaugt hat :-/
-
- Beiträge: 2836
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: Auspuff spukt beim starten...
7440N hat geschrieben:Hallo Patrick,
kannst Du mir auf den Bildern mal anmarkern, wo die Leitungen für den Auto-Choke rankommen? Ich kann das Bild aus dem Repa Handbuch / von Michel nicht mit dem Teil am Krümmer in Einklang bringen, da ich nur eine Öffnung in dem Krümmerteil sehe.
Hallo,
das zweite Loch ist auf deinem Bild nicht ersichtlich.
Das obere Loch hast du ja schon gefunden, das andere ist ein paar cm darunter,
an der Unterseite der Ausbuchtung des Krümmers.
Fühl einfach mal mit der Hand (am kalten Motor), das findest du dann schon.
Patrick
kannst Du mir auf den Bildern mal anmarkern, wo die Leitungen für den Auto-Choke rankommen? Ich kann das Bild aus dem Repa Handbuch / von Michel nicht mit dem Teil am Krümmer in Einklang bringen, da ich nur eine Öffnung in dem Krümmerteil sehe.
Hallo,
das zweite Loch ist auf deinem Bild nicht ersichtlich.
Das obere Loch hast du ja schon gefunden, das andere ist ein paar cm darunter,
an der Unterseite der Ausbuchtung des Krümmers.
Fühl einfach mal mit der Hand (am kalten Motor), das findest du dann schon.
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de