Seite 2 von 3
Re: Waseraustritt
Verfasst: Sa 13. Feb 2010, 12:36
von 68GT500
Hi Ronny,
ja, das ist das Steuerkettengehäuse.
Leckagen an der Stelle sind leider keine Seltenheit und leider ist es oft nicht mit einem reinem Dichtungswechsel getan.
Die Ursache ist, dass viele unserer Ponys nicht mit ausreichendem Frostschutz gefahren wurden, und deshalb galvanische Korrosion auftritt und genau dort so viel Material ab trägt, dass es nicht mehr dicht wird.
Dazu kommt, dass die Schraubaktion nicht gerade trivial ist, es muss u.A. auch der Schwingungsdämpfer abgezogen werden, bevor das Steuerkettengehäuse ab kann.
Wenn man schon da ist, bietet sich ein Blick auf die Steuerkette an, die ist viel zu oft schon total verschlissen.
mfg
Michael
Re: Waseraustritt
Verfasst: So 14. Feb 2010, 22:23
von Ronny
Hallo,
das hört sich ja gar nicht gut an. Da ist wo der Aufwand ziemlich groß. Wie läuft denn die Reparatur ab?
Gruß Ronny
Re: Waseraustritt
Verfasst: So 14. Feb 2010, 22:43
von Nordlicht
Hallo Ronny,
halb so wild, das ist durchaus für durchschnittlich begabte Selbermacher zu schaffen. Zum Abziehen des Schwingungsdämpfers benötigt man ein Werkzeug, das man sich selbst anfertigen kann.
Arbeiten am Mustang werden sehr gut in der deutschsprachigen Bucheli-Anleitung beschrieben, die Du als Nachdruck beim First Mustang Club of Germany bekommen kannst. Eine Investition, die sich lohnt!
Gruß
Hartmut
Re: Waseraustritt
Verfasst: Mo 15. Feb 2010, 10:42
von Ronny
Hallo,
die beiden Häfte habe ich mir natürlich schon besorgt die haben mir bei der Restauration viel geholfen. Da werd ich mich mal dran machen und wenn ich fragen habe, dann wende ich mich wieder ans Forum. Vielen Dank.Gruß Ronny
Re: Waseraustritt
Verfasst: Mo 15. Feb 2010, 12:30
von 68GT500
Hi Ronny,
ab Abzieher für den Schwingungsdämpfer würde ich so was empfehlen:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0480985925
Auf der Bucht für unter €20 zu haben.
mfg
Michael
Re: Waseraustritt
Verfasst: So 21. Feb 2010, 21:58
von Ronny
Hallo,
ich habe die Wasserpumpe wieder ausgebaut. Bevor ich denSchwingungsdämpfer abziehe muss ich auf was achten wegen der Stellung des Dämpfers oder kann der einfach runter. Gruß Ronny
Re: Waseraustritt
Verfasst: So 21. Feb 2010, 22:03
von CandyAppleGT
Hallo!
Vorsicht!!!
Da sich am Schwingungsdämpfer die OT-Markierung befindet, darf er nicht einfach abgebaut werden.
Aber da sollen mal die Experten was zu sagen, da ich diese Aktion noch nicht selbst durchgeführt habe!
LG,
Daniel
Re: Waseraustritt
Verfasst: So 21. Feb 2010, 22:04
von 69ShelbyGT500
... ist eine Nut dran; geht also nur wieder in einer bestimmten Stellung wieder drauf.
Re: Waseraustritt
Verfasst: Fr 26. Feb 2010, 22:00
von Ronny
Hallo,
alles klar da mach ich mal weiter. Gruß Ronny
Re: Waseraustritt
Verfasst: Di 2. Mär 2010, 21:33
von Ronny
Hallo,
ich habe die Scheibe wo der Keilriemen sitzt abgebaut. Jetzt will ich den Schwingungsdämpfer losschrauben. Ist die Schraube links oder rechtsgewinde und gibt es beim zusammenbau ein Drehmoment. Gruß Ronny