Seite 2 von 2
Re: Cardone Bremssattel, Gewinde Transferleitung zu lang...
Verfasst: Mi 6. Apr 2016, 19:11
von TBHH
Leneauto hat geschrieben:TBHH hat geschrieben:Klar ist der Gegenkonus noch da. Das Teil ist integrales Bestandteil (also nicht nachträglich eingesetzt) des Bremssattels.
Es gibt eben unterschiedlich lange Gewindebohrungen, weil Kelsey-Hayes ein Zulieferer für viele Marken war und nach den Vorgaben der jeweiligen Hersteller die Sättel angepasst hat.
Damit ist der Sattel aber nicht defekt. Und ich gebe den Tip nur deshalb "in Rätseln", weil jemand, der entsprechendes technisches Verständnis hat, damit auf die Lösung kommt. aber die hier leider sehr viel vertretenen "Hobbybastler", die gerade eben "Mustang" buchstabieren können, von Technik (insbesondere Bremsen) aber sonst keine Ahnung haben, die Sache nicht nachmachen und später dann sagen, der Tip kam aus dem Forum.
Also nochmal : Die Richtung stimmt schon, und die "5mm" als Maß sollten das Problem (notfalls mit Hilfe einer kleinen Drehbank) lösen können. Ich würde Messing nehmen...
Ich bin aus beruflichen Gründen mit solchen Tips bei den Bremsen sehr vorsichtig.
Gruss
Theo
Wo ist da jetzt der Zusammenhang mit der Servoleitung?
...schonmal ein Steuerventil ÜBERHOLT?
Falls nicht, ein Blick in die entsprechende Werksliteratur sollte Klarheit sachaffen.
Wie gesagt, es gibt hier zuviele User, die mangels technischem Wissen für alles ausführliche "Rezepte" zum Nachbauen brauchen. Und mein Tip in diesem Fall ist für solche User
definitiv nicht gedacht.
Gruss
Theo
Re: Cardone Bremssattel, Gewinde Transferleitung zu lang...
Verfasst: Mi 6. Apr 2016, 19:13
von momentum
TBHH hat geschrieben:Klar ist der Gegenkonus noch da. Das Teil ist integrales Bestandteil (also nicht nachträglich eingesetzt) des Bremssattels.
Es gibt eben unterschiedlich lange Gewindebohrungen, weil Kelsey-Hayes ein Zulieferer für viele Marken war und nach den Vorgaben der jeweiligen Hersteller die Sättel angepasst hat.
Damit ist der Sattel aber nicht defekt. Und ich gebe den Tip nur deshalb "in Rätseln", weil jemand, der entsprechendes technisches Verständnis hat, damit auf die Lösung kommt. aber die hier leider sehr viel vertretenen "Hobbybastler", die gerade eben "Mustang" buchstabieren können, von Technik (insbesondere Bremsen) aber sonst keine Ahnung haben, die Sache nicht nachmachen und später dann sagen, der Tip kam aus dem Forum.
Also nochmal : Die Richtung stimmt schon, und die "5mm" als Maß sollten das Problem (notfalls mit Hilfe einer kleinen Drehbank) lösen können. Ich würde Messing nehmen...
Ich bin aus beruflichen Gründen mit solchen Tips bei den Bremsen sehr vorsichtig.
Gruss
Theo
Danke dir!
Ja, der zweite Gedanke, nach neue Transferleitungen mit längeren Nippeln aus Kunifer bauen, war, einen 5mm Doppelkonus aus Messing zur Erhöhung des vorhandenen zu drehen, mit entsprechendem Gewinde..
Drehbank ist am Mann und drehen kann er auch...
Trotzdem mag ich hier nicht McGyvern und werde mit dem TÜV mal die Kunifervariante diskutieren.
Früher war das mal ein Problem, vieleicht hat sich die Lage etwas entspannt.
Zu allerletzt bleibt mir noch der Kauf anderer Bremssättel. Was wieder teuer wird, aber die gekauften würde Rockauto sogar auf Kulanz zurücknehmen, was ich schon mal klasse finde...
Falls jemand einen Hinweis auf passende Sättel für den 67er mit BKV und Scheiben vorn hat, wäre ich sehr dankbar.
Danke nochmal Theo. Die Zurückhaltung ist da nachvollziehbar.
Lg
Martin
Re: Cardone Bremssattel, Gewinde Transferleitung zu lang...
Verfasst: Mi 6. Apr 2016, 19:23
von TBHH
Gewinde braucht das Teil nicht!
Einfach so, das es gerade eben vom Durchmesser reinpasst. Mit Gewinde besteht die Gefahr das der untere Sitz nicht vernünftig gepresst wird.
Und zu den Bremsleitungen: Es muss kein Kunifer sein, normale verzinkte Stahlleitungen sind völlig ausreichend.
Wenn Deine Transferleitung jetzt nahezu 50 Jahre in einem, grösstenteils im Alltagsbetrieb eingesetztem Fahrzeug gehalten hat, dann wird eine verzinkte Stahlleitung bei einem reinen, hauptsächlich bei gutem Wetter und im Sommer eingesetztem, rewgtelmässig gewartetem Hobbyfahrzeug sicher die doppelte Lebensdauer erreichen.
Gruss
Theo
Re: Cardone Bremssattel, Gewinde Transferleitung zu lang...
Verfasst: Mi 6. Apr 2016, 19:45
von Leneauto
Und das ist eine zugelassene Reparaturmethode und fällt nicht in die Kategorie "Pfuscher"?

Ich kam da jetzt nicht drauf, denn weder die Berufsschullehrer noch die Ausbilder in der Meisterschule, geschweige denn ein Kollege aus den letzten 20 Arbeitsjahren wußten davon zu berichten. Geht sicherlich, und ich denke wir Ossis sind auch kreativ und erfinderisch. Aber ob das eine geeignete Lösung ist...
Wenn das in anderen Fahrzeugen mit der Bohrtiefe so verbaut ist, muss es ja auch passende Nippel geben. Einfach die kaufen, Leitung wenn das Material reicht neu bördeln oder aus Meterware selbst biegen?
Re: Cardone Bremssattel, Gewinde Transferleitung zu lang...
Verfasst: Mi 6. Apr 2016, 20:07
von TBHH
Das Berufsschullehrer auf sowas nicht kommen, und auch Ausbilder in der Meisterschule, verwundert mich nicht. Mit solchen Leuten habe ich es täglich auf meiner Arbeit zu tun! ( Nein, ich bin KEIN Lehrer! Aber KFZ-Mechaniker und Zweiradmechaniker-Meister mit langjähriger Berufserfahrung an amerikanischen Fahrzeugen, und inzwischen weit über 30 Jahren Alt-Mustangerfahrung)
Aber wenn man etliche Jahrzehnte selbst schraubt und sich "mit sowas auskennt", dann ist klar das es eine vernünftige Reparaturmethode ist. Es gibt sogar Kupferdichtungen, die man notfalls an der Stelle einlegen kann, wenn der Konus im Sattel (oder Zylinder) aus irgendwelchen Gründen vergriesgnaddelt ist. Und wenn man sich da selbst einen passenden, etwas dickeren Einsatz baut, wo ist das Problem? Druckdicht ist das Ding bei passender Formgebung (an der Unterseite würde ich es plan drehen, da ist der Originalkonus vorhanden und dichtet metallisch ab, oben muss natürlich ein Dichtkonus dran), rausrutschen kann er nicht, das Gewinde ist nicht konisch. Also kein sicherheitsrelevantes Problem bei sorgfältiger Arbeit.
Und eben an den Servoleitungen in der Art schon ab Werk verbaut.
Gruss
Theo
Re: Cardone Bremssattel, Gewinde Transferleitung zu lang...
Verfasst: Di 19. Apr 2016, 13:02
von momentum
Kurzes Update grad:
Hatte mich auch noch mit ein paar Leuten aus dem Vintage Mustang Forum unterhalten. Dort kam dann der Hinweis, dass die Bremssättel wohl aus zwei unterschiedlichen Teilen zusammengesetzt wurden, was leider schon öfters vorgekommen ist. Eine echte Qualitätssicherung gäbs dort wohl nicht mehr.
Daher werde ich daran nicht herumbasteln und habe mir revidierte Kelsey Hayes bestellt. Die Anderen nimmt Rockauto im Rahmen der Garantie zurück.
Das wirft micht jetzt zwar wieder in der Fertigstellung ein paar Wochen nach hinten, aber so ists besser.
Viele Grüsse und Dank an alle!
Martin