Seite 2 von 3
Re: Restaurierung Servo Pumpe
Verfasst: Mi 24. Feb 2016, 09:13
von MICHAGT66
Hi Stephan,
hat Kalli ja oben schon geschrieben, das Randy von stangerssite die Federn zur Zeit nicht hat
und erst einen neuen Lieferanten suchen muß!
Ich häng mich hier auch mal dran, da meine Servopumpe auch Zicken macht und manchmal den
Dienst ganz einstellt. Könnte aber auch eine andere Fehlerursache sein (event. hängendes pressure valve?!)
Re: Restaurierung Servo Pumpe
Verfasst: Mi 24. Feb 2016, 09:36
von Stephan-84
Ups! Da habe ich das gelesen und doch nicht richtig.
Vielleicht rückt er ja mit den Kennwerten raus. Dann könnte man es bei Gutekunst (wie ja bereits vorgeschlagen) mal versuchen.
Ansonsten für speziellere Federn:
http://www.reiber.de/
Die wickeln auch Federn noch Kundenwunsch. Dort ich mal welche für Hydraulikventile anfertigen lassen. Frage ist nur ab welchen Stückzahlen das interessant wird. Das waren über 100.
Re: Restaurierung Servo Pumpe
Verfasst: Mi 24. Feb 2016, 10:08
von Mustangrosen
Hallo Kalli,
der Drahtdurchmesser sollte quasi gleich sein, (so gut wie mans eben messen kann) denn wenn man annimmt dass der Konstrukteuer von Ford für diese (anzunehmenden banalen) Federn nen ganz normalen Ferderstahl genommen hat - kommt bei der Auswahl schon was passendes raus.
Tja - ich denke die alternativen von Gutekunst tun besser Ihren Dienst als die ausgeleierten Dinger.
Eine neue Feder wär halt gut, da könnte man zur Definition deren Federkraft mal messen.
Heiner :
habs Steuerventil bereits revidiert, - trotzdem ist die Kraftunterstützung im Leerlauf nicht gut....
Nach dessen Revision war die Lenkpräzision viel besser - vorher isser in einem gewissen "neutralen" Bereich doch sehr indifferent gewesen.
(da gabs schon mal ganz kurz bei nem abendlichen Garagengespräch die Idee alternativ ne Elektropumpe reinzubauen - customized quasi - denn dann kann man die Pumpleistung nur vom "Lenkhilfebedarf" und nicht stur von der Motordrehzahl machen. Langsame Fahrt: viel Pumpleistung, schnelle Fahrt wenig Pumpleistung. Hat das schon mal einer probiert?
Die könnte man zudem woanders verstecken dann sind die leidigen Schläuche an den Krümmern ebenfalls eliminiert)
Re: Restaurierung Servo Pumpe
Verfasst: Mi 24. Feb 2016, 12:08
von Schraubaer
Hast Du den Arbeitskolben etwa abrasiv bearbeitet?

Re: Restaurierung Servo Pumpe
Verfasst: Mi 24. Feb 2016, 12:55
von Mustangrosen
Servus Heiner:
im Sinne von Materialabtrag ja, aber maßlich gegen null....
an den Kanten mit der Polierschwabbel- und die Flächen dadurch ein bissel mit-(Hab damals mit dem Mikrometer vergleichend nachgemessen - da ist quasi nix runterschrubbelt worden. (nicht meßbar mit meinen Feldmitteln) Verhunzt war der Kolben eh- siehe Bild:
Seitdem ist beim Geradeausfahren "kein Totband" mehr in der Lenkung.
Vorher ist "er" z.B. auf ne schrägen Straße ganz leicht nach links gelaufen u. man hat eben leicht rechts gegengesteuert - da kam aber erstmal keine Reaktion - nur wenn dann weiter eingelenkt wurde hat die Fuhre reagiert. Aber dann halt zu stark. Wie ne Sprungfunktion mit ordentlich Hysterese
Das ist nun komplett weg. . Das Ding hat im Ventilkörper gehakelt - beim Zerlegen und probieren war das klar zu spüren. Nun eben nicht mehr
(ich schreibs so genau weil ein anderer evtl auch so ne hippelige Steuer-Reaktion hat.)
habs vorher-Bild gefunden.
ah -übrigens: auf den Bildern wirkt das alles sehr makromäßig....
Re: Restaurierung Servo Pumpe
Verfasst: Mi 24. Feb 2016, 13:42
von Schraubaer
Naja!
Schön, das er jetzt angenehm lenkt, aber ich vermute, es liegt am Dichtungssatz, der passable funtioniert. Ohne Frage, auf dem "Vorherbild", ...... SCHROTT!
Nur, damit der Kolben wie vom Erbauer gedacht optimal funktioniert, benötigt er "mirror finish" zum absolut zentrierten, reibungsfreien und dichtem Gleiten!
What ever, lenkt ja!
Re: Restaurierung Servo Pumpe
Verfasst: Mi 24. Feb 2016, 14:07
von vn800
MICHAGT66 hat geschrieben: Könnte aber auch eine andere Fehlerursache sein (event. hängendes pressure valve?!)
Servus
Lies mal genau,was ich geschrieben habe.
gruß
Franz
Re: Restaurierung Servo Pumpe
Verfasst: Mi 24. Feb 2016, 20:02
von MICHAGT66
vn800 hat geschrieben:MICHAGT66 hat geschrieben: Könnte aber auch eine andere Fehlerursache sein (event. hängendes pressure valve?!)
Servus
Lies mal genau,was ich geschrieben habe.
gruß
Franz
Servus Franz,
hatter schon längs ( Tipp von Mr. M B Falcon himself

)
Trotzdem vielen Dank für Deine Aufmerksamkeit!
Ich hoffe sehr, dass das die Ursache des Übels ist!
Werde ich in den nächsten Wochen vielleicht wissen und berichten.
Re: Restaurierung Servo Pumpe
Verfasst: Fr 11. Mär 2016, 15:07
von ghost251
Gibt's schon Neuigkeiten bezüglich der Federn?
Ich hab gerade meine neu abgedichtet und festgestellt, dass eine meiner Federn krumm und bedeutend kürzer ist als die andere. Möchte(muss) sie also austauschen.
Kann man sie iwo extra bestellen bzw. ein Kit mit Federn? Hat da jemand was? Wenn nicht probier ich mal die Federn von Gutekunst aus. Schlimmer kanns ja nicht werden^^
Re: Restaurierung Servo Pumpe
Verfasst: Sa 12. Mär 2016, 21:34
von Oldie Fan
Hi Namenloser,
leider gibt es nichts neues bzgl. der Federn. Bisher habe ich weltweit keinen Anbieter gefunden, der die Federn noch anbietet.
Wenn Du welche bei Gutekunst bestellen willst, dann frag doch mal wer ggf. auch welche nehmen würde, denn es gibt gute Staffelpreise. Ich würde schon mal 3 Satz nehmen, also so 25 Stück.
Gruß Kalli