Pertronix Flamethrower eingebaut- läuft, aber nur mäßig.
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Re: Pertronix Flamethrower eingebaut- läuft, aber nur mäßig.
Hallo
Ich halte durch, habe aber leider heute nix neues rausfinden können.
Hab nach der von Michael beschriebenen Methode mal versucht meine Zündung einzustellen.
Das Ergebnis war, dass ich schon ohne Verstellung durch Unterdruck oder Drehzahl bei der BTC Marke angekommen bin.
Die steht satt hinter der 30° Markierung.
Ich möchte einfach mal behaupten dass passt nicht, da stimmt was nicht.
Den Durchblick habe ich jedoch verloren. Ich könnte jetzt wahllos den Zündfinger einen Zahn vor oder zurück erneut einbauen, wenn mich aber nicht alles täuscht sollte das damit nix zu tun haben.
Mit 20° vor bin ich mal ne Runde gefahren- kein nennenswerter Unterschied.
Da möcht ich glatt mal behaupten, ich bin das erste Mal ratlos...
Grüße,
Daniel
Ich halte durch, habe aber leider heute nix neues rausfinden können.
Hab nach der von Michael beschriebenen Methode mal versucht meine Zündung einzustellen.
Das Ergebnis war, dass ich schon ohne Verstellung durch Unterdruck oder Drehzahl bei der BTC Marke angekommen bin.
Die steht satt hinter der 30° Markierung.
Ich möchte einfach mal behaupten dass passt nicht, da stimmt was nicht.
Den Durchblick habe ich jedoch verloren. Ich könnte jetzt wahllos den Zündfinger einen Zahn vor oder zurück erneut einbauen, wenn mich aber nicht alles täuscht sollte das damit nix zu tun haben.
Mit 20° vor bin ich mal ne Runde gefahren- kein nennenswerter Unterschied.
Da möcht ich glatt mal behaupten, ich bin das erste Mal ratlos...
Grüße,
Daniel
- 70lime met
- Beiträge: 3462
- Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00
Re: Pertronix Flamethrower eingebaut- läuft, aber nur mäßig.
ich meine mal gelesen zu haben (irgendwo) dass der abstand an der elektrode um 0,1-0,2 vergrössert werden sollte bei pertronix II. hat mit deiner Einstellung jetzt natürlich nix zu tun. Ich würde es aber auch nicht anders als nach den Fordregeln machen. Wenn du nicht mindestens 13,5V anliegen hast, dann wird das Teil auch nicht ordentlich laufen. Vorwiderstand kannst du vergessen. Bei mir funzt es seit ein paar jahren, auch mit verschiedenen carbs, allerdings nur der ignitor und coil beides II.
Hast du den coil extra oder obendrauf?
Hast du den coil extra oder obendrauf?
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian
KLICK
https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s

KLICK



- 68GT500
- Beiträge: 9402
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt
Re: Pertronix Flamethrower eingebaut- läuft, aber nur mäßig.
tazmax hat geschrieben:Hallo
Ich halte durch, habe aber leider heute nix neues rausfinden können.
Hab nach der von Michael beschriebenen Methode mal versucht meine Zündung einzustellen.
Das Ergebnis war, dass ich schon ohne Verstellung durch Unterdruck oder Drehzahl bei der BTC Marke angekommen bin.
Die steht satt hinter der 30° Markierung.
Ich möchte einfach mal behaupten dass passt nicht, da stimmt was nicht.
Den Durchblick habe ich jedoch verloren. Ich könnte jetzt wahllos den Zündfinger einen Zahn vor oder zurück erneut einbauen, wenn mich aber nicht alles täuscht sollte das damit nix zu tun haben.
Mit 20° vor bin ich mal ne Runde gefahren- kein nennenswerter Unterschied.
Da möcht ich glatt mal behaupten, ich bin das erste Mal ratlos...
Grüße,
Daniel
Hi Daniel,
da gebe ich Dir 100%ig recht, da stimmt was nicht.
Was genau? Gute Frage!
Tatsache ist, das er mit 30 + Grad im Leerlauf nicht anspringen würde. Heißt also für mich, dass die Markierung nicht stimmt (hast Du doch gecheckt) , Du wahrscheinlich das falsche Kabel zum anblitzen nimmst (kann ich mir nicht vorstellen), oder die Lampe völlig daneben liegt (auch schwer zu glauben...)
Stell doch bitte mal ein Bild ein, wo man sieht, welches Zündkabel Du zum anblitzen nimmst. Und wie das Alles aussieht.
Das letzte was mir noch einfällt wäre, dass der neue Verteiler nicht ok ist - was heutzutage durchaus im Rahmen des Möglichen liegt.
mfg
Michael
Ich halte durch, habe aber leider heute nix neues rausfinden können.
Hab nach der von Michael beschriebenen Methode mal versucht meine Zündung einzustellen.
Das Ergebnis war, dass ich schon ohne Verstellung durch Unterdruck oder Drehzahl bei der BTC Marke angekommen bin.
Die steht satt hinter der 30° Markierung.
Ich möchte einfach mal behaupten dass passt nicht, da stimmt was nicht.
Den Durchblick habe ich jedoch verloren. Ich könnte jetzt wahllos den Zündfinger einen Zahn vor oder zurück erneut einbauen, wenn mich aber nicht alles täuscht sollte das damit nix zu tun haben.
Mit 20° vor bin ich mal ne Runde gefahren- kein nennenswerter Unterschied.
Da möcht ich glatt mal behaupten, ich bin das erste Mal ratlos...
Grüße,
Daniel
Hi Daniel,
da gebe ich Dir 100%ig recht, da stimmt was nicht.
Was genau? Gute Frage!
Tatsache ist, das er mit 30 + Grad im Leerlauf nicht anspringen würde. Heißt also für mich, dass die Markierung nicht stimmt (hast Du doch gecheckt) , Du wahrscheinlich das falsche Kabel zum anblitzen nimmst (kann ich mir nicht vorstellen), oder die Lampe völlig daneben liegt (auch schwer zu glauben...)
Stell doch bitte mal ein Bild ein, wo man sieht, welches Zündkabel Du zum anblitzen nimmst. Und wie das Alles aussieht.
Das letzte was mir noch einfällt wäre, dass der neue Verteiler nicht ok ist - was heutzutage durchaus im Rahmen des Möglichen liegt.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






Re: Pertronix Flamethrower eingebaut- läuft, aber nur mäßig.
Hallo Michael,
Du hast vollkommen recht, hier müssen Bilder rein!
Erst mal eine große Übersicht:
Dann noch mal die rechte Bank damit man den Verlauf der Zündkabel etwas besser sehen kann:
Das hier ist der Versuch die Stellung von Zündfinger zu Verteiler darzustellen, Kurbelwelle steht dabei 11° vor OT:
Die 10° vor OT Markierung auf dem Pulley:
Und finally noch mal die Pulleystellung in Verbindung mit der Stellung vom Zündfinger:
Man, ich wär so froh wenn mir jemand sagt- eh Du depp, das ist falsch, glaubt ihr garnicht!
Grüße,
Daniel
Du hast vollkommen recht, hier müssen Bilder rein!
Erst mal eine große Übersicht:
Dann noch mal die rechte Bank damit man den Verlauf der Zündkabel etwas besser sehen kann:
Das hier ist der Versuch die Stellung von Zündfinger zu Verteiler darzustellen, Kurbelwelle steht dabei 11° vor OT:
Die 10° vor OT Markierung auf dem Pulley:
Und finally noch mal die Pulleystellung in Verbindung mit der Stellung vom Zündfinger:
Man, ich wär so froh wenn mir jemand sagt- eh Du depp, das ist falsch, glaubt ihr garnicht!
Grüße,
Daniel
- 68GT500
- Beiträge: 9402
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt
Re: Pertronix Flamethrower eingebaut- läuft, aber nur mäßig.
Hi Daniel,
und welcher davon ist nun Nr. 1 ?
mfg
Michael
und welcher davon ist nun Nr. 1 ?
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






Re: Pertronix Flamethrower eingebaut- läuft, aber nur mäßig.
Hier in dem Bild hab ich die Nummer 1 rot eingezeichnet:
Grüße,
Daniel
Grüße,
Daniel
- 68GT500
- Beiträge: 9402
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt
Re: Pertronix Flamethrower eingebaut- läuft, aber nur mäßig.
Hi Daniel,
an den Bildern kann ich leider nichts sehen, was auf die Ursache schließen lassen würde. Schade - wäre auch zu einfach gewesen.
Hast Du mal beim Abblitzen beobachtet, ob sich die Markierung mit der Drehzahl ändert?
Was ich damit eigentlich fragen möchte, ist ob der Verteiler überhaupt richtig funktioniert.
Viel mehr bleibt eigentlich nicht mehr übrig.
mfg
Michael
an den Bildern kann ich leider nichts sehen, was auf die Ursache schließen lassen würde. Schade - wäre auch zu einfach gewesen.
Hast Du mal beim Abblitzen beobachtet, ob sich die Markierung mit der Drehzahl ändert?
Was ich damit eigentlich fragen möchte, ist ob der Verteiler überhaupt richtig funktioniert.
Viel mehr bleibt eigentlich nicht mehr übrig.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- 69iger
- Beiträge: 124
- Registriert: Mi 28. Mär 2007, 14:11
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1969 Convertible 351C
2008 Shelby GT500 Super Snake
Re: Pertronix Flamethrower eingebaut- läuft, aber nur mäßig.
Hi Daniel,
verfolge Eure Diagnose sehr interessiert. Hab mir mal Deine Bilder angeschaut und gesehen das
Du die Leitung von der Zündspule zum Verteiler wohl als "Massepunkt" missbrauchst - oder was
ist da noch angeschlossen? - Das gleiche beim Anschluss am Plus der Spule (hier machst Du ja
einen Spannungsteiler der den Gesamtwiderstand reduziert - 1,5 Ohm dürfen ja nie unterschritten
werden).
Bin zwar nicht der Spezialist aber elektrisch könnte ich mir vorstellen das die hochtransformierte
Spannung zum Verteiler vielleicht teilweise vorher direkt auf Masse abgeleitet wird und nicht
ausschliesslich über die Zündkerze...
Ich würde mal folgendes probieren:
- direkte und alleinige Verbindung zwischen Spule und Verteiler
- direkte und alleinige Verbindung über das Widerstandskabel auf das Plus der Spule
Noch ein Nachtrag: In meinen Unterlagen steht das auf keinen Fall "solid core" Zündkabel
verwendet werden dürfen - was hast Du denn für welche im Einsatz?
... wenn das alles Mist ist was ich denke bitte ich um kurze Kommentare - Danke
Juergen
verfolge Eure Diagnose sehr interessiert. Hab mir mal Deine Bilder angeschaut und gesehen das
Du die Leitung von der Zündspule zum Verteiler wohl als "Massepunkt" missbrauchst - oder was
ist da noch angeschlossen? - Das gleiche beim Anschluss am Plus der Spule (hier machst Du ja
einen Spannungsteiler der den Gesamtwiderstand reduziert - 1,5 Ohm dürfen ja nie unterschritten
werden).
Bin zwar nicht der Spezialist aber elektrisch könnte ich mir vorstellen das die hochtransformierte
Spannung zum Verteiler vielleicht teilweise vorher direkt auf Masse abgeleitet wird und nicht
ausschliesslich über die Zündkerze...
Ich würde mal folgendes probieren:
- direkte und alleinige Verbindung zwischen Spule und Verteiler
- direkte und alleinige Verbindung über das Widerstandskabel auf das Plus der Spule
Noch ein Nachtrag: In meinen Unterlagen steht das auf keinen Fall "solid core" Zündkabel
verwendet werden dürfen - was hast Du denn für welche im Einsatz?
... wenn das alles Mist ist was ich denke bitte ich um kurze Kommentare - Danke
Juergen
-------------------------------------------------------------------------------------------
Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
-
- Beiträge: 2836
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: Pertronix Flamethrower eingebaut- läuft, aber nur mäßig.
69iger hat geschrieben:Hi Daniel,
verfolge Eure Diagnose sehr interessiert. Hab mir mal Deine Bilder angeschaut und gesehen das
Du die Leitung von der Zündspule zum Verteiler wohl als "Massepunkt" missbrauchst - oder was
ist da noch angeschlossen? - Das gleiche beim Anschluss am Plus der Spule (hier machst Du ja
einen Spannungsteiler der den Gesamtwiderstand reduziert - 1,5 Ohm dürfen ja nie unterschritten
werden).
Bin zwar nicht der Spezialist aber elektrisch könnte ich mir vorstellen das die hochtransformierte
Spannung zum Verteiler vielleicht teilweise vorher direkt auf Masse abgeleitet wird und nicht
ausschliesslich über die Zündkerze...
Ich würde mal folgendes probieren:
- direkte und alleinige Verbindung zwischen Spule und Verteiler
- direkte und alleinige Verbindung über das Widerstandskabel auf das Plus der Spule
Noch ein Nachtrag: In meinen Unterlagen steht das auf keinen Fall "solid core" Zündkabel
verwendet werden dürfen - was hast Du denn für welche im Einsatz?
... wenn das alles Mist ist was ich denke bitte ich um kurze Kommentare - Danke
Juergen
Hallo Jürgen,
das könnte schon ein Problem sein, da hast du recht.
Auf der Masseseite sehe ich nur den Anschluß zum Zündverteiler und wohl ein Spannungsabgriff
zu einem Drehzahlmesser?
Aber auf der Plusseite scheint noch ein Abgriff zu sein der zum E-Choke geht. Das ist sehr schlecht,
da sich dadurch der Stromfluß erhöht und somit der Spannungsabfall am Vorwiderstand größer wird.
Mit was hast du den die Kabelschuhe gequetscht? Das sieht ehrlich gesagt furchtbar aus
und könnte auch eine Fehlerquelle sein.
Gruß
Patrick
verfolge Eure Diagnose sehr interessiert. Hab mir mal Deine Bilder angeschaut und gesehen das
Du die Leitung von der Zündspule zum Verteiler wohl als "Massepunkt" missbrauchst - oder was
ist da noch angeschlossen? - Das gleiche beim Anschluss am Plus der Spule (hier machst Du ja
einen Spannungsteiler der den Gesamtwiderstand reduziert - 1,5 Ohm dürfen ja nie unterschritten
werden).
Bin zwar nicht der Spezialist aber elektrisch könnte ich mir vorstellen das die hochtransformierte
Spannung zum Verteiler vielleicht teilweise vorher direkt auf Masse abgeleitet wird und nicht
ausschliesslich über die Zündkerze...
Ich würde mal folgendes probieren:
- direkte und alleinige Verbindung zwischen Spule und Verteiler
- direkte und alleinige Verbindung über das Widerstandskabel auf das Plus der Spule
Noch ein Nachtrag: In meinen Unterlagen steht das auf keinen Fall "solid core" Zündkabel
verwendet werden dürfen - was hast Du denn für welche im Einsatz?
... wenn das alles Mist ist was ich denke bitte ich um kurze Kommentare - Danke
Juergen
Hallo Jürgen,
das könnte schon ein Problem sein, da hast du recht.
Auf der Masseseite sehe ich nur den Anschluß zum Zündverteiler und wohl ein Spannungsabgriff
zu einem Drehzahlmesser?
Aber auf der Plusseite scheint noch ein Abgriff zu sein der zum E-Choke geht. Das ist sehr schlecht,
da sich dadurch der Stromfluß erhöht und somit der Spannungsabfall am Vorwiderstand größer wird.
Mit was hast du den die Kabelschuhe gequetscht? Das sieht ehrlich gesagt furchtbar aus
und könnte auch eine Fehlerquelle sein.
Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de