Seite 2 von 3

Re: Teile Neu verchromen, was geht was geht schief?

Verfasst: So 21. Feb 2016, 11:53
von momentum
Xperado hat geschrieben:Hi nochmal,
Ich lass auch gerade meine Instrumentenblende neu chromlackieren, werde das Ergebnis ebenfalls mal hier posten.
Allerdings bin ich der Meinung das die Methode nix für Aussen ist, frag ich aber nochmal nach.
So wie ich es verstanden habe, wird erst grundiert, dann ein Leiter aufgedampft und dann im Nassverfahren Chromlack drauf. Dafür muss aber auch alles Alte runter.
Kosten fürs chromlackieren 100,00€

Ich suche da auch grad nach einer Lösung. Hast Du schon Ergebnisse?

Viele Grüsse
Martin

Re: Teile Neu verchromen, was geht was geht schief?

Verfasst: So 21. Feb 2016, 13:01
von machmeter1
Wie schon geschrieben, wenn es ordentlich sein soll, kostet es eben Geld! ;)

mfg Wolfgang

Re: Teile Neu verchromen, was geht was geht schief?

Verfasst: So 21. Feb 2016, 13:07
von Xperado
@Martin,

nein hab ich noch nicht zurück, wird auch noch so 2-3Wo. dauern, da die Firma das irgendwann zwischendurch macht.

Sobald ich das Teil habe, werde ich es hier posten.

Re: Teile Neu verchromen, was geht was geht schief?

Verfasst: So 21. Feb 2016, 14:09
von momentum
...klasse, danke.

Re: Teile Neu verchromen, was geht was geht schief?

Verfasst: So 21. Feb 2016, 19:03
von phudecek
Hm,
bin etwas überarbeitet, die Tastatur ist ok. Eine 1KG Spraydose wäre auch schwär zum Hantieren ;-)

Re: Teile Neu verchromen, was geht was geht schief?

Verfasst: Fr 4. Mär 2016, 19:22
von Xperado
N'Abend Alle,

so hab heute meine Blende abgeholt :) und das Ergebnis kann sich sehen lassen.
So wie ich das verstanden habe, wird erst eine Grundierung aufgetragen, dann eine Schicht aufgedampft und zum Schluss die Nasslackierung. Passiert alles vollautomatisch, es wurde ein kleines Werkzeug gebaut, um die Blende korrekt in die Maschine einzulegen-/spannen ( keine Ahnung ;) )

Wie versprochen anbei die Bilder:

1 Urzustand
Bild

2. Alter Chrom runter, mit Stahlwolle und schleifvlies, Innen habe ich nicht alles abgeschliffen, da da ja die Alublende hinkommt, also nicht sichtbar und Innen schwarz sowie Brakeleuchte abgeklebt
Bild

Bild

3. Das Ergebnis

Bild

Bild

Bild

Bild

Kosten: 100€

Und auch hier gilt, je glatter die Oberfläche, um so besser, denn auch bei dieser Methode ist jede Riefe, Kratzer sichtbar, mich störts nicht, da ja die Vintageoptik zum restlichen Interieur passen sollte.

Hier noch die Alublende, die habe ich nur gesäubert.

Bild

Poste nochmal ein Foto wenn alles zusammengefügt ist.

Als Fazit: Ich würde für Kunststoffinnenteile jederzeit es so wieder machen.
Ob die Methode auch wetterbeständig ist und für Aussen geeignet, hab ich jetzt gar nicht gefragt.

Re: Teile Neu verchromen, was geht was geht schief?

Verfasst: Fr 4. Mär 2016, 19:36
von momentum
Sieht soweit echt klasse aus, wie sieht denn der Übergang zu den abgeklebten Kanten aus. Die grossen runden "Löcher" für die Instrumente sind ja innen schwarz.

Hattest Du das auch neu lackiert?

Danke und viele Grüsse

Martin

Re: Teile Neu verchromen, was geht was geht schief?

Verfasst: Fr 4. Mär 2016, 19:37
von Schraubaer
Kommt auf eine verwitterungsfeste Versiegelung an. Aber, die entsprechenden Teile, die ich sah, vergilbten nach einiger Zeit!

Re: Teile Neu verchromen, was geht was geht schief?

Verfasst: Fr 4. Mär 2016, 20:04
von Xperado
Hallo Martin,

ja ich hatte vorher alles andere abgeklebt und dann Innen matt schwarz lackiert.

Ich habe mir jede Menge Bilder angeschaut, alle "Originalen" Blenden in Ebay usw. etc.
Ich habe keine eindeutiges Ergebnis gefunden wo jetzt nun schwarz ist und wo Chrom und wo innen auch die Übergänge sind.

Die Kanten , Übergänge sind ein neuralgischer Punkt, je besser die Abklebearbeiten, je besser die "scharfe" Kante. Auch Innen die Chrom/Schwarz Übergänge sind genau so heikel.

Es gibt 2 -3 Stellen die nicht so ganz perfekt sind, aber da kann ich mit leben, wenn ich das Gesamtergebnis sehe.

Wahrscheinlich wäre es besser erst komplett mit Chrom alles lackieren zu lassen und dann im nachhinein Innen anzuschleifen und schwarz lackieren.
Ich denke der äussere Rand ist besser abzukleben da innen es auch kegelförmig läuft.

Bild

Hier der Versuch die Kante zu fotografieren:

Bild

Bild

Re: Teile Neu verchromen, was geht was geht schief?

Verfasst: Fr 4. Mär 2016, 20:07
von Xperado
Hallo Heiner,

danke für die Info.
Kann ich mir auch gut vorstellen, dass das nix für Aussen ist.