68er Coupe
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
-
- Beiträge: 154
- Registriert: Do 4. Feb 2016, 22:35
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: Coupe 1968 Wimbledon white
Re: 68er Coupe
Moin,
Der Wagen ist noch in den Staaten. Habe aber schon mal die Bilder vom Unterboden bekommen.
Ich hab nur ein paar hoch geladen, will euch hier nicht zu bomben.
Danke für Eure Hilfe
Der Wagen ist noch in den Staaten. Habe aber schon mal die Bilder vom Unterboden bekommen.
Ich hab nur ein paar hoch geladen, will euch hier nicht zu bomben.
Danke für Eure Hilfe
- Dateianhänge
-
- image.jpg (104.88 KiB) 625 mal betrachtet
-
- image.jpg (183.19 KiB) 625 mal betrachtet
-
- image.jpg (161.77 KiB) 625 mal betrachtet
-
- image.jpg (176.54 KiB) 625 mal betrachtet
-
- image.jpg (215.21 KiB) 625 mal betrachtet
-
- Beiträge: 165
- Registriert: Fr 6. Nov 2015, 13:19
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: Stingray Convertible 1964
Mustang Convertible 1968
Mustang Notchback GT 390
Mustang Fastback 1967
Re: 68er Coupe
Ja also so ganz ohne Krebs ist er denn schon nicht. Vor allem der vordere Bereich Bedarf einer genaueren Inspektion. Schwer zu sagen wie weit der hier sichtbare Rost geht, ist es nur oberflächlicher Natur oder knirschts wenn man drauf klopft ?
Bei der Torque Box auf Fahrerseite könnte mal was gelaufen sein (bin mir aber nicht sicher, die sehen manchmal auch original komisch aus). Von der Mitte nach Hinten sehe ich nicht zwingend Probleme, aber da gibts noch etliche Ecken wo was modern kann was dann auch Reparaturen in diesem Bereich erfordern würde. Fragt sich ob der Händler hier noch Arbeiten ausführt für den von ihm aufgerufenen Preis.
Bin mal gespannt was die jahrelangen Spezies zu den Bildern sagen.
Bei der Torque Box auf Fahrerseite könnte mal was gelaufen sein (bin mir aber nicht sicher, die sehen manchmal auch original komisch aus). Von der Mitte nach Hinten sehe ich nicht zwingend Probleme, aber da gibts noch etliche Ecken wo was modern kann was dann auch Reparaturen in diesem Bereich erfordern würde. Fragt sich ob der Händler hier noch Arbeiten ausführt für den von ihm aufgerufenen Preis.
Bin mal gespannt was die jahrelangen Spezies zu den Bildern sagen.
Re: 68er Coupe
Auf dem Dritten Bild sieht man Rost aus den Falzen kommen und unter dem Unterbodenschutz. Wird also Recht knusprig sein. Der stoßdempfer Hinten war wohl mal voll Wasser? Diff ist von unten Abgewischt. Wenn es nicht viel öl verliert ist es sogar gut wenn es von außen etwas fettig ist, dann rostet es nicht. Der Unterboden sieht wie bei einem Tracktor aus. Eine Menge Dreck die noch mehr verbergen kann.
Bei dem ist ein Blick unter die Teppiche und andere Problemstellen unumgänglich!!!
Außerdem sieht der Mustang auf dem ersten Bild Dunkelblau aus, wobei er Aqua sein sollte wie auf dem letzten. optische Täuschung oder arglistige Täuschung.
Gibt es immer wieder bei Fernbesichtigungen!!!
Bei dem ist ein Blick unter die Teppiche und andere Problemstellen unumgänglich!!!
Außerdem sieht der Mustang auf dem ersten Bild Dunkelblau aus, wobei er Aqua sein sollte wie auf dem letzten. optische Täuschung oder arglistige Täuschung.
Gibt es immer wieder bei Fernbesichtigungen!!!
Viele Grüße
Peter
Peter
- derSchwabe
- Beiträge: 691
- Registriert: Di 20. Aug 2013, 19:38
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1967 Mustang Convertible 289-2V-C4
1980 Ford F100 Stepside - Kontaktdaten:
Re: 68er Coupe
Hmm am letzten Bild stimmt am vorderen Träger Beifahrerseite was nicht.
Zuerst wo ist das Loch das ganz vorne sein müsste hin (Siehe Fahrerseite, da ist es da)
des weiteren stimmt die Überlappung nicht, auf der Fahrerseite ist die Querstrebe von unten aufgesetzt, auf der Beifahrerseite gerade andersherum.
Sieht für mich aus als ob von unten ein Blech aufgesetzt wurde.
Zuerst wo ist das Loch das ganz vorne sein müsste hin (Siehe Fahrerseite, da ist es da)
des weiteren stimmt die Überlappung nicht, auf der Fahrerseite ist die Querstrebe von unten aufgesetzt, auf der Beifahrerseite gerade andersherum.
Sieht für mich aus als ob von unten ein Blech aufgesetzt wurde.
- Dateianhänge
-
- Vorderbau.jpg (243.91 KiB) 603 mal betrachtet
--Wer später bremst ist länger schnell--
MHU Photographie auf V8-Fabrik.de
MHU Photographie auf V8-Fabrik.de
- Fixelpehler
- Beiträge: 1752
- Registriert: Do 26. Feb 2015, 19:03
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 64
Re: 68er Coupe
..geb ich meinen senf auch mal dazu ab 
diff, getriebe und ölwanne öllig....h-pipe schleift am kardan (oder umgekehrt)
gruss björn

diff, getriebe und ölwanne öllig....h-pipe schleift am kardan (oder umgekehrt)

gruss björn
Früher war ich Schizophren....heute gehts uns beiden gut...
Re: 68er Coupe
Wenn die Technik ölig ist, ist das nicht unbedingt ein KO Kriterium. Wie schon erwähnt, schützt dieser Ölige Slamm vor korosion und Abnutzung. Manchmal reicht neu abdichten saubermachen und ist dann besser als maches was trocken war.
Vielmehr sind die vom Schob entdeckten Fehler am tragenden Rahmen ein Argument um den Wagen auf jeden Fall abzuschreiben. !!!!
Vielmehr sind die vom Schob entdeckten Fehler am tragenden Rahmen ein Argument um den Wagen auf jeden Fall abzuschreiben. !!!!

Viele Grüße
Peter
Peter
- Flitzpiepe
- Beiträge: 126
- Registriert: So 5. Jan 2014, 11:17
- Fuhrpark: 86'er Chevrolet Caprice Sedan 305cui
2011 MB C 250 T
MB Sprinter als Work and Travel
Re: 68er Coupe
Moin Joachim!
Hast PN
Gruß Chrischan
Hast PN

Gruß Chrischan
-
- Beiträge: 154
- Registriert: Do 4. Feb 2016, 22:35
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: Coupe 1968 Wimbledon white
Re: 68er Coupe
Lieben Dank für den guten Hinweis, das sieht wirklich komisch aus. Hab versucht zu vergrößern, aber ist schwer zu sehen. Der Unterboden sieht an ein paar Stellen auch bröselig aus, das stimmt.derSchwabe hat geschrieben:Hmm am letzten Bild stimmt am vorderen Träger Beifahrerseite was nicht.
Zuerst wo ist das Loch das ganz vorne sein müsste hin (Siehe Fahrerseite, da ist es da)
des weiteren stimmt die Überlappung nicht, auf der Fahrerseite ist die Querstrebe von unten aufgesetzt, auf der Beifahrerseite gerade andersherum.
Sieht für mich aus als ob von unten ein Blech aufgesetzt wurde.
Ich werd mir wohl einen anderen suchen müssen müssen.
Danke für eure super Hilfe. Ich hoffe ich kann mich mal revanchieren.
Ihr hört wieder von mir.
Allzeit gut Fahrt
Re: 68er Coupe
Hallo Joachim,
das ganze Bilder betrachten und darüber lamentieren ist doch blödsinnig - warum besichtigst Du nicht erst einmal ein paar Fahrzeuge in Deiner Nähe? Ich denke ein Schnäppchen wirst Du nicht machen, auch nicht in Holland und auch nicht aus den Staaten... ein unverbasteltes Auto im guten Zustand hat seinen Preis... einige erfahrene Mustang Leute hier aus dem Forum werden Dir sicher bei Besichtigungsterminen beistehen soweit sie in Deiner Nähe sind. Probier's doch mal so.
Beste Grüße, Marc
das ganze Bilder betrachten und darüber lamentieren ist doch blödsinnig - warum besichtigst Du nicht erst einmal ein paar Fahrzeuge in Deiner Nähe? Ich denke ein Schnäppchen wirst Du nicht machen, auch nicht in Holland und auch nicht aus den Staaten... ein unverbasteltes Auto im guten Zustand hat seinen Preis... einige erfahrene Mustang Leute hier aus dem Forum werden Dir sicher bei Besichtigungsterminen beistehen soweit sie in Deiner Nähe sind. Probier's doch mal so.
Beste Grüße, Marc
-
- Beiträge: 1924
- Registriert: So 12. Dez 2010, 20:49
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: SOLD--> 1966 Mustang Convertible 289cui,4 Gang Toploader,Mild Tuning
Aktuell
1969 Dodge Coronet R/T 440cui
Re: 68er Coupe
x2Marc69 hat geschrieben:Hallo Joachim,
das ganze Bilder betrachten und darüber lamentieren ist doch blödsinnig -