Seite 2 von 3

Re: 289er Überholung Herstellerempfehlung für Kolben ... ?

Verfasst: Sa 2. Jan 2016, 18:37
von Schraubaer
Denk mal nach! Um 0,3 mm aufbohren, die neuen Kolben haben gegenüber den alten aber 0,5 mm mehr Durchmesser!?
Fällt Dir was auf?
Abgesehen davon, wie weit wirklich Übermass gebohrt/geschliffen werden muss, gibt das Kolbenlaufspiel durch den Kolbenhersteller vor.
Also, wie weit MINDESTENS, aufgrund von Verschleissschäden die Zylinder gebohrt werden MÜSSEN, ergibt eine Anfangssichtung/Messung, DANACH entscheidet man sich für einen Übermasskolbentyp und die endgültige Bohrung gibt der Kolbenhersteller vor!

:roll: Heiner...

Re: 289er Überholung Herstellerempfehlung für Kolben ... ?

Verfasst: Sa 2. Jan 2016, 18:41
von badboy289
Hi

Ja 060 hat auch bei mir schon lange super funktioniert, das Risiko steht aber in keinem Sinnvollem Verhältnis bei Bohrungspreisen von oft bis zu 500€ da kann man gleich einen neuen Block nehmen der fertig gebohrt ist,gab es bis vor paar Jahren sogar Problemlos bei summit langsam wird es aber enger mit sowas. Ford will nur noch Boss Blöcke verkaufen ;)

Re: 289er Überholung Herstellerempfehlung für Kolben ... ?

Verfasst: Sa 2. Jan 2016, 18:59
von Jess
Marco, eben ... das sind einerseits die Zollsteps und die Motorenwerkstatt, die in mm kommuniziert.
Tobi, genau das hab ich auch errechnet.
Und ja, ich will aufs kleinstmögliche, -notwendige ÜM.

Re: 289er Überholung Herstellerempfehlung für Kolben ... ?

Verfasst: Sa 2. Jan 2016, 19:30
von Jess
Lieber Heiner,
genau solche Antworten brauch ich NICHT !!!!
Lies meinen ersten Post. Ich habe das notwendige Mindestmaß der Werkstatt bereits, danach bestell ich die Übergröße und wenn die Dinger da sind wird auf exaktes Maß aufgebohrt.
Meine Frage war ursprünglich zum Hersteller und nochmals Sicherheit ob meine Planung mit der Umrechnung stimmt.
Einige hier haben mich - glaub ich - verstanden und bestens beraten und bestätigt.
Danke Euch
Jess

Re: 289er Überholung Herstellerempfehlung für Kolben ... ?

Verfasst: Sa 2. Jan 2016, 19:49
von marcod64
badboy289 hat geschrieben:Hi

Ja 060 hat auch bei mir schon lange super funktioniert, das Risiko steht aber in keinem Sinnvollem Verhältnis bei Bohrungspreisen von oft bis zu 500€ da kann man gleich einen neuen Block nehmen der fertig gebohrt ist,gab es bis vor paar Jahren sogar Problemlos bei summit langsam wird es aber enger mit sowas. Ford will nur noch Boss Blöcke verkaufen ;)
Problem ist nur einen gebohrten 5 Bolt Block zu finden. Habe ich erfolglos versucht. Und ein Block der noch gebot werden muss und über 500 kostet macht auch keinen Sinn wenn man dann bei 0.04 trotzdem landet.
Daher und auf Grund das alles matching ist wurde doch gebohrt.
Meine Kolben sind von Sealed Power genau wie die Ringe. Clevite Lager habe ich ebenfalls und hat alles genau gepasst.

Re: 289er Überholung Herstellerempfehlung für Kolben ... ?

Verfasst: Sa 2. Jan 2016, 19:59
von Alternator
Mit 0.50 meinte ich nicht das Übermaß als solches, sondern quasi >0.40... Hab ich ein bisschen doof formuliert.

Klar kann im einen oder anderen Fall 0.60 funktionieren. allerdings ist das nicht zum Verkauf gedacht. es ist ja auch Chef nicht besonders klug 0.60 zu gehen und mal zu sehen obs klappt und danach hat man den Salat :?

Re: 289er Überholung Herstellerempfehlung für Kolben ... ?

Verfasst: Sa 2. Jan 2016, 20:44
von Schraubaer
Dann habe ich wohl Deine Beschreibung falsch interpretiert und ich habe Deine Herangehensweise unterschätzt. Sorry, kein Grund zu glauben, dass ich Dich für blöd halte.

Re: 289er Überholung Herstellerempfehlung für Kolben ... ?

Verfasst: Fr 5. Feb 2016, 22:43
von Jess
und dann wurde es doch etwas mehr als nur die Kolben ;-)

Re: 289er Überholung Herstellerempfehlung für Kolben ... ?

Verfasst: Fr 5. Feb 2016, 23:56
von marcod64
Ja so ist das wenn man schon mal dran ist. :lol:

Re: 289er Überholung Herstellerempfehlung für Kolben ... ?

Verfasst: Sa 6. Feb 2016, 08:39
von 68GT500
Hi zusammen,

keine Ahnung wie oft ich das hier schon gepostet habe....

Der Motorenbauer braucht keine Kolben!!!
- Der Block wird auf das nächstgrößere Standardmaß aufgebohrt: 4.00" + .020" oder max. + .030"
- Der Kolbenhersteller fertigt die Kolben so, dass sie mit dem notwendigen und empfohlenem Laufspiel in die Bohrung passen.

Bitte lass nicht den Motorenbauer entscheiden, welches Laufspiel die Kolben bekommen, der Kolbenhersteller weiß das viel, viel besser !

Bei einem Std. Motor kannst Du jeden normalen Guss-Kolben nehmen, Hersteller egal.

Badger, Silvolite, Sealed Power oder auch die Hausmarke von Summit oder Jegs sind alle für so einen Motor völlig ausreichend.

Achte allerdings auf gute Moly Ringe - Chrom oder Gusseisen sind veraltete Technik.

mfg

Michael