Seite 2 von 3

Re: Welche Blattfedern für 65er Fastback mit Shelby Drop?

Verfasst: Sa 9. Apr 2016, 19:58
von Go4Gold
Und in diesem Zusammenhang noch eine Frage: Das Rad rechts hinten steht nicht mittig im Radkasten, aber man kann die Position ja eigentlich nicht verstellen und beim Fahren merke ich auch nichts. Gehe ich richtig in der Annahme, dass also das Blech außermittig sitzt und nicht das Rad?

Bild Bild

Re: Welche Blattfedern für 65er Fastback mit Shelby Drop?

Verfasst: Sa 9. Apr 2016, 20:58
von immerfernweh
Go4Gold hat geschrieben:Gehe ich richtig in der Annahme, dass also das Blech außermittig sitzt und nicht das Rad?
Nur wenn Du Dir sicher bist, dass Deine Achse gerade sitzt. ;)

Gruß
Frank

Re: Welche Blattfedern für 65er Fastback mit Shelby Drop?

Verfasst: Sa 9. Apr 2016, 21:53
von mustang88gt
Hallo Daniel.

Du bist Dir aber schon bewusst, dass vor 50 Jahren mit dem Thema "Spaltmass" und "Rad mittig Ausschnitt" gaaaanz anders umgegangen wurde..?

"Rad dreht und schleift nicht = i.O." war damals Standard.

En Gruess us Einsiedeln / CH

Urs

Re: Welche Blattfedern für 65er Fastback mit Shelby Drop?

Verfasst: So 10. Apr 2016, 00:46
von Go4Gold
Schraubaer hat geschrieben:Sind Mideyes, also schon etwas tiefer. Wenne höher willst Standardaugen, oder andere Shakles, wenne noch tiefer willst eben passende Loweringblocks suchen. Härte (4,5 oder 5 Lagen) musst'e selber wissen.
Ok, danke für die Erklärung. Kann man den Unterschied zwischen 4,5 und 5 Lagen irgendwie beschreiben? Sowie Standard Fahrwerk und M-Fahrwerk bei BMW bzw S-Line bei Audi?

Re: Welche Blattfedern für 65er Fastback mit Shelby Drop?

Verfasst: So 10. Apr 2016, 00:48
von Go4Gold
immerfernweh hat geschrieben:
Go4Gold hat geschrieben:Gehe ich richtig in der Annahme, dass also das Blech außermittig sitzt und nicht das Rad?
Nur wenn Du Dir sicher bist, dass Deine Achse gerade sitzt. ;)

Gruß
Frank
Wie kann die denn nicht gerade sitzen? Dann müssten ja die Shakles falsch sitzen, oder?

Re: Welche Blattfedern für 65er Fastback mit Shelby Drop?

Verfasst: So 10. Apr 2016, 07:13
von Schraubaer
Go4Gold hat geschrieben:
Schraubaer hat geschrieben:Sind Mideyes, also schon etwas tiefer. Wenne höher willst Standardaugen, oder andere Shakles, wenne noch tiefer willst eben passende Loweringblocks suchen. Härte (4,5 oder 5 Lagen) musst'e selber wissen.
Ok, danke für die Erklärung. Kann man den Unterschied zwischen 4,5 und 5 Lagen irgendwie beschreiben? Sowie Standard Fahrwerk und M-Fahrwerk bei BMW bzw S-Line bei Audi?
Hast Du Fieber?

:shock: Heiner...

Re: Welche Blattfedern für 65er Fastback mit Shelby Drop?

Verfasst: So 10. Apr 2016, 10:12
von 70lime met
Schraubaer hat geschrieben: wie tief Dein Karton vorne am Boden schnüffelt?
:lol: :mrgreen: :mrgreen: :lol:
Schraubaer hat geschrieben:
Hast Du Fieber?
:lol: :mrgreen: :lol: :mrgreen: :lol: danke für den geilen Humor, da lache ich noch den ganzen Tag heute :P

Re: Welche Blattfedern für 65er Fastback mit Shelby Drop?

Verfasst: So 10. Apr 2016, 10:33
von Go4Gold
Schraubaer hat geschrieben:
Go4Gold hat geschrieben:
Schraubaer hat geschrieben:Sind Mideyes, also schon etwas tiefer. Wenne höher willst Standardaugen, oder andere Shakles, wenne noch tiefer willst eben passende Loweringblocks suchen. Härte (4,5 oder 5 Lagen) musst'e selber wissen.
Ok, danke für die Erklärung. Kann man den Unterschied zwischen 4,5 und 5 Lagen irgendwie beschreiben? Sowie Standard Fahrwerk und M-Fahrwerk bei BMW bzw S-Line bei Audi?
Hast Du Fieber?

:shock: Heiner...
Nein, wollte nur eine normale Antwort haben.

Re: Welche Blattfedern für 65er Fastback mit Shelby Drop?

Verfasst: So 10. Apr 2016, 10:43
von Schraubaer
Wie wär's mal aus bereits erhaltenen Information Eigeninitiative abzuleiten?
Begriffe wie Standard, Mideye, Härte, 4, 4,5, 5 Lagen, Loweringblocks etc. lassen abschweifende Fragen zu Audifahrwerken einer ganz anderen Technologie und Epoche, sowie Karosserieabweichung Deiner Radhäuser folgen!?
Pack mal 'n bisschen Struktur in Deine Fragefreds!

Re: Welche Blattfedern für 65er Fastback mit Shelby Drop?

Verfasst: So 10. Apr 2016, 10:53
von Go4Gold
Schraubaer hat geschrieben:Wie wär's mal aus bereits erhaltenen Information Eigeninitiative abzuleiten?
Begriffe wie Standard, Mideye, Härte, 4, 4,5, 5 Lagen, Loweringblocks etc. lassen abschweifende Fragen zu Audifahrwerken einer ganz anderen Technologie und Epoche, sowie Karosserieabweichung Deiner Radhäuser folgen!?
Pack mal 'n bisschen Struktur in Deine Fragefreds!

Ich habe doch deine Erklärung zitiert und mich bzgl Härte von 4,5 im Vergleich zu 5 Lagen erkundigt. Und da man den Unterschied wahrscheinlich schwer erklären kann, habe ich einen Vergleich herangezogen... Ich habe sicherlich versucht ein aktuelles Fahrwerk in seiner Gesamtheit mit einem Mustang Fahrwerk zu vergleichen, falls du das denkst.